Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Hörbuch-Rezension: Mord mit Meerblick | Ranka Nikolic

by Wolfgang Brandner 3. Juli 2017
written by Wolfgang Brandner 3. Juli 2017

Dobro jutro, Rijeka!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der kroatischen Hafenstadt Rijeka wird ein Mann ermordet aufgefunden. Für Sandra Horvat und ihr Team von der Mordkommission wirft der Fall einige Fragen auf. Dass Sandra nebenbei auch noch die skurrilen Reibereien zwischen ihren Kollegen Milic und Zelenika in den Griff bekommen muss und den neuen Kollegen Danijel Sedlar anzulernen hat, macht die Sache nicht gerade einfacher: Er ist ein Mann mit unverrückbaren Prinzipien, was zwischen den beiden für jede Menge Zündstoff sorgt. Leider ist er auch unverschämt attraktiv, sodass sie ihm nur schwer widerstehen kann … [Text & Cover: Audio Media Verlag]

Rijeka ist als ein bedeutender Hafen in der Kvarner-Bucht die drittgrößte Stadt Kroatiens. Bereits in der Antike von den Römern besiedelt, erlangte sie ihre Bedeutung in der Habsburgerzeit, wo sie den Namen St. Veit am Flaum trug. Aufgrund der strategisch günstigen Lage war die Stadt lange Zeit Spielball der Mächte und stand abwechselnd unter habsburgischer und italienischer Herrschaft. Diese Geschichte als See- und Handelszentrum spiegelt sich heute noch in der kulturellen Vielfalt und der Zusammensetzung der Bevölkerung wider.

Autorin Ranka Nikolic vermittelt in ihrem Debütroman einen historischen Abriß des Handlungsortes und der Mentalität seiner Bewohner. Sätze, die mit “In Kroatien ist …” oder “Die Kroaten sind …” beginnen, könnten genauso gut aus einem Reiseführer stammen und wirken für einen erzählenden Text ungewohnt belehrend. Aufgrund ihrer Häufung gerade zu Beginn entsteht der Eindruck einer zu absolvierenden Pflichtübung, um sich die Einordnung in das Genre Regionalkrimi zu erarbeiten.

Als weitere Unterkategorie wird vom Verlag “Cosy-Crime” angegeben, also jene Art von Geschichten, in der ein Krminalfall lediglich den Rahmen für die eigentliche stark im Zwischenmenschlichen angesiedelte Handlung bildet. Die Figuren entsprechen hinlänglich bekannten Stereotypen, wie etwa Sandra Horvat, die als junge engagierte Ermittlerin zwischen ihren männlichen Kollegen immer wieder um Anerkennung kämpft. Die bewußte Überzeichnung einzelner Charaktere läßt diese schrullig erscheinen und nimmt der Geschichte vorsorglich noch ihre Schärfe. Die stockkonservative Vermieterin der Mordopfers beschwört beim Anblick von Marihuana alle Heiligen, und die in die Jahre gekommene Escort-Dame becirct einen Kollegen Horvats, der sich jedoch in seiner ungehobelten Misanthrophie als immun gegen deren Avancen erweist.

Schließlich wird das Team um Danijel Sedlar, einen jungen Kollegen aus Istrien erweitert, der sich natürlich als ungewöhnlich gutaussehend und charmant erweist und dem Sandra wie einem narrativen Naturgesetz folgend, sofort verfällt. Über weite Strecken des Romans verfängt sich dann auch der titelgebende Meerblick oft im hormonellen Nebel. Irgendwann ist der Fall schließlich aufgeklärt, und als Leser fühlt man sich um die Gelegenheit betrogen, anhand von Indizien, Verdachtsmomenten und Motiven an der Mördersuche mitzuwirken.

Für die Hörbuchfasung wurde mit Mimi Fiedler eine ideale Sprecherin gefunden. Ihre lebendige Interpretation der Wortgefechte von Sandra Horvat und ihren Kollegen samt den gespielten Kränkungen bringen den Hörer zum Schmunzeln. Als gebürtige Kroatin verleiht sie durch die weiche Aussprache der Namen dem Roman formal jenen regionalen Bezug, der inhaltlich oft nicht vollständig hergestellt ist.

 

Persönliches Fazit

“Mord mit Meerblick” ist wie ein Urlaubsdomizil, bei dem sich der Strand, der laut Reisebüroprospekt unmittelbar vor der Haustüre liegen sollte, als einen halbstündigen Fußmarsch entfernt entpuppt.

© Rezension: 2017, Wolfgang Brandner

 

Mord mit Meerblick
Ranka Nikolic
Kriminalroman
Audio Media Verlag - ISBN: 9783956392221
2017
Hörbuch, gekürzte Lesung, 351 Minuten
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    2 comments
    Wolfgang Brandner
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Claudia Rossbacher | Steirertanz

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    J. D. Barker | The Fourth Monkey –...

    Kohlrabenschwarz | Tommy Krappweis & Christian von Aster

    Im Gespräch mit Tommy Krappweis

    Jo Nesbø | Ihr Königreich

    Leona Deakin | Mind Games (Hörbuch)

    Michaela Kastel | Worüber wir schweigen

    Hubert Achleitner | flüchtig

    2 comments

    Avatar
    Carolina Aurélie 3. Juli 2017 - 11:42

    Ich bin heut zum ersten Mal auf deinem/eurem Blog und möchte ein großes Kompliment da lassen! 🙂 Mir gefällt es hier außerordentlich gut hier…

    Viele Grüße und eine tolle neue Woche,
    Caro

    Reply
    Avatar
    WolfgangB 4. Juli 2017 - 21:03

    Hallo Carolina Aurélie!
    Danke für Deinen Besuch, es freut uns natürlich, daß es Dir hier gefällt. Mach es Dir gemütlich, schmökere Dich durch unsere Rezensionen, genieße eine Tasse Kaffee dazu (oder was Du bevorzugst), laß' uns wissen, was Dir bei uns gefällt und auch, was Dir weniger zusagt.
    Und wenn der eine oder andere Text Dich motiviert, das besprochene Buch selbst zu lesen … dann haben wir erreicht, was wir wollen.

    Auch Dir eine erfolgreiche Woche, liebe Grüße!

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020
    • Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top