Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Soko Graz – Steiermark | Claudia Rossbacher

by Wolfgang Brandner 1. August 2017
written by Wolfgang Brandner 1. August 2017
...

Kurzgeschichten zur Criminale 2017

 

Gekommen, um zu morden  Beschauliches Graz? Idyllische Steiermark? Das Böse ist bekanntlich immer und überall. Davon wusste schon die steirische Popgruppe EAV ein Lied zu singen. Und das gilt erst recht, wenn an die 200 Krimiautoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Graz einfallen, um dort die CRIMINALE 2017 zu veranstalten. Doch damit nicht genug. Ihre literarisch-kriminellen Spuren führen weiter durch die Steiermark, zu jenen Tatorten, die in spannenden Kurzkrimis verewigt wurden. [Text & Cover: © Gmeiner Verlag]

Vom 02. bis zum 07. Mai 2017 fand die Criminale, eine Veranstaltungsreihe für Leser, primär jedoch Autoren von Kriminalromanen in der steirischen Landeshauptstadt Graz statt und gipfelte in der Gala zur Verleihung des Friedrich Glauser-Preises. Begleitend dazu ist, herausgegeben von Claudia Rossbacher der Band “SOKO Graz – Steiermark” erschienen, in dem in einer Reihe von Kurzgeschichten die Eignung der Region als Schauplatz für Literatur aus dem Genre demonstriert wird.

Ein Teil der Criminale war auch die vom Grazer Autor Robert Preis organisierte Nacht des Krimis mit dem Titel “Fine Crime”. Dabei nutzte jeder der teilnehmenden Schreiber exakt sechs Minuten, um aus seinen Werken vorzugtragen. Und von diesem Gedanken scheint auch die vorliegenden Anthologie inspiriert zu sein: Die ausgewählten Kurzgeschichten vermitteln einen Eindruck von Stil, Themenwahl und Figurenzeichnung des jeweiligen Erzählers, ermöglichen auf diese Weise Vergleiche und motivieren zu einem vertiefenden Kennenlernen.

 

  • Beate Maxian führt an eine Burgruine, wo jährlich zum Fest der heiligen Anna die Personalsituation in der örtlichen Gastronomie gewaltsam neu strukturiert wird.
  • Mit Alexander Pfeiffer weht ein Hauch von organisiertem Verbrechen durch das radfahrerfreundliche Gleisdorf, wenn die Frühlingssonne das Gemüt eines Auftragstäters erhellt.
  • Bei Klaudia Blasl verzweifelt eine Frau beim Einparken vor einem Grazer Einkaufszentrum – bis die Aussicht auf die Versicherungsleistung beim Ableben des Gatten lockt.
  • In “Helloweenberg” läßt Carsten Sebastian Henn erahnen, wie wohl Quentin Tarantino das nächtliche Abernten eines Weinbergs inszenieren würde.
  • Reinhard Kleinl komprimiert auf engem sprachlichen Raum exemplarisch und intensiv das Schicksal geflüchteter Menschen, die in Kulturunterschieden aufgerieben werden.
  • Mit tiefschwarzem Humor schildert Isabella Archan den immer wieder mißlingenden Mord an einem lärmempfindlichen Grantler, schließlich mit einer Sterbeszene in Zeitlupe.
  • Die Aufklärung eines in der Redaktion der auflagenstarken “Kleinen Zeitung” verübten Mordes wird von Christine Brand aus mehreren Perspektiven geschildert, kurzweilig, spannend, wendungsreich.
  • Die Bluttat eines eifersüchtigen Bauern nutzt die Herausgeberin selbst, um das Naturell der Bewohner des steirischen Weinlandes bei Schilcher und Brettljause zu erproben.
  • Ein aktuell beliebtes Motiv bei Krimiautoren, der Stalker, belauert sein Opfer bei Christiane Franke in einer Grazer Wohnsiedlung … am Ende ist das Küchenmesser blutverschmiert.
  • Robert Preis läßt eine Figur aus dem Umfeld seines Serienhelden Armin Trost in Eigeninitiative in einem Blumenladen ermitteln, ein Spin-Off wie eine Einstiegsdroge.
  • Wie Stalker sind auch Verschwörungstheoretiker prädestinierte Figuren, vor allem, wenn sie wie bei Elke Pistor ihre Überzeugungen mit tödlicher Vehemenz unterstreichen.
  • Constanze Denning führt den Leser auf eine Alm nördlich von Graz, wo ein wettergegerbter Eremit behördlich enteignet werden soll.
  • Bei Günther Neuwirt ist die Täterin sofort geständig, die Zeit ansonsten langwieriger Ermittlungen wird für Amouren, Archäologie und Amtsstubengeplauder lebendig genutzt.
  • Welch sprudelnde Quelle an Inspiration im finalen Umgang mit seinen Mitmenschen die Kriminalliteratur bietet, darüber weiß Christiane Dieckerhoff zu anekdotisch zu berichten.
  • Herbert Dutzler, sonst erzählerisch im Ausseerland beheimatet, läßt schließlich nach einer Verkostung in der Schokoladenmanufaktur Zotter die Bremsseile eines Oldtimers versagen …

 

Persönliches Fazit

Fünfzehn kreative Persönlichkeiten, fünfzehn Geschichten … manche von ihnen mögen den individuellen Lesergeschmack weit verfehlen, manche hingegen ihn genau treffen. Mit dieser kurzweiligen Kartographierung des kernölgetränkten Krimi-Kosmos’ etabliert der auf Regionalkrimis spezialisierte Gmeiner-Verlag eine Region als literarische Bühne, die vielfach für Thermen, Wein und Wintertourismus bekannt ist.

© Rezension: 2017, Wolfgang Brandner

 

 

Soko Graz - Steiermark
Claudia Rossbacher (Hrsg.)
Krimi Kurzgeschichten
Gmeiner Verlag - ISBN: 9783839220788
2017
Paperback, 320 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    1 comment
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    1 comment

    Neri 2. August 2017 - 17:39

    Das mit den 15 Protagonisten finde ich spannend!

    Neri
    http://www.leselaunen.net

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top