Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz Cover © wbg – Wissenschaftliche Buchgesellschaft Die Beschäftigung mit dem Holocaust ist oft wie der Gang in einen tiefen, dunklen, unheimlichen Keller, in dem man nie weiß, was einen…
Beitrag von Jürgen
Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz Am Beispiel von Buczacz, dem Heimartort seiner Mutter, zeigt Omer Bartov, wie über lange Zeit Vorurteile, Ressentiments und nationalistischer Hass geschürt wurden und am Ende ein Genozid…
Selma van de Perre: Erinnerungen einer Widerstandskämpferin und Holocaust-Überlebenden Sie war siebzehn, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Bis dahin hatte es keine große Rolle für sie gespielt, dass sie Jüdin war, doch plötzlich entschied diese…
Cover © wbg – Wissenschaftliche Buchgesellschaft Intelligent, ehrgeizig, skrupellos: Dr. Josef Mengele wurde zum Synonym des Bösen schlechthin. Der „Todesengel“ von Auschwitz, der unmenschliche Experimente an Gefangenen durchführte, bei der Selektion an der Rampe Arien pfiff,…
Abschließender Teil 5 der Serie zum unbekannten und vergessenen Widerstand Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler. Cover © Bundeszentrale für politische Bildung (Buch dort nicht mehr lieferbar) „In der öffentlichen…
2020 war ein seltsames Jahr, auch beim Lesen. Obwohl ich viel mehr Zeit als sonst hatte, sind es trotzdem am Ende nur 63 Bücher geworden – aber dafür waren einige sehr umfangreiche dabei und vor…
Teil 4 der Serie zum unbekannten und vergessenen Widerstand Cover © Bundeszentrale für politische Bildung Nachdem sich die ersten drei Teile meiner kleinen Reihe mit Büchern über jeweils eine konkrete Gruppe oder über bestimmte Personen…
Teil 3 der Serie zum unbekannten und vergessenen Widerstand Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin || Als jüdischer Teenager überlebte Anna Boros den Holocaust mitten in Hitlers Hauptstadt…
Teil 2 einer Mini-Serie zum unbekannten und vergessenen Widerstand Cover © Reclam Verlag Die Erinnerung an die unbekannten und vergessenen Helfer Nach der Lektüre von Mark Rosemans Buch „Du bist nicht ganz verlassen“ über den…
Cover © Suhrkamp Verlag Wenn Literatur unter die Haut geht Wenn ich heute Besuch von einer Fee bekommen würde und ich drei literarische Wünsche frei hätte, dann wäre einer davon, dass Ralf Rothmann deutlich mehr…