Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022
Kategorie:

#büchergegendasvergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    by Jürgen Fottner 12. Oktober 2022
    by Jürgen Fottner

    Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Cover © Dölling und Galitz Verlag 75 Jahre nach ihrer Befreiung und 30 Jahre nach ihrem Tod erschienen die Erinnerungen von Franci Rabinek Epstein in den USA…

    Read more
  • Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

    by Jürgen Fottner 28. August 2022
    by Jürgen Fottner

    „Eine mitreißende Familiengeschichte und ein Roman über die Shoah durch die Augen der dritten Generation.“ Cover © Elster & Salis Vielfach ausgezeichnet, für das Kino verfilmt, große Auflagen – das sind vielleicht schwierige Voraussetzungen, um…

    Read more
  • Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden Osteuropas

    by Jürgen Fottner 27. August 2022
    by Jürgen Fottner

    Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs „Deutschland gilt zwar gemeinhin als „Weltmeister der Aufarbeitung“, aber was wissen die Deutschen tatsächlich über den Zweiten Weltkrieg in Osteuropa? Wie verbreitet ist das Wissen über die Massenerschießungen auf…

    Read more
  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    by Jürgen Fottner 18. Februar 2022
    by Jürgen Fottner

    Ich freue mich sehr, Stefan Treiber,  drei Fragen zu seinem Sachbuch “Helden oder Feiglinge -Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg” stellen zu können. Vielen Dank für diese Gelegenheit. Stefan Kurt Treiber, Dr. phil., studierte Betriebswirtschaftslehre,…

    Read more
  • Stefan Kurt Treiber: Helden oder Feiglinge? Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg

    by Jürgen Fottner 11. Februar 2022
    by Jürgen Fottner

    Cover © Campus Verlag Ein Beispiel für hervorragendes wissenschaftliches Arbeiten Was Dr. Stefan Kurt Treiber, Historiker und Rundgangsleiter an der KZ-Gedenkstätte Dachau mit seinem Buch „Helden oder Feiglinge“, der überarbeiteten Version seiner Dissertation, vorlegt, ist…

    Read more
  • Hermann Stresau | Von den Nazis trennt mich eine Welt.

    by Jürgen Fottner 23. August 2021
    by Jürgen Fottner

    Tagebücher der Inneren Emigration 1933-1939 Cover © Klett-Cotta Der Blick von Innen als wertvoller Zugang zur Geschichte 1948 erschien das Tagebuch Hermann Stresaus unter dem Titel „Von Jahr zu Jahr“, gekürzt vom Autor selbst. Über…

    Read more
  • Pavel Polian | Briefe aus der Hölle

    by Jürgen Fottner 6. Juli 2021
    by Jürgen Fottner

    Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz Cover © wbg – Wissenschaftliche Buchgesellschaft Die Beschäftigung mit dem Holocaust ist oft wie der Gang in einen tiefen, dunklen, unheimlichen Keller, in dem man nie weiß, was einen…

    Read more
  • Omer Bartov | Anatomie eines Genozids

    by Jürgen Fottner 14. Juni 2021
    by Jürgen Fottner

    Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz Am Beispiel von Buczacz, dem Heimartort seiner Mutter, zeigt Omer Bartov, wie über lange Zeit Vorurteile, Ressentiments und nationalistischer Hass geschürt wurden und am Ende ein Genozid…

    Read more
  • Selma van de Perre | Mein Name ist Selma

    by Jürgen Fottner 28. Mai 2021
    by Jürgen Fottner

    Selma van de Perre: Erinnerungen einer Widerstandskämpferin und Holocaust-Überlebenden Sie war siebzehn, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Bis dahin hatte es keine große Rolle für sie gespielt, dass sie Jüdin war, doch plötzlich entschied diese…

    Read more
  • Gegen das Vergessen: David G. Marwell | Mengele. Biographie eines Massenmörders

    by Jürgen Fottner 6. Mai 2021
    by Jürgen Fottner

    Cover © wbg – Wissenschaftliche Buchgesellschaft Intelligent, ehrgeizig, skrupellos: Dr. Josef Mengele wurde zum Synonym des Bösen schlechthin. Der „Todesengel“ von Auschwitz, der unmenschliche Experimente an Gefangenen durchführte, bei der Selektion an der Rampe Arien pfiff,…

    Read more
Neuere Posts
Ältere Posts

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top