Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Isabella Archan | Die MörderMitzi und der Sensenmann

by Wolfgang Brandner 12. August 2022
written by Wolfgang Brandner 12. August 2022
...

Isabella Archan | Die MörderMitzi und der Sensenmann

Isabella Archan | Die MörderMitzi und der Sensenmann || Die Mitzi und der Tod – die zwei kennen sich schon lange. Denn Mitzi hat ein äußerst seltenes Talent: Sie zieht Mörder magisch an. Und als in Kufstein die sterblichen Überreste von lange verschollenen Ausreißerinnen entdeckt werden, ist sie wie immer an vorderster Front dabei. Gemeinsam mit ihrer Freundin, der Polizistin Agnes Kirschnagel, begibt Mitzi sich auf eine waghalsige Suche nach dem Täter, die sie einmal quer durch Österreich führt. [Text & Cover: © Emons Verlag]

Zum mittlerweile vierten Mal stolpert Maria Konstanze Schlager, genannt “MörderMitzi”, in eine Mordermittlung. Die lebenslustige gebürtige Steirerin hat ein besonderes Talent, in die Fälle ihrer besten Freundin, der Tiroler Polizistin Agnes Kirschnagel zu geraten und irgendwie zu deren Lösung beizutragen. Dabei beginnt alles ganz zivilisiert und unblutig: Mitzi hat sich von ihrem Freund getrennt und ist auf der Suche nach einer neuen Wohnung in Salzburg.

Das Grundstück, das ihr ihre verstorbene Großmutter vermacht hat, will sie daher einem alten Freund ihrer Familie, dem Bauer Severin Radl verkaufen. Agnes ist inzwischen schwanger, ihr Freund Axel, der eine Detektei in Köln betreibt, plant den Umzug zu ihr nach Kufstein. Unterdessen werden die auf ähnliche Weise zugerichteten Leichen zweier Mädchen gefunden und durchbrechen das mit alltäglichen Sorgen gesprenkelte Idyll. Der Begriff “Serienmörder” weckt die Aufmerksamkeit der Presse und lastet schwer auf Agnes’ Schultern.

Wenn Isabella Archan als Autorin auf dem Cover des Buches aufscheint, sind im Inneren Situationskomik und skurrile Persönlichkeiten zu erwarten. Diesmal trifft Mitzi etwa auf einen Portier, der sich mitten in der Nacht als ein Gentleman der alten Schule erweist und dessen Gegenwart die Atmosphäre alter Sisi-Filme erzeugt. Ein Bauunternehmer hat Schwierigkeiten, seinen Sexualtrieb unter Kontrolle zu halten, sodass die anzüglichen Bemerkungen nur ein ungenügendes Ventil dafür darstellen. Dessen Kompagnon ist ein baumlanger Schweizer, der sich seinen Akzent abtrainiert hat und dessen Geschmack für Kleidung auf einen Werbevertrag mit einem exzentrischen Designer schließen lässt.

In Graz war sie geboren, in Leibnitz erwachsen geworden, und seit einigen Jahren wohnte sie in der Mozartstadt. Ein wenig wie ein Korken im Wasser trieb sie umher, fasste nirgendwo Fuß, ließ niemand in ihr Herz. Doch, eine schon: Agnes.

Inzwischen ist das Genre Regionalkrimi derart intensiv bearbeitet, dass es allzu leicht fällt, sich beim Gustieren in einer gut sortierten Buchhandlung ohne Orientierungshilfe zu verlieren. Mit der Mörder-Mitzi schafft Isabella Archan sich ein kurioses Alleinstellungsmerkmal: Sie würzt die rustikale Mördersuche mit Elementen des klassischen Schelmenromans. In dieser Gattung durchstreift eine oft bauernschlaue Hauptfigur ihre Welt und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.

Maria Konstanze Schlager ist keine typische Ermittlerin (nicht einmal eine untypische), sondern überwindet mit viel Entschlossenheit die Hürden, die ihr der Zufall auf den Weg wirft. Sie ist grundsympathisch und leicht naiv. Weil sie ihr Herz auf der Zunge trägt, kommt sie leicht mit anderen Menschen in Kontakt – und eröffnet sich so eine Vielzahl an Gelegenheiten. Sie hat das Staunen nicht verlernt und nimmt ihre Umgebung aus einer Perspektive wahr, die man als kindlich (im besten Sinne) bezeichnen könnte. Außerdem zeichnet sie ein überdurchschnittliches Maß an Empathie aus – was in einer Zeit empathischer Anämie schon als subtile Gesellschaftskritik ausgelegt werden kann.

‘Der Sensenmann.’ Mitzi flüsterte.
‘Der was?’
‘Ich nenne ihn so.’ Mitzi hob die Hände, als wolle sie um Verständnis bitten. ‘Ich muss den Dingen Namen geben, um sie einzuordnen. Die eingemauerte Tote habe ich Nelly getauft.’

Um noch beim Schubladendenken zu bleiben, Cosy Crime ist von allen Untergattungen der Kriminalliteratur wohl die magen- und nervenfreundlichste. Die obligaten Verbrechen sind zumeist von Gartenpflanzen überwuchert, von kulinarischen Köstlichkeiten geschmacklich überlagert oder in den Zwischenräumen des Privatlebens versteckt. Diese Charakaterisierung trifft voll auf den vorliegenden Roman von Isabella Archan zu. Den (gefühlt) meisten erzählerischen Raum beansprucht Mitzis geerbtes Grundstück und ihr Bemühen, dessen Verkauf in Einklang mit dem Andenken an die verstorbene Großmutter zu bringen.

In Agnes’ Leben ist der Beruf hinter ihrer Schwangerschaft nur zweitrangig. Der aufzuklärende Fall gibt den Rahmen vor und ist praktischerweise ein Cold Case. Akuter Zeitdruck entsteht erst, als Agnes entführt wird und die Geschichte damit Kurs auf das Finale nimmt. Und zwischen Spaziergängen im malerischen Niederösterreich und Mitzis Mahlzeiten nimmt auf der anderen Seite des Buches immer wieder die innere Miss Marple die möglichen Verdächtigen unter die Lupe.

Persönliches Fazit

Der vierte Teil der Mördermitzi-Serie von Isabella Archan ist kein nevernaufreibender Thriller, in dem sich das Schicksal der Welt entscheidet. Der Band ist auch ohne Vorkenntnis lesbar, sinnvoll ist aber, sich an die Reihenfolge zu halten. In diesem Fall stellt sich behutsam der Serieneffekt ein: Der jeweilige Mordfall wird immer mehr zum Vorwand, um Lesezeit mit liebgewordenen Figuren zu verbringen.

© Rezension: 2022, Wolfgang Brandner

Blogtransparenz: unbezahlte Werbung; kostenloses Rezensionsexemplar vom Verlag – vielen Dank an den Emons Verlag.

DIE MÖRDERMITZI UND DER SENSENMANN Book Cover DIE MÖRDERMITZI UND DER SENSENMANN
Isabella Archan
Krimi
Emons Verlag | ISBN: 978-3-7408-1397-0
2022
Klapperoschur
336 Seiten
emons-verlag.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Emons VerlagKrimiRezension
    0 comment
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

    Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

    Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

    Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

    Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top