„Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert.” *Astrid Lindgren
Schön, dass Ihr das BücherKaffee entdeckt habt! Ich bin Alexandra Stiller und vor mittlerweile 11 Jahren habe ich diesen Literaturblog BücherKaffee ins Leben gerufen. Ich lese schon seit jüngster Kindheit gerne, die örtliche Bibliothek war quasi meine zweite Heimat. Astrid Lindgren habe ich so viel zu verdanken. Ihre wundervollen Bücher weckten auch meinen Lesehunger und ich liebe ihre Werke heute noch sehr. Lesen bedeutet für mich Freiheit. Lesen fördert meine Phantasie und meinen Geist, regt mich zum Nachdenken an, macht mich mal glücklich, mal traurig, bildet mich und inspiriert mich, erweitert meinen Horizont.

Alexandra Stiller, Bloggründerin
Ich liebe den Austausch mit Gleichgesinnten und es bereitet mir Freude, andere mit meiner Euphorie für ein Buch anzustecken, zu begeistern – und ich lasse mich selbst gerne inspirieren, bin immer auf der Suche nach neuen Buchperlen.
Mit den Jahren hat sich der BücherKaffee-Blog weiter entwickelt und natürlich auch verändert. Man reift an dem, was man tut. Der Buchgeschmack ändert sich, so wie man sich selbst auch kontinuierlich verändert.
Seit Mitte 2012 habe ich auch immer mehr Unterstützung bekommen. Weitere Rezensenten kamen dazu und als gut eingespieltes Team ist es uns möglich, Euch ein noch breiter gefächertes Angebot an Buchvorstellungen und Rezensionen aus den verschiedensten Genres bieten. Von Gegenwartsliteratur, Thriller, Krimis, Unterhaltung, Jugend- und Kinderbücher bis hin zu Sach- und Fachbüchern – in unseren Regalen ist für fast jeden Lese-Geschmack etwas vertreten. Denn wir sind der Meinung – in allen Genres gibt es schöne Buchperlen, und wir möchten Sie gemeinsam für Euch finden.
Das BücherKaffee Rezensenten-Team
Florian Valerius @Literarischernerd, Buchhändler & Bookstagrammer

Florian Valerius
Der schnelle Weg zum guten Buch! Rezensiert werden Novitäten, Raritäten sowie Bücher, die mir am Herzen liegen – das Ganze immer mal wieder gepaart mit Geschichten aus dem Alltag eines Buchhändlers. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und bin in der Buchhandlung Gegenlicht in Trier tätig. Vor gut einem Jahr habe ich Bookstagram (Instagram: @Literarischernerd) für mich entdeckt – ein neuer, ganz anderer Weg für mich, Menschen und Literatur zusammenzubringen und die Liebe zum geschriebenen Wort zu entfachen und weiterzugeben.
Ob Kinderbuch, Klassiker, Bildband, Spiegelbestseller oder zeitgenössische Literatur – ich setze mich kritisch damit auseinander und zeige Euch, was mich bewegt. #makereadingsexyagain!
>> Beiträge von Florian || Instagram
Sebastian Herz, Buchhändler & Rezensent

Sebastian Herz
Hauptberuflich bin als Buchhändler in der Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau tätig und gelegentlich werdet ihr hier Rezensionen von mir lesen können, meistens bei den Sonntagstipps oder bei meinem literarischen Jahresrückblick.Einst las ich TKKG, dann Ben Hur, dann Angst vorm Fliegen, der Liebling bleibt “Sein Eigener Herr”. Geschmack wandelt sich, der Anspruch bleibt. Dennoch bin ich auf kein Genre spezialisiert, in meinem Bücherregal findet sich alles – von der Belletristik über Jugendbücher bis hin zur Fantasy, vereinzelt sogar die ein oder andere Liebesschnulze – Hauptsache, das Buch ist gut geschrieben.
Neben dem Lesen von Geschichten, schreibe ich in unregelmäßigen Abständen auch selber Kurzgeschichten. Ansonsten bin ich in meiner Freizeit ein absoluter Serienfreak, halte meinen Verstand mit Logikrätseln und Puzzeln auf Trab.
Wolfgang Brandner, Bibliothekar & Rezensent

Wolfgang Brandner
Zum ersten Mal entdeckte ich Bücher als Fundgruben von Geschichten in der Bücherei meiner Heimatgemeinde, einem renommierten österreichischen Schiort. Nun, etliche Jahre später bin ich beiden immer noch treu: der gebirgigen Landschaft und der Bücherei, in der ich als Mitarbeiter regelmäßig mit einer Frage konfrontiert werde: “Was soll ich als nächstes lesen?” Als Liebhaber aktueller Thriller, Krimis und Romane ist es mir stets eine spannende Herausforderung, für jeden Leser das passende Buch zu finden … und dabei Erfahrungen über Menschen und Bücher zu sammeln. Als idealen Ausgleich finde ich die Berge vor der Haustüre, die ich wahlweise zu Fuß oder radelnd erkunde. Und damit ich dabei nicht auf eine spannende Geschichte verzichten muss, sind mir Hörbücher zu treuen Freunden geworden.
Nicht nur “Was soll ich lesen?”, sondern auch “Wie?” und “Warum?” – diese Fragen beantworte ich neben kritischen Rezensionen im BücherKaffee in meiner Kolumne “Aufgelesen.”
>> Beiträge von Wolfgang || Twitter || LovelyBooks
Marlene Fuchs, Rezensentin

Marlene Gempp
Bücher sind für mich die ideale Möglichkeit zu entspannen, in fremde Welten einzutauchen und Neues zu erfahren. Ich bin auf kein bestimmtes Genre festgelegt, lese aber besonders gerne Episoden-Romane, an an deren Ende sich alles zu einem großen Ganzen zusammenfügt. Geprägt hat mich als Kind sicherlich die Harry-Potter-Saga, denn diese unglaubliche Fantasie, die in jeder Seite dieser Geschichte steckt, hat mich schon als Grundschülerin begeistert. Und hat es auch geschafft, dass ich zum ersten Mal ein Buch auch nachts nicht weglegen konnte, sondern Lesen als ein großes Hobby entdeckte.
Wenn ein Autor mit Worten spielt, muss in eine Geschichte für meinen Geschmack gar nicht zu viel Action oder Spannung gepackt sein. Dann ist auch eine Erzählung über das ganz normale Alltagsleben eine hochinteressante Lektüre, aus der ich jedes mal mit frischen Eindrücken und Ideen gehe. Ein glücklicher Zufall will es, dass ich eine Buchhändlerin in der nächsten Verwandtschaft habe und mich so zu (fast) jeder sich bietender Gelegenheit mit einem neuen Schmöker überraschen lassen darf.
Jürgen Fottner, Rezensent

Jürgen Fottner
Mein Germanistikstudium in Heidelberg liegt zwar schon über 20 Jahre zurück und beruflich hat es mich danach in die Veranstaltungsbranche verschlagen – aber die Liebe zu Büchern hat mich nie losgelassen. Platz für Bilder haben wir zu Hause kaum, denn überall stehen Regale. Gelesen habe ich schon als Kind sehr viel, meine Liebe zur „großen“ Literatur hat aber mit Thomas Manns „Der Zauberberg“ begonnen.
Meinem grandiosen Deutschleistungskurs-Lehrer verdanke ich darüber hinaus eine nicht nachlassende Begeisterung für Uwe Johnson und E.T.A. Hoffmann und seit nunmehr 30 Jahren ist Johnsons Roman „Jahrestage“ für mich das wichtigste Buch überhaupt.
Bisher war ich nur auf Instagram unterwegs, dort findet man auf meinem Account @rat_krespel relativ wenig zu prominenten Neuerscheinungen und nichts zu Krimis oder Fantasy… Dafür eher zu dem, was weniger Leser*innen hat. Besonders poste ich immer wieder zu Büchern türkischer Autoren*innen, zu Sachbüchern und zu meinem Herzensprojekt #büchergegendasvergessen – eine Beschäftigung mit der Literatur zum Holocaust.
>> Beiträge von Jürgen || Instagram
Ihr werdet sicher immer wieder auf Rezensionen stoßen, deren Verfasser hier nicht im Team zu finden sind. Da das Bloggen viel Zeit in Anspruch nimmt und man dies aus den verschiedensten Gründen nicht immer oder dauerhaft mit dem Alltag verbinden kann, haben einige liebe Team-Mitglieder ihrem Platz am Stammtisch schweren Herzens aufgegeben, sind uns aber weiterhin treu und die mit Liebe und Herzblut verfassten Rezensionen stehen euch weiterhin zur Verfügung.
Mein besonderer Dank geht hier an Marcus Kufner, der das BücherKaffee über 5 Jahre tatkräftig unterstützt und mit betreut hat. Vielen Dank für alles!