Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der Nacht

20. März 2022

Isabela Figueiredo | Die Dicke

18. März 2022

Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

by Wolfgang Brandner 12. Januar 2022
written by Wolfgang Brandner 12. Januar 2022
...

Die beiden Autorinnen Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne sind persönlich befreundet und seit kurzem unter dem Dach des Haymon Verlags vereint. Und sie haben noch etwas gemeinsam: Sie sind gerade dabei, ihre neuen Romane zu veröffentlichen. Das giftige Glück von Gudrun Lerchbaum erscheint am 11.01.2022 und Boom Town Blues von Ellen Dunne am 22.02.2022.

Foto © Martin Jordan

Gudrun Lerchbaum, aufgewachsen in Wien, Paris und Düsseldorf, war schon Plakatkleberin, Philosophiestudentin und Weihnachtskartendesignerin. Seit Abschluss ihres Architekturstudiums an der TU Wien arbeitet sie als Architektin und freischaffende Künstlerin. Nach zahlreichen Texten und Kurzgeschichten erschien 2015 ihr erster Roman „Die Venezianerin und der Baumeister“. 2016 und 2018 folgten „Lügenland“ und „Wo Rauch ist“. Ihre Sprache fesselt, rüttelt wach, zeichnet und verwischt Konturen von Protagonist*innen, die uns auch nach dem Lesen noch lange begleiten. Für ihr Werk erhielt Lerchbaum diverse Auszeichnungen und Stipendien, u.a. der Stadt Wien.

Gudrun Lerchbaum

Foto © Orla Connolly

Ellen Dunne ist in Salzburg geboren, aber folgte ihrer Sehnsucht nach dem Meer – und lebt heute als Texterin und Schriftstellerin südlich von Dublin. Seit 2010 lässt sie ihre deutsch-irische Kommissarin Patsy Logan ermitteln, zuletzt in „Schwarze Seele“ und „Harte Landung“. Und das kann ganz schön erfrischend sein: Für die Recherche zu „Boom Town Blues“ wagte Dunne sich nach 17 Jahren auf der Insel zum ersten Mal in die Irische See.

Ellen Dunne

Auf beide Werke freue ich mich bereits sehr und beide Bücher werde ich natürlich hier auf unserem Blog rezensieren. Grund genug, die beiden Autorinnen zum Jahresbeginn um einen kleinen Vorgeschmack zu bitten:

 

Worum geht es jeweils in eurem neuen Roman?

Gudrun Lerchbaum:

Ich würde sagen, “Das giftige Glück” ist eine schamlose Mischung aus literarischem Roman, sozialkritischem Krimi und Wissenschaftsroman. Wie bei jedem meiner Projekte bin ich von einer grundlegenden Frage ausgegangen, meiner Versuchsanordnung, wie ich es nenne. Sie lautet: Angenommen, eine frei verfügbare Substanz garantierte einen schnellen Tod in euphorischer Stimmung – wer würde sterben wollen und warum? Wer andere ums Leben bringen? Wer Vorräte anlegen, nur für den Fall …?

Als ein bis dahin unbekannter Pilz den Bärlauch rund um Wien befällt, steigt die Zahl der Todesfälle rasant an. Denn wie in jedem Frühling dominiert das Kraut nicht nur die Speisekarten vieler Lokale, sondern auch die Wälder der Stadt, die nun – allen Verboten zum Trotz – gestürmt werden. Versehentlichen Vergiftungen folgen bald die ersten Tötungsdelikte und die befallene Pflanze bietet eine weitere für viele verlockende Möglichkeit.

Auch die unheilbar kranke Olga erhofft sich von der natürlich Droge eine Möglichkeit zur Flucht aus ihrem Leid. Sie schickt ihre Freundin und Pflegerin, die vorbestrafte Kiki, auf die Suche nach dem Kraut in den Wald. Dort trifft sie auf die 13-jährige Jasse, wild und verzweifelt, die ihrem Leben ein Ende setzen möchte. Zögernd nähern sie sich einander an. Doch dann verwendet Jasse den Bärlauch anders als geplant und ein Mensch stirbt. Während sie mit ihrem Gewissen kämpft, breitet sich der tödliche Pilz weiter aus, dominiert die internationalen Medien, befeuert Verschwörungstheorien. An die verzweigte Struktur des Pilzmyzels angelehnt, gibt die Erzählung neben dem Strang der Haupthandlung auch anderen Perspektiven Raum, um die Vielstimmigkeit der Welt in das Private mit hineinzuholen.

 

Ellen Dunne

Boom Town Blues ist der dritte Teil meiner Kriminalroman-Serie rund um die deutsch-irische Ermittlerin Patsy Logan. Sie hat sich gerade vor ihren beruflichen und persönlichen Schwierigkeiten in eine Auszeit in Dublin geflüchtet. Doch dann wird eine junge Deutsche in der österreichischen Botschaft vergiftet. Zusammen mit dem irischen Team und dem österreichischen Kollegen Sam Feuerstein nimmt sie die Ermittlungen auf – und blickt mitten in die hässliche Fratze von Ausbeutung und Kapitalismus. Denn in der taumelnden Boom Town Dublin gilt das Recht des Stärkeren.

 

Was wünschst du dir selbst für das neue Jahr 2022?

Gudrun Lerchbaum

Dass es Freunden und Familie, insbesondere meinen Kindern, gut geht, ist unter meinen Wünschen der Fixstarter.
Ein weiterer großer Wunsch wird mir in den ersten Tagen des Jahres ja schon erfüllt, nämlich das Erscheinen meines Buches. Ich wünsche mir, dass möglichst viele Leserinnen und Leser ihre Ängste und Hoffnungen darin wiederfinden und Lust haben, darüber nachzudenken und zu sprechen. Miteinander! Gerne auch kontrovers. Immer wertschätzend. Und dasselbe wünsche ich mir auch für die allgemeine Kommunikation. Als eine, die ihr Leben lang größtes Vergnügen daran gehabt hat, redend zu denken, einander herauszufordern und im Gespräch wiederzufinden, leide ich wirklich unter der unversöhnlichen Polarisierung in aktuellen Diskursen.
Mein brennendster Wunsch ist allerdings aktuell jener nach Gesundheit. Für alle natürlich, aber auch für mich ganz im Speziellen. Nur eine Woche nach dem Erscheinungsdatum von “Das giftige Glück” steht mir nämlich aufgrund einer Sportverletzung eine Schulter-OP ins Haus, auf die ich seit vielen Monaten warte. Wie sehr ständige Schmerzen das Lebensgefühl beeinträchtigen, ist für eine Schriftstellerin sicher eine lohnende Erfahrung, aber ich kann es gar nicht erwarten, sie als abgeschlossen zu erklären.

Ellen Dunne

Weniger Drama, mehr Produktivität. Das wäre mein Wunsch für mich. Und Gesundheit für uns alle.

 

Und was wünschst Du der Kollegin für 2022?

Gudrun Lerchbaum

Es versteht sich von selbst, dass ich ihr immerwährendes Glück, viel Sonnenschein über der Irischen See und den maximalen Erfolg für ihr Buch wünsche! Letzteres nicht nur aus Freundschaft und weil sie großartig schreibt, sondern auch, weil sie es war, die mir den Kontakt zum Haymon-Verlag hergestellt hat, und das ist wirklich ein bemerkenswert motiviertes und motivierendes Team.
Ich wünsche ihr, dass sie einen optimalen Einstieg für eines ihrer Projekte findet, auf dass ich ganz besonders gespannt bin und dass ihr alle anderen flott von der Hand gehen.
Und obwohl ich fürchte, dass es ein wenig eigennützig rüberkommt, wünsche ich ihr, dass sie möglichst viele Lesungen in Österreich haben wird, die uns Gelegenheit geben, uns zu wiederzusehen.

Ellen Dunne

Dem giftigen Glück wünsche ich ganz viele begeisterte Leser*innen – sowohl Buch als auch Autorin verdienen es. Ich durfte schon vorab lesen und fand es toll!

Vielen Dank für eure Antworten. Mögen sich die Wünsche erfüllen!
Und auch unseren Leser*innen wünschen wir ein erfülltes und vor allem gesundes Jahr 2022 mit wenig Sorgen und vielen interessanten Büchern. 
In den kommenden Tagen des Januars werden dann hier auf dem Blog den Besprechungen zu den beiden Romanen von Ellen Dunne und Gudrun Lerchbaum online gehen. Schaut unbedingt wieder vorbei, da kommt ein großartiger Lesestoff auf euch zu!

Euer Wolfgang

Mehr zu den Büchern erfahrt ihr hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.haymonverlag.at zu laden.

Inhalt laden

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.haymonverlag.at zu laden.

Inhalt laden

 

Blogtransparenz: Unbezahlte und unbeauftragte Werbung / Rezensionsexemplare wurden vom Verlag zur Verfügung gestellt.


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Haymon VerlagInterview
1 comment
Wolfgang Brandner

Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
#bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

Lust zum stöbern und entdecken?

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Jo Nesbø | Eifersucht

Andreas Gruber | Todesschmerz

Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

Roman Klementovic | Wenn die Stille schreit

Martina Parker | Zuagroast

Catherine Ryan Howard | The Nothing Man

Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

1 comment

Melli 14. Januar 2022 - 13:24

Danke für dieses interessante Interview. Ich mag beide Autorinnen sehr gerne. 🙂

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top