Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

by Wolfgang Brandner 25. August 2022
written by Wolfgang Brandner 25. August 2022
...

Michaela Kastel - Kaltes Herz fast Eis - Rezension buecherkaffee.de

Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis || Als ihr Verlobter Alex beim Bergsteigen in den Alpen unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt, bricht für Caro eine Welt zusammen. Um mit seinem Tod abzuschließen, reist sie an den Ort, von dem aus Alex zu seiner riskanten letzten Tour aufgebrochen ist. Dort lernt sie Samuel kennen, der an der erfolglosen Rettungsmission beteiligt war. Nach und nach wird er ihr Vertrauter. Bis sie merkt, dass er ein tödliches Geheimnis vor ihr verbirgt.[Text & Cover: © Emons Verlag]

Caros Verlobter Alex ist bei einem Kletterunfall im alpinenen Gelände ums Leben gekommen. Weil sie dessen Faszination für die Berge und die mit ihnen verbundene Gefahr niemals nachvollziehen konnte, reist sie mit ihrem Bruder Ben nach Schirau, den Ausgangspunkt von Alex’ letzter Tour. Sie sucht nach den wahren Ereignissen hinter der nüchternen Worten der Sterbeanzeige, will selbst den Nervenkitzel im vierstelligen Höhenmeterbereich verspüren. Samuel Winterscheidt, ein weltberühmter Extremkletterer, kann ihr beides bieten …

Mit der geschilderten Ausgangssituation entwickelt sich die Handlung anhand der Spannungen und festgewachsenen Beziehungen zwischen den Figuren.
Caros Bruder Ben steckt mitten im Teenageralter und ergeht sich in bedinungsloser Heldenverehrung für Samuel Winterscheidt. Seine Aufgabe besteht darin, sowohl für Leser*innen als auch für seine Schwester den Sockel zu errichten, auf dem der Alpinist als lebendes Denkmal plaziert wird.

Samuel spielt neben Caro die zweite Hauptrolle und ist die am detailliertesten gezeichnete Figur des Romans. Sein Leben ist geprägt von einem traumatisierenden Ereignis in seiner Kindheit: Alleine im Wald umherstreifend, traf er auf einen Wolf. Auf der Flucht vor dem Raubtier, brach er in einem zugefrorenen See ein. Das stark unterkühlte Kind konnte gerettet werden, doch seither ist Samuel unempfindlich gegen Kälte. Selbst bei Temperaturen unter Null genügt ihm ein T-Shirt, und sein Innenleben gibt dem Roman seinen Titel. Er ist gefühlskalt, egozentrisch und lässt andere Menschen an einer eisigen Mauer abprallen.

Oliver ist Samuels älterer Bruder, der seit ihrer Kindheit in dessen Schatten lebt. Da Samuel sich immer schon als Liebling seiner Mitmenschen zu inszenieren wusste, wurde die geschwisterliche Rivalität nur selten offen ausgetragen, Oliver lernte bald, seine Aggression zu unterdrücken. Seit einem Kletterunfall sitzt er im Rollstuhl.

Jana ist mit den Brüdern aufgewachsen. Sie fungiert als Olivers Pflegerin und fühlt sich an die beiden gebunden. Seit Jahren schon schwärmt sie für Samuel, immer wieder muss sie sich jedoch gegen die Avancen Olivers abgrenzen.

Gemeinsam mit Oliver und Jana bewohnt Samuel das Anwesen ihrer verstorbenen Eltern. Als prominenter Alpinist kann er sich einige Angestellte für den Haushalt leisten. In der Zeit zwischen seinen Reisen ist Samuel ein einsamer König, dessen Hofstaat seinen Launen ausgesetzt ist. Keine Heizung darf betrieben werden, alle Fenster müssen geöffnet sein. Samuel zwingt seine eigene Kälte den Menschen in seiner Nähe auf. Obwohl bestens durchlüftet, ist das Haus wie ein verwunschenes Schloss von einer Atmosphäre schweren Trübsinns durchsetzt. Erst als Caro und Samuel einander näher kennenlernen und sie immer wieder zu Besuch ist, tauchen im Schwarzweißfilm vor dem geistigen Auge erste zaghafte Farbtupfer auf. Die Eiseskälte ist ein allgegenwärtiges Symbol, die Liebe als Heilmittel für gefrorene Herzen verleiht der Geschichte einen märchenhaften Glanz.

Im Verlauf der Erzählung verschiebt sich mehrmals das Zentrum der Aufmerksamkeit. Zu Beginn forscht Caro nach den genauen Umständen des Todes ihres Verlobten. Nachdem Caros Bruder Ben die Bühne verlassen hat (er muss zurück in die Schule), entwickelt sie ihre eigene Leidenschaft sowohl für das Hochgebirge, als auch für Samuel. Der egozentrische Alpinist trägt eine schwere Vergangenheit mit sich – ein dritter Schwerpunkt.

Diese drei fügen sich zu einer stimmigen Erzählkomposition, dennoch wirkt der Roman während des Lesens unsicher, was eigentlich der rote Faden, was Haupt- und was Nebenhandlung ist. Ist es Thriller um einen ungklärten Todesfall? Ist es die Geschichte einer Liebe unter schwierigen Voraussetzungen? Oder ist es ein modernes Märchen um einen verbitterten Abenteurer und dessen Erlösung? Auch die Autorin selbst war sich nicht sicher, welches Genre sie anpeilte, wie sie im Nachwort gesteht … um schließlich festzustellen: “Wohl von allem ein bisschen was …”

Persönliches Fazit:

Obwohl “Kaltes Herz fast Eis” von Michaela Kastel sich um Sport in extremem Gelände dreht, ist es es doch keiner jener Abenteuerromane, die Wert auf größtmögliche Authentizität legen. Bewusst belässt die Autorin entscheidende Unschärfen, ihr Augenmerk liegt auf der Erzählung ihrer Geschichte. Deren Motive wirken archetypisch, fast märchenhaft. Mit einem Todesfall unter ungeklärten Umständen und einer Beziehung unter schwierigen Umständen, tänzelt Michaela Kastel leichtfüßig zwischen den Genres.

© Rezension: 2022, Wolfgang Brandner

Blogtransparenz: unbezahlte Werbung; kostenloses Rezensionsexemplar vom Verlag – vielen Dank an den Emons Verlag.

Kaltes Herz fast Eis
Michaela Kastel
Emons Verlag | ISBN: 978-3-7408-1242-3
2022
Hardcover
352 Seiten
emons-verlag.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Emons VerlagRezension
    0 comment
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

    Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

    Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

    Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

    Isabella Archan | Die MörderMitzi und der Sensenmann

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top