Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der Nacht

20. März 2022

Isabela Figueiredo | Die Dicke

18. März 2022

Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

by Jürgen Fottner 18. Februar 2022
written by Jürgen Fottner 18. Februar 2022
...

Ich freue mich sehr, Stefan Treiber,  drei Fragen zu seinem Sachbuch “Helden oder Feiglinge -Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg” stellen zu können. Vielen Dank für diese Gelegenheit.

Stefan Treiber - Helden oder Feiglinge
Stefan Kurt Treiber, Dr. phil., studierte Betriebswirtschaftslehre, Geschichte und Literatur. Er arbeitet an der KZ-Gedenkstätte Dachau als Rundgangsleiter.

Gab es Rückmeldungen von Anhängern einer der beiden “Extrempositionen”, die sich gegen diese Erkenntnisse in “Helden oder Feiglinge?” gewehrt haben?

Bisher leider noch nicht. Vielleicht liegt das daran, dass mein Buch noch relativ neu ist. Natürlich versuche ich den Bekanntheitsgrad zu steigern. So habe ich allen Historikern und Forschern, die bereits zu dem Thema schrieben (und die ich größtenteils auch in meiner Arbeit zitiert hatte) eine Info über mein Buch geschickt. Eine qualifizierte Rückmeldung habe ich aber bisher noch nicht bekommen.

Stefan Treiber, kennen Sie eine Studie zum Thema Fahnenflucht an der Westfront?
Es wäre gut vorstellbar, dass dort der Anteil höher gewesen ist, da es Flüchtenden als weniger gefährlich erschien, in Gefangenschaft der Westalliierten zu fallen. Bei der Angst vor der Roten Armee hat ja die Propaganda viel erreicht, das schildern Sie ja auch.

In Bezug auf die Vorgehensweise und Auswertungsmethode zum Thema Fahnenflucht ist meine Studie (im wahrsten Sinne des Wortes) „einzigartig“. Es wäre aber definitiv ein spannendes Projekt, in der gleichen Weise an die Westfront heranzugehen. Natürlich haben Sie Recht mit der Annahme, dass die deutschen Soldaten vor einer amerikanischen Gefangenschaft wesentlich weniger Angst hatten (und das Überlaufen daher auch noch verlockender war).

Wobei Überlaufen ja auch im Osten erstaunlicherweise relativ häufig vorkam, trotz der Angst der deutschen Soldaten vor einer Gefangenschaft. Einen anderen Aspekt muss man aber auch berücksichtigen und dass ist der der Entfernung. Ab Sommer 1944 (und danach) an der Westfront war der Weg nach Deutschland kürzer, als von der Ostfront. Oder anders gesagt, von Frankreich nach Deutschland ging‘s schneller, als von Ostpolen oder der Ukraine.

Gibt es eine reelle Chance, in Zukunft doch noch auf Quellen zu stoßen, welche das Thema Fahnenflucht Richtung Roter Armee – egal wie weit diese schon vorgestoßen war – auch für das letzte Kriegsjahr noch etwas zu fassen zu bekommen?

Das Kriegsjahr 1945 stellt Forscher vor zwei Probleme. Zum einen waren in den letzten Kriegsmonaten sehr viele „fliegende Standgerichte“ unterwegs, die „kurzen Prozess“ machten, und Tausende echte oder vermeintliche Deserteure hinrichteten. Darüber gibt es keine Unterlagen, d.h. das wird immer eine Dunkelziffer bleiben. Die Wehrmachtjustiz der einzelnen Divisionen hatte, so lange die Einheit bestand hatte, diszipliniert weitergearbeitet.

Man hat Formulare ausgefüllt, Berichte geschrieben, vieles in Einzelheiten und detailliert. Im Dunkeln liegt bisher, wie viele der Unterlagen, die 1945 nicht selbst vernichtet wurden, der Roten Armee in die Hände gefallen sind. Wenn dem so war, dann wurden sie bestimmt aufgehoben (bspw. für nachrichtendienstliche Auswertungen) und liegen heute noch in Archiven in Russland. Das wäre eine spannende Sache, nach Moskau zu fahren und in diesen Archiven zu stöbern … Aber das wird wohl Wunschdenken bleiben.

Aber dass das nicht so abwegig ist, zeigte die Arbeit des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes in den 90er Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion. Als das politische „Tauwetter“ einsetzte, gab es plötzlich tausende von Meldungen aus russischen Archiven zu deutschen Kriegsgefangenen, deren Schicksal in Deutschland seit Jahrzehnten ungeklärt war.

Interview, 2022 © Jürgen Fottner
Hier geht es zur Besprechung des Buches:

Stefan Kurt Treiber: Helden oder Feiglinge? Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
#büchergegendasvergessenInterview
0 comment
Jürgen Fottner

Freier Rezensent und Bookstagrammer @rat_krespel
#lesengegendasvergessen #unheilbarerbibliomane #ohnekaffeegehtnix #korfuliebe #ichhasseschwarzweißdenken

Lust zum stöbern und entdecken?

Stefan Kurt Treiber: Helden oder Feiglinge? Deserteure der...

Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

Hermann Stresau | Von den Nazis trennt mich...

Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

Norbert Lüdecke: Die Täuschung

Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

Pavel Polian | Briefe aus der Hölle

Omer Bartov | Anatomie eines Genozids

Selma van de Perre | Mein Name ist...

Gegen das Vergessen: David G. Marwell | Mengele....

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top