Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Jennifer B. Wind | Wasserfallsturz

19. November 2023

Alexander Bätz | Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit

23. Oktober 2023

Balkanalien. Erwachsenwerden in Zeiten des Umbruchs | Samira Kentrić

15. Oktober 2023

Aleš Šteger | Atemprotokolle

14. Oktober 2023

Ziga X Gombač & Maja Kastelic | Adam und seine Tuba

13. Oktober 2023

Necati Öziri | Vatermal

13. Oktober 2023

Ulrike Sterblich | Drifter

10. Oktober 2023

Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

30. August 2023

Singular Plurality: Michael Crummey | Die Unschuldigen (inkl. Verlosung)

by Alexandra Stiller 21. September 2021
written by Alexandra Stiller 21. September 2021
...

Buch jetzt! Und lies dich nach Kanada.

*Werbung / Kooperation

Die literarische Welt richtet auch in diesem Jahr 2021 ihren Blick auf Kanada als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Nach einer Special Edition im vergangenen Jahr, in der die Buchmesse hauptsächlich mit einem virtuellen Programm stattgefunden hat, schauen wir jetzt alle mit großer Hoffnung im Oktober nach Frankfurt. Wir sind sehr gespannt auf die vielfältige Literatur, die uns das Ehrengastland unter dem Motto Singular Plurality – Singulier Pluriel vorstellen wird.

Ich habe auch schon einige Highlights für mich entdeckt und meine Lese-Liste wächst und wächst. Bis zur Messe werde ich euch hier auf dem Blog und auch auf Instagram einige dieser Buchperlen aus dem umfangreichen literarischen Programm vorstellen. Und das Beste: Ihr habt immer die Chance, das jeweils vorgestellte Buch zu gewinnen! Wie ihr teilnehmen könnt,  das erfahrt ihr am Ende dieses Beitrages.

Schaut auch mal auf Instagram vorbei: In den Instagram Feeds >> @canadafmb2021 und >> @kanadafbm2021 findet ihr noch weitere Inspiration rund um das kanadische Gastland. Eine ganze Liste mit Literatur aus Kanada findet ihr auch auf der Plattform >> LovelyBooks.de 

Singular Plurality: Michael Crummey | Die Unschuldigen (inkl. Verlosung)

Auf nach Neufundland!

Heute möchte ich euch wieder einladen, mich auf eine virtuelle Reise nach #Kanada zu begleiten. Diesmal unternehme ich mit euch eine kleine Zeitreise, denn es geht an die rauen Küsten von Neufundland im 18. Jahrhundert.

Neufundland ist ein raues, vom Wetter und vom Einfluss des Atlantiks geprägtes Land. Der Labradorstrom führt im Frühsommer zahlreiche Eisberge mit sich. Obwohl sich die Insel mit ihren zerklüfteten, felsigen Küsten auf derselben geographischen Breite wie Mitteleuropa befindet, liegen die Temperaturen deutlich tiefer. 

Michael Crummey lebt in St. John’s, Neufundland und ist ein kanadischer Dichter und Autor historischer Fiktion. Sein Schreiben greift häufig auf die Geschichte und Landschaft Neufundlands und Labradors zurück. Sein erster Roman „River Thieves“ war Finalist für den Scotiabank Giller Prize und sein zweiter Roman „The Wreckage“ war Finalist für den Rogers Writers’ Trust Fiction Prize. „Galore“ gewann den Commonwealth Writers’ Prize (Kanada und die Karibik) und war Finalist für den Governor General’s Literary Award, ebenso wie „Sweetland“. Sein jüngster Roman, „The Innocents“, war Finalist für den Scotiabank Giller Prize, den Rogers Writers’ Trust Fiction Prize und den Governor General’s Literary Award.

„The Innocents“ ist im vergangenen Jahr 2020 auch bei uns unter dem Titel „Die Unschuldigen“ erschienen, ins Deutsche übersetzt von Ute Leibmann. Jetzt am 30. September erscheint zudem die Taschenbuchausgabe, ebenfalls im Eichborn Verlag. 

Singular Plurality: Michael Crummey | Die Unschuldigen (inkl. Verlosung)

Erwachsenwerden unter unglaublichen Bedingungen

Der elfjährige Everet und seine jüngere Schwester Ada wachsen allein inmitten der kanadischen Wildnis auf. Ihre jüngste Schwester und ihre Eltern fallen einer Krankheit zum Opfer und die beiden Geschwister bleiben alleine zurück. Nachbarn haben sie keine, sie leben in völliger Abgeschiedenheit in einer kargen, menschenfeindlichen Umgebung. Die Eltern verdienten den Lebensunterhalt mit Fischfang. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – trifft Cornelius Strapps Schoner, die Hope, ein und sie tauschten den selbst gepökelten Fisch geben die nötigen Lebensmittel, um über das nächste habe Jahr und vor allem den harten Winter zu kommen. 

Sie blieben alleine in der Bucht zurück, in der Holzhütte mit dem Lehmboden. Es gab einen kleinen Gemüseacker, ein paar zusammengezimmerte Schuppen und den laut plätschernden Bach. An drei Seiten waren sie von Hügeln umzingelt, zur vierten erstreckte sich hinter vorgelagerten Schären der weite graue Ozean… 

Der rauen Natur ausgeliefert

Die Eltern sind tot, die Kinder haben nur noch sich und ihr Leben ist geprägt von harter Arbeit und dem nackten Überleben in der kalten und rauen Natur. Sie versuchen umzusetzen, was sie von den Eltern gelernt haben. Kälte und Hunger gehören zu ihrer Tagesordnung.

Die ganze Zeit über knurrte ihnen der Magen. Den Portwein hatten sie längst ausgetrunken und gossen sich nun Rum in den abendlichen Tee, um den schlimmsten Hunger zu betäuben und die vielfältigen Leiden zu lindern, die die Arbeit ihnen zugefügte. Ihr Zahnfleisch war durch den Nahrungsmangel im Frühjahr grau und schwammig geworden, sie hatten ständig einen leichten Blutgeschmack im Mund, und ihre Zähne waren so locker, dass man sie mit der Zunge hin und her bewegen konnte, als hingen sie an Scharnieren.

„Der Mensch muss ertragen, was er nicht ändern kann.“

Doch sie beissen sich durch, fangen und pökeln Fisch, sammeln Beeren und arbeiten immer und immer wieder auf das Frühjahr und den Herbst hin, wenn die Hope endlich wieder Anker wirft vor der Bucht. Aber wie wird ihre Zukunft aussehen, wenn sie älter und erwachsen werden?

Michael Crummey fängt die Stimmung in der Bucht gekonnt ein, nutzt hierfür eine hervorragende, eindringliche Bildsprache. Er kann uns Leser:innen da richtig mitreissen, auch wenn er eher ruhig und bedächtig schreibt. Oder vielleicht gerade deswegen, denn mit jeder weiteren Seite kann man die Kälte fast in sich reinkriechen spüren. 

Ein fesselnder und emotional mitreissender Roman über Einsamkeit, über das Erwachsenwerden und menschliche Beziehungen.

@ 2021, Alexandra Stiller

Blogtransparenz: bezahlte Werbung, Presseexemplar. Dieser Beitrag ist in honorierter Zusammenarbeit mit Canada FBM 2021 entstanden.

V E R L O S U N G 

Michael Crummey | Die Unschuldigen

Singular Plurality: Michael Crummey | Die Unschuldigen (inkl. Verlosung)

Ihr habt nun die Möglichkeit, diesen außergewöhnlichen Roman zu gewinnen. Schreibt mir einen Kommentar unter diesem Post und erzählt mir, was euch an dieser Geschichte besonders fasziniert. Teilnehmen könnt ihr bis Donnerstag, den 30.09.2021 um 23:59 Uhr – die Auslosung erfolgt dann am Freitag, den 01.10.2021. Viel Glück!

U P D A T E – V E R L O S U N G

Wir haben ausgelost und gewonnen hat: Zeilentänzerin! Herzlichen Glückwunsch!

 

Gewinnspielbestimmungen:

Canada FBM2021 und das Projekt “Kanada als Ehrengast” stehen nicht im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. | Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der/die Teilnehmer*in ist für die Richtigkeit der Daten selbst verantwortlich. | Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. / Ausgelost wird via Random.org bzw. dem klassischen Losverfahren. 

Die Daten werden einmalig für den Versand des Gewinns verwendet. | Die Teilnehmer*innen sind damit einverstanden, dass der Name öffentlich genannt wird. Sie melden sich im Falle eines Gewinnes innerhalb von 48 Stunden zurück via Email an buecherkaffee@yahoo.de. | Eine Haftung für den Postweg ist ausgeschlossen. Es ist keine Barauszahlung oder Kompensation möglich. | Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden. | Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden. | Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert die Teilnehmer*in diese Teilnahmebedingungen.

 

DIE UNSCHULDIGEN Book Cover DIE UNSCHULDIGEN
Michael Crummey | Übersetzt von Ute Leibmann
Gegenwartsliteratur
Eichborn Verlag | ISBN: 978-3-8479-0052-8
28.08.2020
Hardcover mit Schutzumschlag
351 Seiten
https://www.luebbe.de/eichborn


     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    EhrengastlandEhrengastland KanadaEichborn Verlagkanadische LiteraturRezension
    53 comments
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Jennifer B. Wind | Wasserfallsturz

    Alexander Bätz | Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit

    Balkanalien. Erwachsenwerden in Zeiten des Umbruchs | Samira...

    Aleš Šteger | Atemprotokolle

    Ziga X Gombač & Maja Kastelic | Adam...

    Necati Öziri | Vatermal

    Ulrike Sterblich | Drifter

    Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

    Waben der Worte: Aleš Šteger | Gebrauchsanweisung für...

    Rebecca Donner | Mildred

    53 comments

    Lars 21. September 2021 - 18:29

    Finde super, dass die Geschichte in der Natur spielt.

    LG

    Reply
    Quietschi 21. September 2021 - 21:53

    Besonders fasziniert mich das sie noch so unglaublich jung sind und mit dem Überleben beschäftigen müssen.

    Reply
    Gerlinde Kaneberg 22. September 2021 - 21:00

    das der roman in der natur spielt

    Reply
    Zeilentänzerin 22. September 2021 - 10:16

    Zunächst finde ich die Bilder im Beitrag sehr gelungen! Ich stelle mir das Setting im Buch und die bildgewaltige Sprache sehr faszinierend vor.

    Zeilentänzerin

    Reply
    Renate Busch 22. September 2021 - 19:58

    Nachts im Strandkorb an der Ostsee, warm zugedeckt, das Meer rauscht und ich verliebe mich Seite für Seite mehr in die Geschichte.

    Reply
    Nat 26. September 2021 - 10:58

    Habe ein Jahr in Canada gelebt. Ein unglaublich intensives Jahr wo ich viel herumgekommen bin und mich in die raue Natur und die tollen Menschen verliebt habe. Auch kenne ich die andere Seite das es selbst jetzt noch unglaublich hart sein kann dort sein Geld zu verdienen, man viel zahlen muss um sich als Erwachsener ein Zimmer mit weiteren zu teilen und Jobs die unfair bezahlt werden. Ich lebe nun wieder in Deutschland Corona hat einen irgendwie gebeutelt und mittlerweile habe ich einen wundervollen Jungen den ich mein Sohn nennen darf… Zukunft ungewiss, weil das Leben nicht so einfach ist wie man es sich wünschen würde.
    Ich glaube das Buch wäre einfach eine schöne Ergänzung zum Leben. Danke

    Reply
    Christiane Baeck 22. September 2021 - 20:13

    Freue mich riesig, mal wieder ein Buch aus dem Eichborn-Verlag lesen zu können — MERCI !!

    Reply
    Cindy 25. September 2021 - 21:14

    Das Buch spielt in der Natur, das finde ich toll.
    Ich bin größter Kanada Fan

    Reply
    Tanja 22. September 2021 - 20:15

    Ich finde die Charaktere sehr interessant

    Reply
    Toni 22. September 2021 - 20:46

    Ich liebe Kanada und würde das Buch gerne wegen der “hervorragenden, eindringlichen Bildsprache” lesen.

    Reply
    samira 22. September 2021 - 21:04

    die Charaktere sind toll

    Reply
    Marga 22. September 2021 - 21:37

    Ich möchte mich
    “verführen” lassen.

    Reply
    Luna 22. September 2021 - 21:49

    Der Klappentext spricht mich total an

    Reply
    Melanie 22. September 2021 - 22:46

    Mich fasziniert der menschliche Überlebenswille in der Geschichte… die Umstände sind so knallhart.. aber sie kämpfen weiter… wahrscheinlich, weil sie einander haben? Möchte gerne mehr über die Kinder und ihre Geschichte erfahren… wie sie zueinanderstehen… wie sie die Welt sehen… werden sie gerettet? Und wenn ja: wie ist dann diese krasse Umstellung?- hab noch mehr Fragen, aber habe schon genug geplappert ^^

    Reply
    Rene Stoldt 22. September 2021 - 23:13

    der klappentext reißt mit

    Reply
    Mo 23. September 2021 - 2:45

    Die Stimmung fasziniert mich. Ich stelle mir eine Gefühlsachterbahn vor, wenn ich von der rauen Natur und des Überlebens der Protagonisten lese. Auch die zwischenmenschlichen Konflikte und Thematiken interessieren mich.

    Reply
    Sascha S. 23. September 2021 - 5:57

    Damit würde ich sehr gerne meiner Mutter eine Freude machen um ihren “Lesedrang” zu stillen 😀

    Reply
    Andre 23. September 2021 - 6:01

    Der Klappentext ist sehr ansprechend

    Reply
    Ulrike Erbskorn 23. September 2021 - 6:52

    Ich brauche neuen Lesestoff

    Reply
    Carolin 23. September 2021 - 7:21

    Ich finde das Cover toll und es macht mich neugierig auf die Geschichte. Bei dem Klappentext kam mir der Gedanke, ob Kinder vielleicht sogar bessere Überlebenskünstler sind als Erwachsene…

    Reply
    Carmen 23. September 2021 - 8:05

    Neuseeland als Land interessiert mich sehr,die Natur, das Schicksal und zugleich Abenteuer.
    Spannend, würde mich freuen.danke

    Reply
    Bernd 23. September 2021 - 8:55

    “Die blaue Lagune” verkehrt, statt Paradies harte Arbeit, Kampf ums Überleben, und romantisch ist wohl nur die Natur. Ab und zu.
    Die Inhaltsangabe hat mich schon sehr neugierig gemacht.

    Reply
    wolfgang jelting 23. September 2021 - 9:27

    Bin gerne dabei

    Reply
    Tanja G 23. September 2021 - 9:53

    Wow klingt das spannend. Total emotional und sicher richtig klasse zu lesen wie die Kinder sich durchkämpfen und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen

    Reply
    Karola Dahl 23. September 2021 - 9:55

    Das nackte Überlebenstraining, sich dabei auf den anderen verlassen müssen und die Erkenntnis, was tatsächlich am wichtigsten ist im Zusammenleben egal für welchen Alter.

    Sehr gerne würde ich Weiteres in diesem Buch lesen.

    Reply
    Katerina 23. September 2021 - 10:58

    Würde mich sehr über das Buch freuen!

    Reply
    Josy 23. September 2021 - 11:47

    Ich bin besonders auf die kanadische Natur gespannt. Ich liebe Geschichten, die in besonderen Umgebungen spielen.

    Reply
    Walli 23. September 2021 - 13:50

    Ich würde mich sehr über das Buch freuen!

    Reply
    Sabine 23. September 2021 - 15:41

    Hi, na das scheint ja wirklich spannend zu werden. Da fragt man sich doch gleich, werden die Geschwister es schaffen in so einer lebensfeindlichen Umgebung mit all diesen schwierigen Gegebenheiten zu überleben? Echt spannend und klar will ich wissen wie es weitergeht! Also einen Sprung in deinen Lostopf bitte.
    Und liebe Grüße für Dich

    Reply
    Susanne Wißotzki 23. September 2021 - 16:13

    Beeindruckend die kanadische Natur und der Überlebenswille und der Zusammenhalt der Kinder.

    Reply
    Katja 23. September 2021 - 18:04

    Hallo und herzlichen Dank für dieses tolle Gewinnspiel! Sehr gerne versuche ich für dieses besondere Buch mein Glück. Ich würde es wirklich sehr gerne lesen, weil mich die Grundthemen des Buches sehr interessieren (Leben und Überleben in der Wildnis, Umgang mit Einsamkeit, Coming of Age), ich großer Kanada-Fan bin und das Buch sehr stimmungsvoll und mitreißend klingt. Die Rezensionen zum Buch sind außerdem durchweg begeistert, so dass es für mich ein Must-read ist.

    Liebe Grüße
    Katja

    Reply
    Christiane 23. September 2021 - 19:17

    Mich fasziniert an dem Buch, wie die Menschen sich in einer lebensfeindlichen Umwelt durchbeißen müssen.

    Reply
    Axel 24. September 2021 - 0:34

    Um die Frage zu beantworten, möchte ich zunächst gewinnen und dann das Buch lesen.

    Reply
    Victoria 28. September 2021 - 20:27

    Die Charaktere sind toll

    Reply
    Vanessa 24. September 2021 - 10:57

    Die Charaktere finde ich sehr interessant 🙂

    Reply
    Bianca 24. September 2021 - 11:08

    Die Charaktere und er Spielort fine ich besonders interessant.

    Reply
    Laula 24. September 2021 - 18:25

    wie die jungen Kinder, das harte Leben in der Natur meistern

    Reply
    Melle 26. September 2021 - 9:05

    Das klingt total nach einem Buch nach meinem Geschmack. Ein bisschen psychologisch, ein bisschen dramatisch, und über Kanada habe ich noch nichts gelesen, das interessiert mich aber sehr, ich liebe das kalte Klima. 💜

    Reply
    Martina 26. September 2021 - 9:27

    Landschaftlich fühl ich mich hineinversetzt in mein 2. Zuhause, das ich so sehr vermisse. Die Bücher, die dort spielen,stillen ein wenig meine Sehnsucht bis ich endlich wieder dorthin reisen kann.
    Spannend zusätzlich in jedem Fall, was mit den beiden passieren wird.

    Reply
    Lisa 26. September 2021 - 9:35

    Mich fasziniert vor allem die raue Natur. Ich lese gerne Geschichten, die in ganz anderen Umgebungen stattfinden, als diejenigen, die ich selbst kenne.

    Reply
    Verena Stellmann 26. September 2021 - 9:53

    Die menschliche Seele kann so harten Belastungen standhalten und dennoch vergisst sie nie, zu lieben. In welcher Form auch immer. Solche Romane ist unfassbar wichtig, um wieder mehr nachfühlen zu können. Danke dir für diesen tollen Tipp. Literarische Grüße
    Verena *missirocknbook

    Reply
    Birgit 26. September 2021 - 12:31

    Finde es einfach klasse, dass der Roman in der Natur spielt

    Reply
    Norbert Wild 26. September 2021 - 14:58

    Mir gefällt, dass die Natur eine wichtige Rolle bei dem Lesestoff spielt….und dazu kommt mein gewecktes Interesse an Neufundland

    Reply
    Michael 26. September 2021 - 17:01

    Ich denke, dass dieses Thema schon sehr lesenwert ist. Es ist sehr schlimm wenn Eltern sterben und ihre noch viel zu kleinen Kinder zurücklassen. Man ist als Leser neugierig, wie sie ihr Schicksal meistern werden

    Reply
    Petra 26. September 2021 - 20:51

    Mich fesselt die Geschichte insgesamt. Auch ich musste mich schon mit 15 Jahren mehr oder weniger alleine durchbeißen…

    Reply
    Julia 27. September 2021 - 0:04

    Die Geschichte lädt dazu ein sie lesen zu wollen!!

    Reply
    Mathilde 27. September 2021 - 8:23

    Guten Morgen!
    ich habe selbst zumindest 3 Monate in Kanada gelebt; ich würde mich mit diesem Roman gerne “neu verlieben” in die großartige Landschaft & Leute.

    Reply
    Elke 28. September 2021 - 19:57

    Mich interessiert die Schilderung des rauen Überlebenskampes im faszinierenden Neufundland im Lauf der verschiedenen Jahreszeiten, die Landschaft, die Arbeit und die Lebensbedingungen mit denen die Geschwister klar kommen müssen. Und vor allem wie man Kinder in sehr jungem Alter auf Selbständigkeit vorbereitet.

    Reply
    Sandra 29. September 2021 - 20:54

    Wow, die Geschichte macht mich neugierig. Wie geht es mit den beiden Mädchen weiter? Das ist ein echt hartes Schicksal. Heftig, da bin ich echt gespannt.

    Reply
    Reinhold LINK 29. September 2021 - 21:39

    Es ist Natur
    Ein Gedicht von Norbert Dr. Kühn
    Es ist Natur, was um mich fließt,
    lässt Sonnenstrahlen in Blättern brechen,
    lässt Wolken im Lichterspiel der Farben süchtig werden,
    um im Wald zu zechen.´

    Es ist Natur, was in mir lebt
    und schwingt im Gleichklang mit dem hohen Gras.
    Voll Harmonie mit dieser Welt die Seele singt
    und sich besinnt darauf – fast sie’s vergaß!

    Reply
    Annemarie 30. September 2021 - 22:10

    Mich fasziniert an dem Buch, wie die Menschen sich mit der Natur auseinandersetzen.

    Reply
    Bertram 30. September 2021 - 23:12

    Der Klappentext ist ja bereits total toll <3

    Reply
    Zeilentänzerin 2. November 2021 - 16:05

    Oh, ich freue mich riesig, hab eben erst die Mail gesehen, aber sofort geantwortet! Ich bin sehr gespannt, vielen Dank!

    Zeilentänzerin

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Schön, dass du da bist!

    Hier dreht sich alles um die wunderbare Welt der Bücher, Geschichten und Schriftsteller:innen. Taucht ein in fesselnde Romane, ergreifende Gedichte und spannende Sachbücher. Ziel ist es, euch eine inspirierende Plattform zu bieten, auf der ihr eure Leidenschaft für Literatur entdecken, teilen und diskutieren können. Egal, ob du ein/e begeisterte Leser:in oder ob du einfach nur neugierig auf neue literarische Welten bist, hier findest du eine Vielzahl von Artikeln, Rezensionen und Empfehlungen, die dir dabei helfen, deinen nächsten Leseabend zu gestalten. Wir forsten uns durch den dichten Bücherdschungel, besuchen Buchmessen und halten dich über die neuesten Trends in der Literaturszene auf dem Laufenden. Literatur ist eine Quelle der Inspiration, der Reflexion und des Wissens. Sie eröffnet uns neue Perspektiven und entführt uns in fantastische Fantasiewelten. Mit diesem Blog möchten wir deine Liebe zur Literatur entfachen und dir dabei helfen, dein persönliches Lesevergnügen zu steigern. Tauche ein in unsere Artikel, lass dich von den Buchempfehlungen begeistern und teile deine eigenen Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

    Gegen das Vergessen

    Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

    30. Aug 2023

    Rebecca Donner | Mildred

    9. Jul 2023

    Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    12. Okt 2022

    Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

    28. Aug 2022

    Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

    27. Aug 2022

    Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    18. Feb 2022

    Stefan Kurt Treiber: Helden oder Feiglinge? Deserteure der...

    11. Feb 2022

    Hermann Stresau | Von den Nazis trennt mich...

    23. Aug 2021

    Aktuelle Posts

    Jennifer B. Wind | Wasserfallsturz

    Alexander Bätz | Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit

    Balkanalien. Erwachsenwerden in Zeiten des Umbruchs | Samira...

    Aleš Šteger | Atemprotokolle

    Ziga X Gombač & Maja Kastelic | Adam...

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Ich wünsche euch allen eine schöne und entspannt Ich wünsche euch allen eine schöne und entspannte Adventszeit. 🕯️❄️
.
.
#winterwonderland #ersteradvent #schneezauber #schönaberarschkalt #adventsstimmung #bookstagram
    In meinem gestrigen Reel habe ich euch ja den Roma In meinem gestrigen Reel habe ich euch ja den Roman „Vaters Meer“ von Deniz Utlu vorgestellt (übrigens jetzt schon eines meiner Jahreshighlights), der in der Kategorie Belletristik für den Bayerischen Buchpreis 2023 nominiert ist. 
Auf der Frankfurter Buchmesse bekamen wir die Möglichkeit, Deniz Utlu einige Fragen zu seinem Roman zu stellen und das war wirklich ein sehr interessantes und berührendes Gespräch, das meine Begeisterung für die Geschichte noch mehr bestärkte. 
Petra @literaturreich hat dieses Gespräch nun auf ihrem Blog für euch zusammengefasst - lest es euch unbedingt einmal durch. Ich verlinke euch den Blogpost auch gleich in meinen Stories. 
Am kommenden Dienstag, den 7. November, nehmen Petra, Marina @nordbreze und ich euch dann in unseren Stories mit zur Preisverleihung des Bayerischen Buchpreises @bayerischerbuchpreis in der Allerheiligen Hofkirche nach München. Auf @bayern2 wird es auch einen Livestream dazu geben.  Wir freuen uns schon sehr!
.
.
#baybuch @bayerischerbuchpreis @deniz__utlu @suhrkampverlag #bookstagram  #buchtipp #leseempfehlung #lesenswert #denizutlu #vatersmeer #interview
    „Vater war groß, ich war klein, und ich wusste, „Vater war groß, ich war klein, und ich wusste, wir hatten eine Unendlichkeit Zeit, eine ganze Unsterblichkeit“  Denis Utlus Roman „Vaters Meer“ ist für den Bayerischen Buchpreis 2023 nominiert.
Ein ruhiger, aber unglaublich bedeutender und intensiver Roman über Verlust und Trauer, über Herkunft, Ursprünge und Einsamkeit - und vor allem über die immense Kraft der Sprache.
.
.
Transparenz: Werbung/Rezensionsexemplar 
#baybuch @bayerischerbuchpreis @deniz__utlu @suhrkampverlag #bookstagram #bookreels #buchtipp #leseempfehlung #lesenswert #denizutlu #vatersmeer
    Das sind sie, die sechs nominierten Titel für den Das sind sie, die sechs nominierten Titel für den @bayerischerbuchpreis 2023 
Ich freue mich sehr, #baybuch auch in diesem Jahr als Buchpreisbloggerin begleiten zu dürfen, wieder zusammen mit Marina @nordbreze und Petra @literaturreich .
Der Bayerische Buchpreis feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag – und findet zudem mit neuer Jurybesetzung statt: Andreas Platthaus (FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung), Marie Schoeß (BR - Bayerischer Rundfunk) und Cornelius Pollmer (Süddeutsche Zeitung) diskutieren am 7. November live in der Allerheiligen-Hofkirche über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres.  Nominiert in der Kategorie #belletristik
🔸 »Kochen im falschen Jahrhundert« von Teresa Präauer (@wallsteinverlag )
🔸 »Erzählung zur Sache« von Stephanie Bart (@secession_verlag )
🔸 »Vaters Meer« von Deniz Utlu (@suhrkampverlag )   Nominiert in der Kategorie #Sachbuch
🔹 »Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur« von Jan Philipp Reemtsma (@c.h.beckliteratur )
🔹 »American Matrix« von Karl Schlögel (@hanserliteratur )
🔹 »Die Zunge. Ein Portrait« von Florian Werner (@hanserberlin )  #swipeleft - dann seht ihr auch nochmal alle Cover. Welcher Titel spricht euch besonders an? Über welche dieser Bücher soll ich ausführlicher berichten?  .
.
Transparenz: unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplare)
#bayerischerbuchpreis #buchpreisblogger #bookstagram #bookstagramgermany #bücher #lesen #literatur #literaturpreis #currentlyreading #leseliebe #bücherliebe
    BuecherKaffee.de - 12th ANNIVERSARY 🥂📚 Im Me BuecherKaffee.de - 12th ANNIVERSARY 🥂📚
Im Messetrubel völlig vergessen! Da braucht es einfach liebe Follower*innen und Freund*innen, die sich erinnern und mir plötzlich Glückwünsche schicken. Ich bin sprachlos, ihr seid halt einfach die Besten! 🫶
12 Jahre! Ich kann es noch gar nicht fassen. So viel ist passiert in dieser Zeit, so viele großartige Menschen durfte ich durch die Liebe zum Buch kennenlernen. So viele bewegende Geschichten und Themen, so viele Learnings, an denen ich auch gewachsen bin. Neue Türen öffneten sich, unglaublich coole Projekte und Kooperationen sind entstanden und für mich das Schönste überhaupt: ich kann mittlerweile zwei Leidenschaften - das Lesen und die Kunst - miteinander verbinden. (M)ein Traum! 
Und natürlich liebe ich einfach den Austausch mit euch! Das und euer Feedback, eure oft so lieben und empowernden Nachrichten treiben mich an, weiterzumachen (auch wenn man so manches mal an Algorithmen, WordPress & Co oder schlicht und einfach an dieser Welt verzweifeln mag).
BIG HUGS 🫶
.
Ich lasse mir in den nächsten Tagen noch etwas Schönes für euch einfallen.  #bookstagram #bücher #lesen #leidenschaft #lesenverbindet
    Die Frankfurter @buchmesse 2023 - was waren eure H Die Frankfurter @buchmesse 2023 - was waren eure Highlights? 📚
Mein Fokus lag heuer ganz klar auf dem Ehrengastland  und ich habe das auch wirklich sehr genossen. Ich bin in diesem Jahr ja schon montags angereist um mir abends im Römer den Deutschen @buchpreis anzuschauen. Ich freue mich sehr für Tonio Schachinger, das Buch ist wirklich großartig! Congrats 🥂 Ansonsten war das in diesem Jahr ein bunter, wilder Mix - und ich habe wohl noch nie so wenige Fotos gemacht wie diesmal - dafür umso mehr die Zeit mit meinen treuen Seelen genossen. Es gab Auszeiten in der Stadt, beste Qualitytime bei Cocktails, lecker Bowls und lebensrettenden Käsetoasts mit Chips, tägliche Balkon-Rituale, einem spontanen Umdrunk mit liebgewonnenen Menschen, herzliche Umarmungen und Gespräche, die mir viel bedeuten (you know). Und wenn die Batterie schon auf Notstrom steht, dann hilft es, mit einem Gin Tonic in der Hand mindestens einmal zu Harry Styles zu tanzen (und in die Dyson-Spähre zu driften…) Es ist einfach Besonders, Menschen um sich zu haben, die mich stoisch ertragen, wenn ich auch zwischendurch „sozial unverträglich“ werde 😉 BIG HUGS 🫶
.
#fbm23 
#frankfurterbuchmesse #qualitytimetogether #friendswillbefriends #bookstagram #buchmesse #habeuchlieb❤️
    Liebe Besucher*innen der Frankfurter @buchmesse - Liebe Besucher*innen der Frankfurter @buchmesse - wenn ihr morgen auf der Messe seid, dann nutzt eure Chance und schaut euch im Pavillon des Ehrengastlandes Slowenien @sloveniafrankfurt2023 um. Ein letztes Mal öffnen sich morgen die Tore. Stöbert durch die große Auswahl der slowenischen Literatur, lasst die vielfältige Lyrik auf euch wirken und ich wette mit euch, dass euch das Herz aufgehen wird, wenn ihr in der Kinderecke angelangt seid. Vergessen das Schaukeln nicht! :) Genießt Kaffee und slowenischen Wein samt Köstlichkeiten und besucht die vielen Veranstaltungen, die dort geboten werden. Es lohnt sich! 
Ich habe die offizielle Eröffnung des Pavillons am vergangenen Dienstag besucht und ein paar Eindrücke für euch festgehalten. 
Wart ihr vielleicht sogar schon dort in den letzten Tagen? Was hat euch besonders gut gefallen?
.
.
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
    Werbung // Auf unserer Reise in Slowenien besichti Werbung // Auf unserer Reise in Slowenien besichtigten wir die Oberkrainer Burg Strmol. Das hatte einen besonderen Grund, denn der Roman „Die Nacht, als ich sie sah“ des slowenische Schriftstellers Drago Janćar greift literarisch auf, was sich zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges auf dieser Burg zugetragen hat.  Im Januar 1944 entführten und ermordeten Partisanen die Schlossbesitzer Rado und Ksenija Gorjup Hribar im Wald von Mače, da sie verdächtigt wurden, mit Deutschen zu kollaborieren. Jahre bevor dieses tragische Ende vollends aufgeklärt worden ist (tatsächlich erst 2015), machte Janćar die Begebenheit zum Thema seines Romans - aus Ksenija Hribar wurde in Veronika Zarnik. Veronika war wie Ksenija unkonventionell, selbstständig und modern und nannte ebenfalls ein Krokodil ihr Haustier. Sie war eine Gegnerin des Kriegs, wollte sich heraushalten und versuchte, mit Diplomatie ihren Weg durch diese Zeit zu finden, in der die Bevölkerung zwischen den Fronten der deutschen Besatzer und der Tito-Partisanen stand.  Fünf Personen erzählen in dem Roman über Veronika, die ständig von einer unbändigen Lebensfreude angetrieben war. Aus Erinnerungen setzen sie bruchstückhaft ihr Leben zusammen - und doch weiss nur eine dieser Personen tatsächlich, was mit ihr in dieser schrecklichen Nacht 1944 geschah…  Ein geschichtsträchtiger und bewegender, großartig geschriebener Roman über Liebe und Hass, über Schuld und Verrat, über Rache und Parteilichkeit in Kriegs- und Krisenzeiten. 
Ich habe dieses Buch direkt nach der Reise gelesen, als ich noch alle Eindrücke der Burg frisch im Kopf hatte. Das war dadurch wahrlich eine emotionale Herausforderung, aber Drago Janćar hat hier wirklich ein Meisterwerk geschaffen. Ganz große Leseempfehlung! 
Heute ist dort übrigens ein besonderes Hotel, einige Räume wurden genau so belassen, wie sie früher waren. Wischt mal nach links, dann könnt ihr einen Eindruck davon bekommen.  Wer von euch hat denn diesen Roman schon gelesen?  ** Aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut und Klaus Detlef Olaf **  #wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories  #FBM23 #Entdecken #dragojančar #dienachtalsichsiesah
    Werbung// Samira Kentrić kommentiert als feminist Werbung// Samira Kentrić kommentiert als feministische Künstlerin, Autorin und Performerin die politischen Prozesse in Europa und im Nahen Osten, wobei sie immer wieder persönliche Alltagserfahrungen mit der politischen Auseinandersetzung verbindet.  Die Künstlerin erlebte mit 15 Jahren, wie ihre Heimat auseinander bricht. Ihre Eltern waren als Binnenmigranten aus dem muslimischen Bosnien ins katholische Slowenien gezogen. Der Vater war einmal Viehhirte und träumt von seinen Schafen.  Aber als Bauarbeiter bleibt da nicht viel Zeit dafür. Die Mutter konnte einmal wunderbar Teppiche weben und erfüllt jetzt Normen in einer dröhnenden Fabrik. Samira Kentrić hatte ihre Wurzeln hier und dort und doch nirgends.
In dieser biografischen Graphic Novel erzählt sie auf eindrückliche Weise darüber, was es bedeutet, in Kriegs- und Umbruchzeiten aufzuwachsen. Über Entwurzelung und die Hoffnung auf ein Leben in Freiheit und darüber, wie lähmend europäische Politik sein kann. Es ist ein Mosaik aus Erinnerungen und Beobachtungen, die mit komplexen und mehrdeutigen Bildern in Grautönen visualisiert werden. Ich habe mit die Graphic Novel schon zum dritten Mal angeschaut und entdecke immer weitere Details. Samira Kentrić ist ein politisches Gesamtkunstwerk auf höchstem künstlerischen Niveau gelungen, dass darauf aufmerksam macht, dass diese Zeit in der jüngeren europäischen Geschichte niemals vergessen werden soll und darf.

Die Visualisierung der Entwurzelung berührte mich so ungemein, dass ich nach dem Zuschlagen lange nicht fähig war, ein anderes Buch in die Hand zu nehmen. Dieses emotionale Kunstwerk, dass zugleich mit einem feinen feministischen Ton durchwoben ist, beschäftigt nachhaltig. Ich wünsche diesem großartigen Werk viele, viele Leser*innen!
Wischt mal nach links, da könnt ihr einen Blick ins Buch erhaschen. Wenn ihr auf der Frankfurter @buchmesse seid, dann schaut im Pavillon des Ehrengastlandes @sloveniafrankfurt2023 vorbei und blättert durch dieses Buch, damit ihr einen noch intensiveren Eindruck bekommt.  ** Balkanalien. Erwachsenwerden in Zeiten des Umbruchs / Samira Kentrić / Aus dem Slowenischen von Barbara Anderlič / gefördert durch @traduki **  #bookstagram
    „Erzählen ist wie Wasser, Metin, einmal unterwe „Erzählen ist wie Wasser, Metin, einmal unterwegs, findet es seinen Weg von selbst.“  Dieser Satz stammt aus #Vatermal - dem Debüt des Schriftstellers und Dramatikers Necati Öziri. Der Roman kommt mit einer enormen Wucht daher, die mich umgehauen hat - und gleichzeitig ist die Geschichte so unglaublich eindringlich und gefühlvoll. Jetzt steht der Roman auf der Shotlist für den Deutschen Buchpreis 2023.  Ein dunkler Fleck unter dem Auge - ein Vatermal - mehr ist dem Literaturstudenten Arda nicht von seinem Vater geblieben, der eines Nachts einfach leise aufstand und verschwand, als seine Mutter noch mit ihm schwanger war. Jeder Blick in den Spiegel erinnert ihn daran, das es da eine Verbindung gibt, obwohl er seinen Vater nie kennenlernte.  Als Arda mit Organversagen im Krankenhaus liegt, denkt er viel über Metin, seinen abwesenden Vaters nach, der mit seiner neuen Frau und seinen zwei Halbbrüdern in der Türkei lebt. Alles, was er über ihn weiss, erzählte ihm seine ältere Schwester Aylin. Er beschließt, seinem Vater zum Abschied alles aufzuschreiben. Wie es war, ohne ihn aufzuwachsen. Wie es war, mit ansehen zu müssen, wie die Familie zerfällt, wie sich seine Mutter und seine Schwester streiten. Wie der Streit eskaliert und Aylin auch weggeht. Er schreibt über das Aufwachsen im Ruhrgebiet, über Geburtstage im Ausländeramt, über Polizeikontrollen und über den letzten Sommer als Jugendlicher mit seinen Freunden, über das Erwachsenwerden und die Suche nach der eigenen Identität. Über seine erste Liebe, über das Verschwinden…  Necati Öziri gelingt es großartig, uns die Lebenswege von Arda, von seiner Mutter Ümran und seiner Schwester Aylin ganz nahbar zu machen. 
Die tiefe Verwundbarkeit in jedem Satz spürbar und wenn ich könnte, würde ich alle drei einfach nur in den Arm nehmen wollen. In diesen Zeilen steckt so unglaublich viel Empathie - ich bin rundum begeistert, eine absolute Leseempfehlung.  Transparenz: Werbung, da Verlinkung. Buch selbstgekauft.
#deutscherbuchpreis #bookstagram #bookstagramdeutschland #deutscherbuchpreis2023 #necatiöziri  #buchtipp #leseempfehlung #literatur #lesenswert #buchreel
    Kooperation || 🇸🇮📚 Slowenien @sloveniafra Kooperation || 🇸🇮📚 Slowenien @sloveniafrankfurt2023 ist ja in diesem Jahr das Ehrengastland der Frankfurter @buchmesse. 
Für mich sind die Gastlandauftritte immer etwas ganz Besonderes, denn ich richte meinen Blick auf eine andere Literatur als üblich, blicke sozusagen über meinen literarischen Tellerrand.  Auf unserer Reise nach Slowenien haben wir in Ljubljana die amerikanisch-slowenische Schriftstellerin Erica Johnson Debeljak kennengelernt. Sie ist in San Francisco geboren, wanderte aber 1993 nach Slowenien aus und heiratete den Dichter Aleš Debeljak. Heute ist sie in Ljubljana als Übersetzerin, Autorin und Kolumnistin tätig.  „Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt“ - ihr Memoir über einen plötzlichen Tod, über Trauma und Trauer und über weibliche Selbstbestimmung - erschien 2021 und wurde in Slowenien sofort ein Bestseller und auf der Buchmesse Ljubljana zum  Buch des Jahres gekürt. In Deutschland ist das Buch nun im Verlagshaus Römerweg erschienen, übersetzt von Metka Wakounig.  Ohne den Gastlandauftritt Sloweniens wäre dieses ergreifende Memoir wohl an mir vorbeigegangen.  Wieder einmal mehr bin ich dankbar um eine ganz besondere Entdeckung und Johnson Debeljaks Erfahrungen und ehrliche Gedanken werden mich sicher noch lange beschäftigen. Sehr lesenswert! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
.
.
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien #ericajohnsondebeljak
    „Es war ja das Zeitalter der unerklärlichen Mer „Es war ja das Zeitalter der unerklärlichen Merkwürdigkeiten angebrochen“
Im Roman „Drifter“ von @usterblich schlägt der ⚡️ ein - und er trifft Marco Killmann „Killer“, den besten Freund von Wenzel Zahl, als dieser gerade über eine Pferderennbahn sprintet. Wenzel und Killer sind seit Kindestagen an befreundet, wuchsen in der selben Hochhaussiedlung im Ranunkelweg auf, ziehen später in die gleiche , etwas bessere Gegend mit Wohnungen in Laufnähe. Während der smarte Killer Karriere macht, landet der nette Nerd Wenzel nach einem abgebrochenen Studium beim Regionalsender, wo er Leserkommentare in den Sozialen Netzen beantwortet. Ihre Freundschaft ist beständig, es wird viel gequatscht, viel Rumgelabert.
Doch als Killer vom Blitz getroffen wurde, verschiebt sich die Realität.  „So, dachte ich, jetzt ist es amtlich: Bei Killer hatte sich etwas verschoben. Es ist nicht so, als hätte er nicht mehr alle Tassen im Schrank. Aber er hat das Geschirr neu sortiert.“ (S. 74)  Die Auswirkungen sind unübersehbar und es passieren allerlei wunderliche Dinge um Wenzel und Killer herum. Nicht ganz unverantwortlich dafür ist eine Begegnung der seltsamen Art, denn seit dem Blitzeinschlag ist die divenhafte Influencerin und Hedonistin Ludovica "Vica" Malabene in deren Leben getreten, samt ihrer prolligen Assistentin Jez, dem Faktotum Heurtebise und dem tanzenden Riesenzottelhund Bello. Vicas Geschäftsmodelle spriessen aus dem Boden wie Pilze (im wahrsten Sinne des Wortes) und gehen durch die Decke. Durch die Decke geht auch jegliches Realitätsempfinden und das macht unglaublich Spaß! I mean: Uhren, die von psychoaktiven Pilzen gesteuert werden, ein HipHop-tanzender Hund, ein Fahrstuhl, der einen ins eigene Kinderzimmer zurück katapultiert… nebulös, schräg und abgefahren ist dieses golden schillernde Universum, durch dass die beiden Freunde da im wahnwitzigen Tempo rauschen. Mehr als einmal habe ich laut aufgelacht. Lest dieses Buch, es lohnt sich wirklich! 
Ich wurde auch direkt für eine neue Collage zum Buch inspiriert, so gut hat mich die Geschichte unterhalten ✂️😍
.
Transparenz: selbstgekauft, unbez. Werbung.
#bookstagram #ulrikesterblich #buchtipp #deutscherbuchpreis2023 #dbp2023
    🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN @dnevipo 🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN 
@dnevipoezijeinvina - die Tage der Poesie und des Weines (Beletrina) -  eines der größten und bekanntesten internationalen Poesiefestivals in diesem Teil Europas, vereint seit 27 Jahren erfolgreich Poesie mit Weinbau. Jedes Jahr in den letzten warmen Augusttagen versammelt das Festival über zwanzig Dichter:innen aus aller Welt zusammen mit ausgewählten heimischen Winzern.  Es ist eine magische Zeit, in der die wunderschöne Stadt Ptuj in ein lebendiges Gedicht aus Kultur, Wein und Poesie verwandelt wird. 🍷📜  Joumana Haddad, Ilma Rakusa, Denis Škofič, Petr Hruška, Luljeta Lleshanaku und viele mehr durften wir in den zwei Tagen bei den Grand Poetry Readings erleben und es war ein Fest, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.  Ein ganz besonderes Highlight: ein Mitternachtskonzert der großartigen Aurélie Maurin! 📳 Schaut euch dieses Reel unbedingt mit Ton an, dann kommt auch ihr in den Genuss ihrer schönen Stimme. Wir saßen um Mitternacht bei knapp 30 Grad mit gutem Wein in der Hand einfach nur verzaubert da und ich bekam Gänsehaut von dieser wundervollen Musik. Herrlich!  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte #Ptuj #DneviPoezijeInVina
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23  #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
    Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Ljubljana! 🇸🇮🌟  Im Zuge unserer Pressereise verbrachten wir zwei Tage in der wunderschönen Hauptstadt #Ljubljana, die mittlerweile auch als die grüne Stadt Europas bekannt ist.
Ich war schon nach kurzer Zeit verzaubert vom Flair dieser Stadt, von dieser gelungenen Mischung aus historischer Pracht und modernem Design. Wir kamen in den Genuss einer richtig guten und interessanten Stadtführung, die uns u.a. auch zur NUK führte. Die National- und Universitätsbibliothek ist übrigens ein herausragendes Beispiel für dieses Zusammenspiel. Habt ihr gesehen, dass die Fenster wie aufgeschlagene Bücher ausschauen? Das Gebäude wurde von dem renommierten Architekten Jože Plečnik entworfen, der in Ljubljana viele markante Spuren hinterlassen hat. So entwarf er u.a. auch die bekannten drei Bücken (Tromstovje), den Kongressplatz (Kongresni trg) und den Zentralmarkt (Osrednja tržnica). 
Der Verlag Mladinska knjiga lud uns in die wunderschöne Buchhandlung Konzorcij ein, wo wir die großartigen Autorinnen Stanka Hrastelj und Erica Johnson Debeljak trafen. In der Bibliothek Oton Zupančič lauschten wir einem interessanten  Gespräch von Miha Kovač mit der Philosophin & Sozialtheoretikerin Alenka Zupančič und dem Philosophen & Psychoanalytiker Mladen Dolar. 
Es war sommerlich-heiß in dieser Woche in Slowenien und so sehr wir tagsüber auch schwitzen, umso traumhafter waren die Sommerabende in Ljubljana, denn die Ufer entlang des Flusses Ljubljanica sind gesäumt von vielen kleinen Cafés und Bars und es herrschte eine schöne und entspannte Stimmung überall. Eines ist klar: ich komme auf jeden Fall wieder!
Wart ihr schon einmal in Ljubljana? Wenn ja, wie hat euch die Stadt gefallen? 
.
.  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien #LjubljanaEntdecken #ljubljanicariver #StadtAmWasser“
    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top