Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

by Florian Valerius 12. April 2021
written by Florian Valerius 12. April 2021
...

Über vier Jahre Arbeit hat Art Director Benjamin Wolbergs  (www.benjaminwolbergs.de) in den außergewöhnlichen Bildband New Queer Photography, erschienen im >> Kettler Verlag, gesteckt. Jede Sekunde davon hat sich gelohnt. 52 zeitgenössische Fotograf:innen, etablierte & unbekannte Talente, zeigen ein LGBTQI+ Spektrum auf, welches seinesgleichen sucht. Künstler:innen aus aller Welt, die, frei von Normen und Konventionen, die Vielfalt und Fluidität von Gender erkunden, erfassen & festhalten.

Wider dem Mainstream

Erotisch, ernst, pornographisch, politisch, verspielt. Kein Werk gleicht dem anderen. Benjamin Wolbergs legte bei seiner Auswahl den Fokus auf  margins, also Randgebiete – positiv konnotiert. Wider dem Mainstream. Drag, Gender, Queerness, Transsexualität – Own Voices  „erzählen“ in Bildern ihre Geschichte, erzählen von ihren Kämpfen um gesellschaftliche Akzeptanz- vor allem auch in Teilen dieser Welt, wo Menschen deshalb Ausgrenzung, Einsamkeit erleben müssen. Wo sie stigmatisiert werden und oft sogar um ihr Leben fürchten müssen.

Beeindruckende Bilderserien im Buch zeigen den Mut und den Stolz dieser Menschen. Was dieser Band aber auch auf eine elementare Weise zeigt: Es ist sowas von an der Zeit, mit heteronormativen Schönheitsidealen zu brechen und individuelles Schönheitsempfinden und alternative Ideale zu etablieren und zu feiern. Ein großartiges und wichtiges Werk, das in keinem Buchregal fehlen darf. Alle Künstler:innen werden mit einem kurzen Text eingeführt und ihre Werke eingeordnet.

Ein paar Extras für Euch!

Benjamin Wolbergs war so lieb und hat mir einige Fragen zu seinem Projekt “New Queer Photography” beantwortet, die ich hier nun gerne mit Euch teilen möchte. Damit ihr noch einen besseren Einblick bekommt, darf ich Euch auch noch einige der abgedruckten Meisterwerke zeigen. Und das ist noch nicht alles: als krönenden Abschluss darf ich ein Exemplar dieses großartigen und wichtigen Bildbands unter euch verlosen! 

 

 

Florian Valerius im Gespräch mit Benjamin Wohlbergs

Warum dieses Buch? Was war Deine Motivation?

Ich wollte der doch sehr homogenen Darstellung von „Queerness“ in den meisten Medien ein starkes und diverses Statement entgegensetzen. Und ich war begeistert von der Vielfalt an Themen und Bildwelten, die ich bei der Recherche entdeckt hatte und von der künstlerischen Qualität der Arbeiten und ich wusste sofort, dass daraus ein Buch entstehen muss.

Benjamin Wolbergs © Manuel Moncayo

Benjamin Wolbergs © Manuel Moncayo

Was ist das spannende für dich am Focus auf die „Randgebiete“?

Ich finde die Themen und Bildwelten, die dort entstehen, unglaublich (ein)dringlich und eindrucksvoll.
Bezogen auf new queer photography sind das zum einen ganz offensichtlich Themen wie Diskriminierung, Ungerechtigkeit und Repressionen, aber v. a. auch und ganz konträr dazu Selbstbestimmung und -entfaltung, Stolz, Solidarität, Kreativität und pure Freude.

Und ich denke für die Künstler:innen aus dem Buch, ist das Arbeiten am Rande sogar eine sehr große Chance: ist die Perspektive vom Rande aus nicht oft eine viel spannendere als vom Mittelpunkt bzw. Mainstream aus? Macht es nicht bezogen auf den Schaffensprozess und die Schaffenskraft viel freier und experiementierfreudiger vom Rande aus zu arbeiten, als sich all den Normen und Erwartungen aus der Mitte der Gesellschaft anzupassen bzw. zu unterwerfen? Und entstehen nicht gerade an den Rändern von Gesellschaften großartige und spannende Narrative und bedeutende Kunstwerke?

Was macht „queere“ Kunst für Dich aus?

Neben den entsprechenden Themen hat „queere“ Kunst für mich etwas mit einem Bruch in den normativen Sehgehwohnheiten zu tun. Das kann z. B. auch nur eine kleine Geste oder Mimik sein, die einen stutzen lässt und im besten Fall zum Nachdenken bringt.

Dein persönliches Lieblingsbild aus dem Buch?

Das sind eigentlich mehr die Serien aus dem Buch. Da gibt es z. B. die Serie Opulence von Dustin Thierry, in der er in einem satten Schwarz-Weiß Ballroom-Szenen in Amsterdam, Berlin, Mailand und Paris dokumentiert. Die Serie Queer Kids in America von M. Sharkey. Oder die Portraitserie Where love is illegal von Robin Hammond, die Mitglieder der LGBTQI+ Community aus Ländern zeigt, in denen gleichgeschlechtliche Liebe kriminalisiert wird und zu Diskriminierung, physischer und psychische Gewalt, Haft und Folter bis hin zur Todesstrafe führen kann. Beeindruckend ist auch die Serie American Boys von Soraya Zaman, in der Trans und geschlechts-nichtkonforme junge Menschen portraitiert werden. Oder die Selbstportraitserie Puberty der Trans und non-binären Künstler:in Laurence Philomène.

Wird es einen zweiten Band geben?

Nach einiger Zeit kann ich mir das sehr gut vorstellen. Das können dann sowohl neue Arbeiten einiger der Fotograf:innen aus dem aktuellen Band aber v. a. auch Arbeiten neu entdeckter Talente sein.

Hast Du einen queeren Buchtipp?

Ich möchte da sehr gerne aus dem Bereich Fotrografie “The Candy Book of Transversal Creativity: The Best of Candy Magazine, Allegedly”  von Luis Venegas empfehlen >> https://www.rizzoliusa.com/book/9780847865833/

 

 

Ein Blick in New Queer Photography

New Queer Photography - © Alexandre Haefeli

New Queer Photography – © Alexandre Haefeli

New Queer Photography - © Jan Klos

New Queer Photography – © Jan Klos

New Queer Photography - © Damien Blottière

New Queer Photography – © Damien Blottière

New Queer Photography - @ Bettina Pittaluga

New Queer Photography – @ Bettina Pittaluga

 

 

Ich freue mich sehr, dass ich – dank dem Kettler Verlag – eine Ausgabe dieses großartigen Bildbandes NEW QUEER PHOTOGRAPHY unter euch verlosen darf. Wie toll ist das?! So könnt ihr teilnehmen:  Nennt mir im Kommentar den Titel Eures liebsten queeren Buches oder den Titel eines queeren Buches, dass ihr gerne einmal lesen möchtet –  und Euer Name wandert für diesen Bildband in den Lostopf. Mitmachen könnt ihr bis Mittwoch, den 21. April 2021 um 23:59 Uhr. Viel Glück!

 

***** UPDATE AUSLOSUNG *****

Ich habe ausgelost und gewonnen hat… DANIEL!

Herzlichen Glückwunsch!

 

Blogtransparenz:  unbezahlte Kooperation / Rezensionsexemplar

Gewinnspielbestimmungen:

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen | Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Daten selbst verantwortlich. | Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer benötigen für die Teilnahme die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. | Ausgelost wird via Random.org bzw. dem klassischen Losverfahren. Die Daten werden einmalig für den Versand des Gewinns verwendet und dem Kettler Verlag für den Gewinnversand mitgeteilt. | Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass der Name öffentlich genannt wird und melden sich im Falle eines Gewinnes innerhalb von 48 Stunden zurück via eMail an buecherkaffee@yahoo.de | Eine Haftung für den Postweg ist ausgeschlossen | Keine Barauszahlung oder Kompensation möglich. | Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden | Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden. | Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
#LiterarischerKaffeesatzBildbandBuchperlenGewinnspielInterviewKettler VerlagLiterarischernerdVerlosung
14 comments
Florian Valerius

Buchhändler in der Buchhandlung Gegenlicht in Trier, freier Rezensent und Bookstagrammer @Literarischernerd
#verrücktnachgeschichten #nerdinallenbelängen #mitteilungsbedürftig #hingabe #makereadingsexyagain

Lust zum stöbern und entdecken?

Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

Die Schmökerbox Buchbox

Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Quartalslese 3/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener...

Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

14 comments

Lars 12. April 2021 - 14:55

“Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten” von Becky Chambers ist ein tolles Buch.

LG

Reply
Daniel 13. April 2021 - 10:24

Zwei Bücher die auf keiner queeren Liste fehlen sollten.
James Baldwin – Giovannis Zimmer
Andreas Steinhöfel – Die Mitte der Welt
LG

Reply
Vicky 13. April 2021 - 10:32

Das letzte Buch, das mich in diesem Kontext gecatcht hat, war „Im Park der prächtigen Schwestern“ – und ich werde die tolle Vorstellung dieses Bildbandes nutzen und direkt zuschlagen. 🙂

Reply
Sophie 13. April 2021 - 18:29

Ich würde sehr gern Giovannis Zimmer von James Baldwin lesen. Das wurde letztens irgendwo auf Instagram empfohlen und hat mich direkt angefixt 👍🏼

Reply
Nadine 13. April 2021 - 19:01

“Keine Angst in Andersrum” von Olivia Jones für meine Kids…

Reply
Quartalslese 1/2021 - Was den Nerd begeisterte - inklusive Verlosung 13. April 2021 - 19:13

[…] Interview […]

Reply
Andreas 13. April 2021 - 20:40

Will Grayson Will Grayson bei John Green 🙂

Reply
Sandra 13. April 2021 - 22:57

Freue mich auf ‘Das Archiv der Träume’ von Carmen Maria Machado!

Reply
Nicolas 13. April 2021 - 23:22

Kann mich da einem Kommentar anschliessen:

Die Mitte der Welt
Giovannis Room

Reply
Caro 14. April 2021 - 13:21

“Zwei Papas für Tango”

Ein Kinderbuch…Da ich aus dem pädagogischen Sektor komme 😉
Lieben Gruß nach Trier

Reply
Olga 15. April 2021 - 9:55

Tales of the City von Armistead Maupin ist auf meiner Empfehlungsliste =)

Reply
Kerstin M. 17. April 2021 - 11:16

Das Archiv der Träume’ von Carmen Maria Machado

Reply
Simone 17. April 2021 - 21:37

Ein sehr interessantes Interview.
Nun bin ich gespannt auf auf die Serien Opulence & Whre love ist illegal.
Vielen Dank für diese großartige Verlosung!

Ich liebe immer und immer wieder “Rubinroter Dschungel” von Rita Mae Brown.
Ein autofiktionaler Roman den jede Junglesbe lesen sollte.

Reply
Thomas 23. Mai 2021 - 15:35

Meine Buchtipps zum Thema sind:

John Boyne – “Cyril Avery”
Hanya Yanagihara – „Ein wenig Leben“
Alan Hollinghurst – „Die Schonheitslinie“

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top