Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der Nacht

20. März 2022

Isabela Figueiredo | Die Dicke

18. März 2022

Emily St. John Mandel | Das Glashotel

by Alexandra Stiller 9. Oktober 2021
written by Alexandra Stiller 9. Oktober 2021
...

*Werbung / Kooperation
Emily St. John Mandel | Das Glashotel Rezension buecherkaffee.de

Emily St. John Mandel | Das Glashotel || Ein Luxushotel an der westlichen Küste Kanadas, jenseits der großen Fenster das Meer, Inseln, die Vegetation des Nordens. Ein Refugium für gestresste Städter, für die junge Barkeeperin Vincent aber ein Ort mit schmerzhaften Erinnerungen. Als eine alle Anwesenden erschütternde Botschaft auf eine der Scheiben der Lobby geschmiert wird, ergreift sie die Gelegenheit und geht mit dem Investor Jonathan Alkaitis nach New York. Was sie nicht weiß: Alkaitis Vermögen beruht auf Betrug, und als er untergeht, reißt er seine Anleger mit hinab in die Tiefe, und Vincents Leben wird ein weiteres Mal in unvorhergesehene Fahrwasser gelenkt. (Klappentext © Ullstein Verlag)

Emily St. John Mandel wurde in Kanada geboren, studierte Tanz in Toronto und lebt heute mit ihrer Familie in New York. Mit ihrem letzten Roman „Das Licht der letzten Tage“ war sie für den National Book Award nominiert und feierte einen weltweiten Publikums- und Presseerfolg.  Ihr neuer Roman Das Glashotel stand auf der The New York Times-Bestseller-Liste und ist nun in der Übersetzung von Bernhard Robben bei Ullstein erschienen.

Psychedelisch und Diffus

Ich sitze hier und starre auf dieses Buch. Auf dem psychedelisch anmutendem Cover eine Meeresbucht im diffusen Morgenlicht, eine Bergsilhouette ragt im Hintergrund aus dem von der Morgensonne rötlich verfärbten Dunst auf und ich merke, wie meine Gedanken direkt verschwimmen. Besser konnte dieses Cover nicht zur Geschichte gewählt werden, über der ein beinahe undurchdringlicher Nebel zu wabern scheint, der sich nach und nach lichtet. Ich finde Nebellandschaften faszinierend, liebe dieses diffuse Licht, das Schemenhafte. Wenn der Nebel aufsteigt, werden die Konturen schärfer und dann tritt plötzlich alles glasklar hervor.

Emily St. John Mandel | Das Glashotel Rezension buecherkaffee.de

Die Geschichte, die sich hinter diesem Cover verbirgt, hat mich herausgefordert, anfangs erschien mir der Nebel eindeutig zu dicht und ich dachte zuerst, da finde ich mich nie zurecht. Aber wieder einmal merkte ich. dranbleiben lohnt sich! 

Ein Roman über Lebensentscheidungen und ihre Folgen

Emily St. John Mandel thematisiert in „Das Glashotel“ unter anderem die globale Finanzkrise 2008, ausgelöst durch den Zusammenbruch der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers. Im Dezember 2008 wurde Bernard „Bernie“ Madoff verhaftet, der jahrzehntelang einen Investmentfonds nach einem Ponzi-Schema betrieben hatte. Das Schneeballsystem flog auf und etwa 4800 Investoren verloren ihr Geld, Existenzen gingen zugrunde. (siehe auch Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bernard_L._Madoff).  In ihrem Roman ist es der Anlagebetrüger Jonathan Alkaitis, dessen Machenschaften auffliegen. Mit seiner Verhaftung werden wird das Schicksal vieler Menschen besiegelt. Und genau um diese Menschen geht es letztlich. 

Ein kunstvolles Mosaik aus menschlichen Schicksalen

Alkaitis ist der Grund, der all die vielen Personen miteinander verbindet, aber er ist nicht die Hauptperson des Romans. Tatsächlich sind sie alle gleichgestellt in ihren individuellen Schicksalen. Da ist Vincent, die Barkeeperin des 5*****Hotels Caiette mitten in der kanadischen Wildnis, die schon früh ihre Mutter verlor und rastlos, entwurzelt ihren Platz im Leben sucht. Ihr Halbbruder Paul, der unsicher und geplagt von schlechtem Gewissen immer wieder zu Drogen greift. Oskar, der wissentlich seinem Chef zum Betrug verhilft.  Walter, der Nachtmanager des Hotels Caiette. Leon Prevant … Sie alle sind rastlose Opportunisten, die wissen, die Hebel zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen. Verfolgt von den (fatalen) Entscheidungen, die sie getroffen haben, erschaffen sie sich Parallelwelten, in die sie flüchten. 

Was bedeutete es schon, ein Gespenst zu sein, was, dort zu sein oder hier? Es gab so viele Möglichkeiten, einen Menschen oder ein Leben heimzusuchen.

Stellt euch das Leben all der Charaktere zerlegt in kleinen Puzzleteilen vor, über die Kapitel verteilt – Stück für Stück fügt sich zusammen. Aber man muss sich konzentrieren und auf die Details achten. Um die Zusammenhänge zu erkennen, muss man sie alle im Blick haben. So wandelt Emily St. John Mandel auch hin uns her zwischen Charakteren und Zeit, greift hier einen Moment auf, schwenkt wieder zur anderen Personen, kehrt zurück, stellt Verbindungen her und erschafft so ein kunstvolles Bild aus menschlichen Schicksalen. 

Emily St. John Mandel | Das Glashotel Rezension buecherkaffee.de

Ruhig und einprägsam

Das Glashotel ist ein ruhiges, wunderschön geschriebenes, kompliziert aufgebautes Mosaik von Erzählungen. Eine faszinierende und einprägsame Lektüre voll kühler Eleganz, auf die man sich aber einlassen können muss. Ich hatte große Schwierigkeiten zu Beginn und war tatsächlich kurz davor, diese Geschichte abzubrechen. Der Nebel erschien mir zu dicht, die Puzzleteile nicht zusammengehörig.

Doch nach einer kleinen Pause habe ich das Buch erneut zur Hand genommen und und plötzlich konnte ich den Zugang zu der Geschichte und den Charakteren finden. Und wieder ist es wie ein einem richtigen Puzzle. Wenn man einmal das richtige Teil gefunden hat, dass das Vorankommen blockierte, dann läuft es plötzlich. 

Sehr lesenswert!

@ 2021, Alexandra Stiller
Blogtransparenz: bezahlte Kooperation mit dem Ullstein Verlag / Presseexemplar
Kooperationen beeinflussen in keiner Weise meine Meinung zum Buch.

Das Glashotel Book Cover Das Glashotel
Emily St. John Mandel | übersetzt von Bernhard Robben
Roman
Ullstein Verlag | ISBN: 9783550201820
30.08.2021
Hardcover mit Schutzumschlag
400 Seiten
www.ullstein-buchverlage.de

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Ehrengastland Kanadakanadische LiteraturRezensionRomanUllstein Verlag
    1 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    1 comment

    Emily St. John Mandel - Das Glashotel [Rezension] - VeraLitera 1. November 2021 - 7:01

    […] Alexandra von Bücherkaffee […]

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top