Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

30. August 2023

Waben der Worte: Aleš Šteger | Gebrauchsanweisung für Slowenien

9. Juli 2023

Rebecca Donner | Mildred

9. Juli 2023

Angelika Rehse | Josses Tal

23. April 2023

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

by Florian Valerius 31. März 2021
written by Florian Valerius 31. März 2021
...

Das erste Quartal des Jahres ist vorüber und ich habe gleich vier besondere Highlights für mich entdeckt. Auf Instagram habe ich schon ausführlich darüber geschrieben und gesprochen – aber ich möchte euch diese Bücher auch hier im BücherKaffee nicht vorenthalten. Und das Beste: Ihr habt die Chance, eines meiner Quartals-Highlights zu gewinnen! 

Haruki Murakami – Erste Person Singular

Während der Lektüre von „Erste Person Singular“ habe ich mich erneut in Haruki Murakami verliebt. Arg. 8 sehr persönliche Erzählungen, alle ausstaffiert mit den Themen, die immer wieder durch Murakamis Universen geistern: Frauen, Baseball, Jazz und sprechende Tiere. Ja, sprechende Tiere – in diesem Fall ein Affe, der in einem Ryokan arbeitet. Wie immer ist es der „typische Murakami-Sound“, der mich diesen Band an zwei Abenden hat verschlingen lassen. Mit „Sound“ meine ich nicht nur die Übersetzung von von „Ichininsho tansu“ der großartigen Ursula Graefe (Kniefall!) – nein, es ist diese Mischung aus Sprache, Tonalität und Handlung. …oder auch „nicht-Handlung“…? Murakami muss man erspüren mit allen Sinnen – fühlen, wirken lassen. Melancholisch sind seine Geschichten oft – dieses Mal würde ich aber von Wehmut sprechen. Sie erzählen von den kleinen (oder großen) Erschütterungen im Leben eines Menschen. Den Momenten, wenn etwas unerklärlich wird- Grenzen sich verschieben – und das Unheimliche, das Mystische für einen Moment diffus greifbar wird. Nicht alles ist zu entschlüsseln. Aber es ist mir egal, wieso auch. So ist das Leben nun mal. Das werden nicht alle mögen – viele werden sicher die Augen verdrehen. Who cares: Ich liebe jede Zeile, jede Geschichte in diesem Buch. Auch optisch hat sich der Dumont Verlag hier bei der Herstellung mal wieder übertroffen – unbedingte Leseempfehlung für alle Murakami Fans.
Dumont Verlag – ISBN 978-3832181574 – 22,00 €

Mirna Funk – Zwischen Du und Ich

Seit ich 2017 „Winternähe“ von Mirna Funk gelesen habe, bin ich ein riesiger Fan. Den neuen Roman „Zwischen Du und Ich“ habe ich an zwei Abenden inhaliert – und, was soll ich sagen? Er hat mein Herz gebrochen. Mitreißend erzählt er klug vom jüdischen Leben, von Traumata, von toxischer Männlichkeit, Vergangenheitsbewältigung, vom Zeitgeist – und: von der Liebe. Nike, eine junge Frau verlässt Berlin um in Tel Aviv „Alija“ zu machen – dort lernt sie den Journalisten Noam kennen. Beide haben sie großen Schmerz erlitten, Gewalt. Ihr Zusammentreffen, ihre gemeinsame Zeit, ist geprägt von intensiver Leidenschaft, Intimität und Vertrautheit – aber: Die Vergangenheit verfolgt beide und so muss eine Aufarbeitung, eine Heilung beginnen. Sofern dies überhaupt möglich sein kann. Ich verspreche euch, eben jede Aufarbeitung wird niemanden kalt lassen. Das Buch braucht einen Moment – aber schnell gewöhnt man sich die zwei Perspektiven des Buches – die beiden unglaublich starken Charaktere – und, je tiefer man in ihre verwundeten Seelen eintaucht, sich die Verletzungen (über Generationen hinweg) öffnen, aufbrechen, desto atemloser, unruhiger und fiebriger liest man den Text. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten – lest dieses Buch, reist mit Nike von Berlin nach Tel Aviv und Jerusalem, lernt ihre Großmutter Rosa kennen und lieben und verfallt der Schreibkunst Mirnas!
dtv Verlag – ISBN 978-3423282673 – 22,00 €

Claudia Durastanti – Die Fremde

Wisst ihr, es gibt Zeiten, da nervt mich nahezu jedes Buch, dass ich in die Hand nehme. Ich lese es an und denke: Alles schon mal gelesen, alles schon mal besser gelesen. Und dann bin ich der Literatur und des Lesens so so müde. Und dann – dann kommt da ein Buch wie „Die Fremde“ von Claudia Durastanti (aus dem Italienischen von Annette Kopetzki, erschienen bei Zsolnay) und gibt mir plötzlich den Glauben an die Literatur wieder und zeigt mir, warum ich so gerne lese, warum ich Buchhändler geworden bin: Verzaubert hat es mich, beeindruckt, überwältigt, gefordert. Nach der ersten Seite bereits wollte ich, dass es nie nie nie endet. Durastanti hat Sätze, Gedanken aufs Papier gebracht, die mich umgehauen haben, die ich angestrichen habe, die ich wieder und wieder gelesen, nahezu aufgesogen, habe. Claudia kommt in Brooklyn zur Welt. Ihre gehörlosen Eltern sind in den Sechzigern nach New York ausgewandert. Sie wächst in einem entlegenen Dorf in Italien auf und wird später in London leben. „La straniera“ erzählt die wilde Geschichte einer italoamerikanischen Familie. Diese Inhaltsangabe wird diesem Meisterwerk jedoch in keiner Weise gerecht. Vielmehr ist dieser Roman eine Meditation, ein Stream of Consciousness über das Fremde, über das, was es bedeutet „anders“ zu sein, was es bedeutet, sich nicht zugehörig zu fühlen – nirgends – und das in allen möglichen Facetten. Es ist ein Roman über Migration und Integration. Ein Roman über Depression und Klassenkampf. Ein Roman über eine Jugend in den Neunzigerjahren. Ein popkulturelles Zeitdokument. Könnt ihr bitte, bitte nun alle dieses Buch lesen? Für mich eine absolute Perle im diesjährigen Frühjahrsprogramm, nominiert für den „Premio Strega“.
Zsolnay Verlag  – ISBN 978-3552072008 – 24,00 €

Sophie Passmann – Komplett Gänsehaut

Eine Frau, 27, zieht um. Sie monologisiert zuerst über ihre Wohnung, kommt daraufhin auf ihre Straße zu sprechen um letztendlich ihre komplette Stadt ins Visier zu nehmen. Die namenlose Frau, gut situiert, privilegiert, lässt nichts und niemanden in ihrer Suada aus: Freunde, Familie, Taxifahrer, Nazis, „Gewinner-Malte“, der im Weinladen arbeitet, Manufactum Kataloge, die Zeitschrift Neon, Risotto, Stehpartys und viele mehr. Die Bestandsaufnahme einer Generation – und eine Hasstirade. Ich habe das Gefühl, dass genau das vielen Leser*innen sehr aufstößt. Viele haben das Buch hier gezeigt und darüber geschrieben – sind ratlos, wissen nichts damit anzufangen, mögen es nicht. Sie fragen: „Wieso?“ – ich kann darauf nur antworten: „Wieso nicht?“ Ich muss dazu sagen: Ich habe noch nie etwas von Sophie Passmann gelesen, ich hatte keinerlei Erwartungshaltung. (Außer den Vorschusslorbeeren, die ihre geniale Lektorin Mona Lang mir gegenüber hat verlauten lassen) Und das war wohl/vielleicht mein Glück? Liebe Sophie, I vow to thee my Queen. Nach „Komplett Gänsehaut“ bin ich Hardcorefanboy. Jeden Satz wollte ich mir am liebsten anmarkern- oder zumindest jeden zweiten. Dein Roman trifft, sitzt und schmerzt. Und ist bitter und bitterböse. Permanent nickte mein Kopf während des Lesens. Schmerzhaft habe ich mich und viele, viele Andere im Text wiedererkannt. Und diese Selbsterkenntnis ist nicht schön. Leider ist sie sehr wahr. Absolute Leseempfehlung. Habt ihr das Buch schon? Was denkt ihr? Werdet ihr es noch lesen? Und, Ähm, bitte: Lieber Kiwi-Verlag – wie viele Hypebücher kann man bitte in einer Saison auf den Markt bringen?
Kiwi Verlag – ISBN 978-3462053616 – 19,00 €

Das waren meine persönlichen Highlights in diesem ersten Quartal des Jahres. War für Euch etwas dabei, habe ich Euch einen Titel schmackhaft machen können? Falls ja, habt Ihr jetzt die Möglichkeit, dieses Buch zu gewinnen. Kommentiert einfach, welches Buch Euch besonders interessiert und Euer Name wandert in den Lostopf. Teilnehmen könnt ihr bis Samstag, den 10. April 2021 um 23:58 Uhr – Die Auslosung erfolgt dann am Sonntag, den 11.April 2021.

 

UPDATE – AUSLOUNG 

Vielen Dank für die rege Teilnahme! 

Wir haben ausgelost und gewonnen hat:  Elisabeth
Herzlichen Glückwunsch!

Seid nicht traurig, wenn es diesmal nicht geklappt hat.

Eine neue Verlosung ist soeben schon auf dem Blog online gegangen. Schaut mal HIER 

 

 

Gewinnspielbestimmungen:

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen | Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Daten selbst verantwortlich. | Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer benötigen für die Teilnahme die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. | Ausgelost wird via Random.org bzw. dem klassischen Losverfahren. Die Daten werden einmalig für den Versand des Gewinns verwendet und an die Buchhandlung  für den Gewinnversand mitgeteilt. | Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass der Name öffentlich genannt wird und melden sich im Falle eines Gewinnes innerhalb von 48 Stunden zurück via eMail an buecherkaffee@yahoo.de | Eine Haftung für den Postweg ist ausgeschlossen | Keine Barauszahlung oder Kompensation möglich. | Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden | Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden. | Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
dtv VerlagDumont VerlagGewinnspielLiterarischernerdVerlag Kiepenheuer & WitschVerlosungZsolnay Verlag
134 comments
Florian Valerius

Buchhändler in der Buchhandlung Gegenlicht in Trier, freier Rezensent und Bookstagrammer @Literarischernerd
#verrücktnachgeschichten #nerdinallenbelängen #mitteilungsbedürftig #hingabe #makereadingsexyagain

Lust zum stöbern und entdecken?

Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Die Schmökerbox Buchbox

Quartalslese 3/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

Quartalslese 2/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive...

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë...

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

Norwegen-Stories | Bücher über Land, Leute & Kultur

134 comments

Yeliz 1. April 2021 - 8:55

“Die Fremde” 😍

Reply
Salya 2. April 2021 - 10:39

Ich würde gerne Zwischen Du und Ich von Mirna Funk lesen. 🙂

Reply
Claudia 2. April 2021 - 16:52

Ich würd sooo gern von Mirna Funk ‘Zwischen Du und Ich’ lesen, weil ich total Mirna Funk Fan bin und bereits beim ersten Buch kaum aufhören konnte, zu lesen. Ich liebe einfach ihre Art zu schreiben und die Bilder, die sie durchs Schreiben erschafft.

Reply
Severine 10. April 2021 - 15:38

Was für tolle Highlights.
Auch wenn es schwer ist sich zu entscheiden- ich würde am liebsten zuerst das Buch von Sophie Passmann “Komplett Gänsehaut” lesen

Reply
Doreen 10. April 2021 - 16:15

Mirna Funks neuer Roman hat mich neugierig gemacht, würde ich gerne lesen.

Reply
Frederike 4. April 2021 - 9:57

Die Fremde von Claudia Durastanti klingt so gut, und ist tatsächlich das einzige der vier Bücher, das ich noch nicht selbst gelesen habe! Frohe Ostern ☺️

Reply
Birgit 10. April 2021 - 13:47

Ich würde gern “Erste Person Singular” lesen. Mich hat der Gedanke neugierig gemacht, dass man das Buch erspüren muss. Das möchte ich gern ausprobieren. Viele liebe Grüsse

Reply
Sandra 10. April 2021 - 13:56

Hören sich alle gut an 😊
Mein ❤️ sagt ,,die Fremde ” .🍀

Reply
Inga 10. April 2021 - 15:16

Ich würde gern „Die Fremde“ lesen. Das hört sich nach einem richtig tollen Buch an.

Irmi 10. April 2021 - 19:54

Zwischen Du und Ich..bin richtig neugierig auf das Buch geworden….

Reply
Salya 10. April 2021 - 14:14

Ich würde gerne “Zwischen Du und Ich” von Mirna Funk lesen.

Reply
Melanie 10. April 2021 - 17:24

Claudia Durastanti – Die Fremde macht mich sehr neugierig.

Ein schöner Beitrag Flo. Murakami mag man oder eben nicht. Habe schon länger nichts mehr von ihm gelesen und die Commendatore Bücher waren nicht meins.

Reply
Eva 10. April 2021 - 14:44

“Die Fremde” klingt toll und bei Mirna Funk ging es mir wie dir, richtig große Literatur, die einem das Herz bricht.

Reply
Tobias Schenkel 10. April 2021 - 16:11

Sophie Passmann – Komplett Gänsehaut 😊

Reply
Mirjam 1. April 2021 - 9:06

“Die Fremde” wäre ein Traum!

Reply
Suse 1. April 2021 - 18:28

“Erste Person Singular ” möchte ich unbedingt lesen. Die anderen drei Bücher habe ich schon gelesen und mochte sie sehr!

Reply
Louisa Löffers 2. April 2021 - 10:17

„Die Fremde“ interessiert mich sehr und steht schon auf meiner Wunschliste.

Reply
Steff 2. April 2021 - 14:35

“Komplett Gänsehaut” ist mein absoluter Favorit!

Reply
Eva Rimkus 2. April 2021 - 19:06

Ich würde mich sehr über “Komplett Gänsehaut” freuen, um mir eine eigene Meinung zu dem Buch zu bilden.

Sophia Wagemann 2. April 2021 - 11:03

Erste Person Singular für meinen Japanologiestudenten Freund 😍 und mich, wir beide lieben Murakami

Reply
Cathrin 1. April 2021 - 9:12

Ich würde mich über “Zwischen du und ich” freuen. 😊

Reply
Iris 1. April 2021 - 9:14

Um dem Wunsch, dass alle dieses Buch lesen sollen, nachzukommen, wähle ich „die Fremde“ 😂

Reply
Irmgard Veit 1. April 2021 - 10:54

“Zwischen du und ich” hat mich sofort angesprochen.

Reply
Sabine 1. April 2021 - 20:09

Ich möchte ‘Zwischen du und ich’ gewinnen.

Reply
Anka 1. April 2021 - 11:38

Erste Person Singular steht auf meiner Wunschliste! Ich mag Murakami.

Reply
Suse 1. April 2021 - 18:46

“Erste Person Singular ” möchte ich unbedingt lesen. Die anderen drei Bücher habe ich schon gelesen und mochte sie sehr!

Reply
Katrin 1. April 2021 - 12:13

Ich wäre erfreut wenn “Mirna Funk – Zwischen Du und Ich” den Weg zu mir findet.
Auf diesem Weg auch mal ein Dankeschön für die vielen Anregungen immer und auch für die Live Dingens 🙂 bei Instagram.
Liebe Grüße!

Reply
Vicky 1. April 2021 - 13:21

Die Auswahl ist so gut, dass ich mich kaum entscheiden kann. Von Murakami habe (Schande über mein Haupt) bisher noch nichts gelesen und bin sehr neugierig. Aber auch Mirna Funk klingt spannend. Diesmal lasse ich mir mein Herz brechen und sage: Zwischen Du und Ich! Danke für die schöne Aktion! <3

Reply
Kathrin 1. April 2021 - 12:34

Ich würde mich wirklich riesig über „Erste Person Singular“ von Murakami freuen. Tolle Tipps, Sophie Passmann habe ich schon inhaliert (also das Buch natürlich 😉 und geliebt. Frohe Ostern und liebe Grüße!

Reply
helke 1. April 2021 - 14:29

Claudia Durastanti – Die Fremde , sie spricht mich einfach an, mal wieder richtige Literatur.

Reply
Katharina 5. April 2021 - 7:04

Ich finde deine Auswahl insgesamt total toll, würde mich aber am meisten über „erste Person Singular“ freuen.

Reply
Elli 1. April 2021 - 15:11

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Murakami und Passmann. Kann ich das bitte verschieben? Das ist wirklich die schwerste Frage des Tages heute.

Reply
Alexandra Stiller 1. April 2021 - 16:24

Hahaha, ja, das ist wahrlich keine leichte Entscheidung 🙂
Aber du hast ja bis zum 10. April Zeit zu überlegen 😉

Reply
wolfgang jelting 1. April 2021 - 16:53

Bin gerne dabei

Reply
Alexandra Stiller 1. April 2021 - 16:55

Und für welches Buch möchtest du mitmachen?

Reply
Lena 1. April 2021 - 17:01

Hallo Florian,
alle von dir vorgestellten Bücher klingen wirklich sehr interessant. Du hast mich neugierig gemacht, sie mir näher anzusehen. Am allermeisten würde ich mich über “Zwischen Du und Ich” von Mirna Funk freuen.
Ich wünsche dir schöne Osterfeiertage!
Liebe Grüße
Lena

Reply
Nadine Dürdoth 1. April 2021 - 18:23

Du hast mir Die Fremde von Claudia Durastanti schmackhaft gemacht, muss ich unbedingt lesen.

Reply
Teresa 2. April 2021 - 9:10

“Du und ich” interessiert mich aufgrund des jüdischen Kontextes sehr.

Reply
Edith 1. April 2021 - 22:58

Die Fremde

Reply
Sabine Büchner 2. April 2021 - 8:54

Mirna Funke liegt schon bereit, Sophie Passmann habe ich schon gehört – sie selbst liest, sensationell – daher wäre mein Wunsch der neue Murakami. 😊

Reply
Annie 2. April 2021 - 9:12

Ich würde mich über das Buch von Sophie Passmann freuen 😍

Reply
Katharina 2. April 2021 - 9:17

“Zwischen du und ich” wäre fein.

Reply
Astrid Dorka 2. April 2021 - 9:19

Tolle Auswahl, schwierige Entscheidung 😀 Habe mich jetzt für „Die Fremde“ verschieden – darüber würde ich mich sehr freuen

Reply
Astrid 2. April 2021 - 9:20

…entschieden 😬
Zu früh am Morgen ☺️

Reply
Anna S. 2. April 2021 - 9:21

„Zwischen Du und Ich“ von Mirna Funk 🌞

Reply
Simone 2. April 2021 - 9:25

Ich würde sehr gerne “Zwischen du und ich” lesen!

Reply
Patricia 2. April 2021 - 9:27

Die Fremde bitteschön 🙂

Reply
Marina Schapiro 2. April 2021 - 9:36

Habe am 8. April Geburtstag. „Zwischen du und ich“ wäre wundervolles Geschenk.😊💝

Reply
Sophie S. 2. April 2021 - 9:45

Nach dem gestrigen Hugendubel-Livestream würde ich mich sehr über „Die Fremde“ freuen. 🙂

Reply
Sarah Brandl 2. April 2021 - 9:50

Die Fremde 😊

Reply
Jenny K. 2. April 2021 - 10:02

“Die Fremde” interessiert mich sehr, und ich hab spontan an einige Leute gedacht, die das Buch bestimmt auch gerne lesen würden.

Reply
Carmen 2. April 2021 - 10:09

Also ich wäre dann mal bereit für die Frühlingsperle “Die Fremde” 😉

Reply
Laura 2. April 2021 - 10:10

1. person singular 🙏

Reply
Shanice 2. April 2021 - 10:23

Ich wünsche mir ”Zwischen Du und Ich” von Mirna Funk. 😍😊

Reply
Liv 2. April 2021 - 10:24

Frohe Ostern! Ich würde mich sehr über Zwischen Du und Ich freuen. Du hast mich neugierig gemacht auf eine Gedankenreise nach Tel Aviv mit Mirna Funk 🙂

Reply
Silke 2. April 2021 - 10:27

Erste Person Singular ♥️

Reply
Anja Emmert 2. April 2021 - 12:17

Ich würde sehr gerne die Fremde von Claudia Durastani lesen. Ihr (Florian und Mareike) habt gestern so sehr davon geschwärmt und mich neugierig gemacht.
Liebe Grüße

Reply
Veronika 2. April 2021 - 10:29

1.Person Singular – habe eben erst den Commendatore gelesen und liebe die Welt, die Murakami zeichnet.

Reply
Nina 2. April 2021 - 10:35

Ich würde mich sehr über das Buch von Mirna Funk freuen!

Reply
Nina 2. April 2021 - 10:36

Die Fremde 😉 schöne Ostern und vielen Dank für die Tipps!

Reply
Alexandra 2. April 2021 - 10:41

Ich würde mich zu Ostern so über “La Straniera” freuen Florian🤗

Reply
Elisabeth 2. April 2021 - 10:47

“Zwischen du und Ich” finde ich sehr spannend und würde mich über den Gewinn freuen. 😊 Frohe Ostern und viele Grüße!

Reply
Ulrike 2. April 2021 - 10:59

Definitiv Murakami! Besser geht’s fast nicht 🥰🥰🥰

Reply
Isabelle Romann 2. April 2021 - 11:25

„Die Fremde“ hört sich besonders vielversprechend an!🤗

Reply
Katharina Georg 2. April 2021 - 11:29

Die Fremde 🎈

Reply
Monika 2. April 2021 - 12:18

Zwischen Du und ich würde mich am Meisten interessieren. Schöne Ostern, Monika 😊

Reply
Ute 2. April 2021 - 11:43

So, wie Florian die Bücher beschreibt, klingen sie alle sehr gut. Am meisten spricht mich persönlich jedoch “Komplett Gänsehaut” an, ohne bisher etwas von der Autorin gelesen zu haben. Also hüpfe ich dafür in den Lostopf. 😉
Schöne Ostertage und bleibt gesund!

Reply
Monika 2. April 2021 - 12:19

Zwischen Du und ich würde mich am Meisten interessieren. Schöne Ostern, Monika 😊

Reply
Magdalena 2. April 2021 - 13:13

“Die Fremde” wäre toll!

Reply
David 2. April 2021 - 13:39

Ich würde sehr gern die Kurzgeschichtensammlung “Erste Person Singular” lesen!

Reply
Lena 2. April 2021 - 13:47

“Zwischen du und ich” will ich schon die ganze Zeit lesen! Das wäre toll!

Reply
Basim Aawais-Epstein 2. April 2021 - 14:00

Ich möchte “Zwischen Du und Ich” gewinnen. Ich habe schon Funk Erstling “Winternähe” verschlungen und der Aspekt der transgenerationalen Traumata ist literarisch kaum bearbeitet worden.

Reply
Eva 2. April 2021 - 14:02

Ich hatte ein anderes Buch im Sinn, während des Lesens musste ich mich jetzt aber auf “Die Fremde” umentscheiden 🙂

Reply
Simone 2. April 2021 - 16:27

Ich bin neugierig auf die Fremde

Reply
Dominique 2. April 2021 - 18:40

Komplett Gänsehaut wäre schön

Reply
Sabrina 2. April 2021 - 19:09

Ich finde „Die Fremde“ hört sich wahnsinnig spannend an.

Reply
Karin Schuhmann 2. April 2021 - 19:49

Ich würde mich über „die Fremde“ freuen

Reply
Sarah 2. April 2021 - 20:57

Ich würde mich riesig über “Erste Person Singular” von Murakami freuen. Das steht schon länger auf meiner Wunschliste. Das klingt so klasse! 🙂

Reply
Vera Gokhberg 2. April 2021 - 22:42

Ich würde mich riesig über das Buch von Mirna Funke freuen. Das Thema hat für mich auch persönlichen Kontext.

Reply
Alice Volpe 2. April 2021 - 23:39

Erste Person Singular steht ganz oben auf meiner Liste. Deswegen würde ich mich so sehr darüber freuen. 🙂
Liebe Grüße

Reply
Norbert Haeseler 3. April 2021 - 8:10

„Komplett Gänsehaut“ v. Sophie Passmann wäre etwas für mich , warum auch nicht ?😉

Reply
Ina Haese 3. April 2021 - 10:22

Mirna Funk “Zwischen Du und Ich” die zweiseitige Schilderung eines gemeinsamen Lebens klingt sehr reizvoll

Reply
Edda 3. April 2021 - 10:45

Ich würde mich über Komplett Gänsehaut freuen

Reply
Anika 4. April 2021 - 9:50

Komplett Gänsehaut von Sophie Passmann wäre großartig ♥️

Reply
Wencke 4. April 2021 - 10:14

Zwischen du und ich … die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Happy Easter!

Reply
Moe 4. April 2021 - 10:24

ZWISCHEN DU UND ICH

Reply
Katja Nina 4. April 2021 - 10:50

Da ich die genial-gemeine Gänsehaut bereits im Farbschnitt (!) genossen habe und bald hoffentlich vom bereits bestellten Wir (äh, Du und ich) begeistert sein werde, würde ich mich mal über etwas Fremdes freuen!

Frohe Ostern dem Nerd und allen gutes Lesen!

Reply
Florian K 4. April 2021 - 11:09

Der Murakami steht schon länger auf meiner Liste, daher würde ich mich sehr über “erste Person Singular” freuen.

Reply
Gütte, Olaf 4. April 2021 - 17:06

Da ich ein absoluter Murakami-Fan bin, interessiere ich mich natürlich besonders für “Erste Person Singular”.
Euch noch ein frohes Osterfest!
Liebe Grüsse
Olaf

Reply
Torsten 5. April 2021 - 0:52

Mein Interesse gilt “Erste Person Singular”. Murakami geht eigentlich immer, habe den Großteil seiner anderen Werke schon mit Genuss gelesen.

Frohe Ostern an alle Bücherwürmer!
Torsten

Reply
Elisabeth 6. April 2021 - 9:57

Ich denke, dass “Die Fremde” von Claudia Durastanti eine sehr interessante Leseerfahrung und wertvolle Bereicherung für den Buchklub wäre, von dem ich Teil bin und in dem wir uns vorrangig weiblichen Autorinnen, Minoritäten sowie Stimmen des globalen Südens widmen. Über das Aufwachsen und die Erfahrungen einer Frau, deren Eltern emigriert und gehörlos sind, würde ich daher nur zu gerne lesen!

Reply
Claudia 6. April 2021 - 14:01

Sophie Passmann – Komplett Gänsehaut

Reply
Nicole 6. April 2021 - 18:23

Sophie Passmann hat mir schon von “den alten weißen Männern” gefallen

Reply
Anette 6. April 2021 - 23:20

Sophie Passmann – Komplett Gänsehaut 🙂

Reply
Petra 7. April 2021 - 12:35

Claudia Durastanti – Die Fremde

Reply
Christiane Probst 7. April 2021 - 13:19

Claudia Durastanti – Die Fremde –> Vielen Dank, auch für die tollen Tipps!

Reply
Tanja 7. April 2021 - 20:23

Zwischen du und ich interessiert mich sehr.

Reply
Daniela 8. April 2021 - 19:02

Danke für die interessanten Buchtipps. Ich würde gerne “Komplett Gänsehaut” lesen.

Vielen Dank für diese tolle Chance

Reply
Thomas 9. April 2021 - 21:16

“Der Fremde” wäre toll.

Reply
Paulina 10. April 2021 - 13:53

„Die Fremde“ von Durastani soll wie für mich gemacht sein. 🖤

Reply
Marie-Lena 10. April 2021 - 14:04

Ich würd mich sehr über den Murakami freuen!!

Reply
Anna 10. April 2021 - 14:09

Claudia Durastanti – Die Fremde klingt besonders spannend!

Reply
Didem 10. April 2021 - 14:28

Am besten alle,wenn ich eins waehlen muss, dann Komplett Gaensehaut.

Reply
Rebekka 10. April 2021 - 14:30

Ich würde mich über “Zwischen Du und Ich” von Mirna Funk freuen 🧡

Reply
Lena 10. April 2021 - 16:00

Ich würde mich sehr über “Komplett Gänsehaut” freuen. Nach und nach muss ich wohl alle vier lesen, die sprechen mich alle sehr an.

Reply
Lukas 10. April 2021 - 14:52

Ja, „Die Fremde“ wäre was für mich. 😄

Reply
Ilona Nowak 10. April 2021 - 14:55

Nach deiner Rezension würde ich gerne ‘Die Fremde’ lesen. Auch ich kenne von früher das Gefühl, nirgendwo dazuzugehören.

Reply
Elisabeth 10. April 2021 - 14:57

Die Fremde würde ich sehr gerne lesen!

Reply
Jo Lauta Huggenberger 10. April 2021 - 15:07

Ich würde gerne „Erste Person Singular“ lesen 📚

Reply
Peter Piotrowsky 10. April 2021 - 15:09

Seit ich ihr Gespräch mit mirna Funk gesehen habe, bin ich sehr neugierig, Frau funk’s Bücher zu lesen.

Reply
Stefanie 10. April 2021 - 15:21

Mirna Funks Zwischen Du und Ich möchte ich sehr gerne lesen.

Reply
JuLia 10. April 2021 - 15:34

Mit deinen Worten zu „Die Fremde“ hast du mich sehr neugierig gemacht! 😊

Reply
Serge 10. April 2021 - 15:44

Sehr angesprochen hat mich “Sophie Passmann – Komplett Gänsehaut”.

Reply
Tanja 10. April 2021 - 16:31

Da klingen ja alle vier gut. Eine schwere Entscheidung. Aber da Sophie Passmann – Komplett Gänsehaut schon länger auf meiner Liste steht, würde ich mich dafür entscheiden. So rein soziologisch würde ich mich auch in die beschriebene Generation einordnen. Ich bin gespannt, ob das Ganze wirklich so “bitterböse” ist, wie man von vielen Seiten hört.

Reply
Sina 10. April 2021 - 16:51

“Die Fremde” wäre mein Favorit! Klingen aber alle unglaublich gut!

Reply
Schokobook 10. April 2021 - 18:29

Murikami Erste Person Singular würde mich reizen. Ich kenne noch keine Bücher dieses außergewöhnlichen Autors und glaube es wäre ein guter Einstieg. Liebe Grüße aus NRW Schokobook

Reply
Anja 10. April 2021 - 18:52

Zwischen du und ich ist mein Favorit, obwohl die Entscheidung schwerfällt.

Reply
Ruth Bachmeier 10. April 2021 - 19:11

Hallo, ich würde sehr gerne :” Die Fremde” lesen! Hört sich interessant an👌

Reply
Vera 10. April 2021 - 20:17

„Die Fremde“ interessiert mich sehr. Wie oft im Leben, in den verschiedensten Lebenssituationen fühle ich mich als Fremde, nicht dazugehörig, fehl am Platz.
Dies in Worte gefasst lesen zu dürfen würde mich sehr freuen.

Reply
Laura 10. April 2021 - 20:27

Schon seit einiger Zeit habe ich ein Auge auf Mirna Funks: Zwischen Du Und Ich geworfen. Die Beschreibung macht es nun nicht weniger reizvoll. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Reply
Christine 10. April 2021 - 20:33

Ich würde gern „Die Fremde“ lesen!!

Reply
Lucie 10. April 2021 - 20:41

Ich bin neugierig auf „Erste Person Singular“

Reply
Rolf 10. April 2021 - 21:14

Murakami muss ich lesen, allein schon wegen der sprechenden Tiere 😉

Reply
Melina 10. April 2021 - 21:46

Die Fremde klingt super spannend!

Reply
Vanessa 10. April 2021 - 21:55

Ich interessiere mich sehr für das Buch von Mirna Funk 🙂

Reply
Doreen 10. April 2021 - 22:23

Mich würde spontan das Buch von Mirna Funk – Zwischen Du und Ich“ ansprechen.

Reply
Christina Heger 10. April 2021 - 22:26

Mich würde „Die Fremde“ am meisten reizen. 😊
Viele Grüße
Christina

Reply
Anne 10. April 2021 - 22:30

Oh, den neuen Murakami hätte ich so gerne.

Reply
Anne 10. April 2021 - 22:42

Ich würde mich über „Zwischen Du und Ich“ freuen! LG

Reply
Simone Holz 10. April 2021 - 22:49

Die Fremde,

und Danke für alle Tipps.

Reply
Sabine 10. April 2021 - 23:28

Ich würde mich sehr über „Die Fremde“ freuen.

Reply
Susanne Conrad 10. April 2021 - 23:50

Die Fremde ❤️

Reply
Sonja 11. April 2021 - 11:33

Was für eine schöne Auswahl! Ich würde am liebsten Murakami lesen und mal wieder in eine andere Welt eintauchen.🌷

Reply
Denis 11. April 2021 - 15:25

Auch wenn ich etwas spät bin – Haruki Murakami – Erste Person Singular wäre super!

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Schön, dass du da bist!

Hier dreht sich alles um die wunderbare Welt der Bücher, Geschichten und Schriftsteller:innen. Taucht ein in fesselnde Romane, ergreifende Gedichte und spannende Sachbücher. Ziel ist es, euch eine inspirierende Plattform zu bieten, auf der ihr eure Leidenschaft für Literatur entdecken, teilen und diskutieren können. Egal, ob du ein/e begeisterte Leser:in oder ob du einfach nur neugierig auf neue literarische Welten bist, hier findest du eine Vielzahl von Artikeln, Rezensionen und Empfehlungen, die dir dabei helfen, deinen nächsten Leseabend zu gestalten. Wir forsten uns durch den dichten Bücherdschungel, besuchen Buchmessen und halten dich über die neuesten Trends in der Literaturszene auf dem Laufenden. Literatur ist eine Quelle der Inspiration, der Reflexion und des Wissens. Sie eröffnet uns neue Perspektiven und entführt uns in fantastische Fantasiewelten. Mit diesem Blog möchten wir deine Liebe zur Literatur entfachen und dir dabei helfen, dein persönliches Lesevergnügen zu steigern. Tauche ein in unsere Artikel, lass dich von den Buchempfehlungen begeistern und teile deine eigenen Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN @dnevipo 🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN 
@dnevipoezijeinvina - die Tage der Poesie und des Weines (Beletrina) -  eines der größten und bekanntesten internationalen Poesiefestivals in diesem Teil Europas, vereint seit 27 Jahren erfolgreich Poesie mit Weinbau. Jedes Jahr in den letzten warmen Augusttagen versammelt das Festival über zwanzig Dichter:innen aus aller Welt zusammen mit ausgewählten heimischen Winzern.  Es ist eine magische Zeit, in der die wunderschöne Stadt Ptuj in ein lebendiges Gedicht aus Kultur, Wein und Poesie verwandelt wird. 🍷📜  Joumana Haddad, Ilma Rakusa, Denis Škofič, Petr Hruška, Luljeta Lleshanaku und viele mehr durften wir in den zwei Tagen bei den Grand Poetry Readings erleben und es war ein Fest, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.  Ein ganz besonderes Highlight: ein Mitternachtskonzert der großartigen Aurélie Maurin! 📳 Schaut euch dieses Reel unbedingt mit Ton an, dann kommt auch ihr in den Genuss ihrer schönen Stimme. Wir saßen um Mitternacht bei knapp 30 Grad mit gutem Wein in der Hand einfach nur verzaubert da und ich bekam Gänsehaut von dieser wundervollen Musik. Herrlich!  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte #Ptuj #DneviPoezijeInVina
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23  #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Ljubljana! 🇸🇮🌟  Im Zuge unserer Pressereise verbrachten wir zwei Tage in der wunderschönen Hauptstadt #Ljubljana, die mittlerweile auch als die grüne Stadt Europas bekannt ist.
Ich war schon nach kurzer Zeit verzaubert vom Flair dieser Stadt, von dieser gelungenen Mischung aus historischer Pracht und modernem Design. Wir kamen in den Genuss einer richtig guten und interessanten Stadtführung, die uns u.a. auch zur NUK führte. Die National- und Universitätsbibliothek ist übrigens ein herausragendes Beispiel für dieses Zusammenspiel. Habt ihr gesehen, dass die Fenster wie aufgeschlagene Bücher ausschauen? Das Gebäude wurde von dem renommierten Architekten Jože Plečnik entworfen, der in Ljubljana viele markante Spuren hinterlassen hat. So entwarf er u.a. auch die bekannten drei Bücken (Tromstovje), den Kongressplatz (Kongresni trg) und den Zentralmarkt (Osrednja tržnica). 
Der Verlag Mladinska knjiga lud uns in die wunderschöne Buchhandlung Konzorcij ein, wo wir die großartigen Autorinnen Stanka Hrastelj und Erica Johnson Debeljak trafen. In der Bibliothek Oton Zupančič lauschten wir einem interessanten  Gespräch von Miha Kovač mit der Philosophin & Sozialtheoretikerin Alenka Zupančič und dem Philosophen & Psychoanalytiker Mladen Dolar. 
Es war sommerlich-heiß in dieser Woche in Slowenien und so sehr wir tagsüber auch schwitzen, umso traumhafter waren die Sommerabende in Ljubljana, denn die Ufer entlang des Flusses Ljubljanica sind gesäumt von vielen kleinen Cafés und Bars und es herrschte eine schöne und entspannte Stimmung überall. Eines ist klar: ich komme auf jeden Fall wieder!
Wart ihr schon einmal in Ljubljana? Wenn ja, wie hat euch die Stadt gefallen? 
.
.  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien #LjubljanaEntdecken #ljubljanicariver #StadtAmWasser“
Pressereise | Slowenien Part 1 Unsere Reise begann Pressereise | Slowenien Part 1
Unsere Reise begann mit einem besonderen Auftakt - einer 🥾 Wandertour in den Julischen Alpen, vom Ausgangspunkt Planica  über Tamar und Slemenova špica (ca. 2000m) nach Vršič. ⛰️ Wir haben bis zur Spitze fast 1000 Höhenmeter zurückgelegt und das war teilweise schon ganz schön herausfordernd. Aber für diese unglaubliche Aussicht hat sich das so sehr gelohnt! Nach einem kleinen Abstieg auf ca 1.600 m machten wir eine Rast auf der Berghütte Poštarski dom. Sie wird von der Bergsteigervereinigung der Post und der Telekom Ljubljana verwaltet und während der Sommersaison bewirtschaftet.
Für einen kurzen Stopp an dem wunderschönen,  türkisfarbenen Soča Fluss (Velika korita Soče) reichte die Zeit dann glücklicherweise auch noch. Ich kann euch sagen, am liebsten wären wir alle in dieses unglaublich klare Wasser abgetaucht. 
Den Abend haben wir in Tolmin im Soča Tal ausklingen lassen - aber das ist eine andere Geschichte. Bald mehr dazu.  Transparenz: bezahlte Pressereise in das Ehrengastland Slowenien. 
#slovenianstories ##sloveniafrankfurt2023 #fbm23 
#wabenderworte #ehrengastlandslowenien #frankfurterbuchmesse #exploreslovenia #hikingadventures #hikingslovenia #bookstagram
Pressereise 🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮 Mo Pressereise 
🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮  Morgen Abend geht es für mich nach Frankfurt und am Sonntag früh fliege ich nach Slowenien, dem Ehrengastland der Frankfurter @buchmesse 2023! Dort werde ich zusammen mit anderen Blogger*innen, Jounalist*innen und Medienschaffende die vielfältige Kultur des Landes kennenlernen. Wir werden Buchhandlungen und Verlage besuchen, Gespräche mit Autor*innen führen und deren Lesungen lauschen. Wir werden in den Julische Alpen wandern und das größte internationale Poesiefestival - die Tage der Poesie und des Weines / Dnevi poezije in vina - in Ptuj besuchen und noch vieles, vieles mehr.  Selbstverständlich werden auch die verheerenden Überschwemmungen und deren Auswirkungen ein wichtiges Thema sein, über das sicher gesprochen wird - und wie und welcher Form jetzt geholfen werden kann. Unsere Pressereise wird auf jeden Fall wie geplant stattfinden und ich nehme euch in den kommenden 7 Tagen in meinen Stories mit in das Ehrengastland. Selbstverständlich speichere ich auch alles in meinen Highlights ab, dann verpasst ihr nichts. 💙 
Folgt auch unbedingt @sloveniafrankfurt2023, dort erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um das Ehrengastland.  ❓Habt ihr schon Bücher aus Slowenien für euch entdeckt?
Wart ihr auch selbst schon einmal in Slowenien? Was ist euch besonders in Erinnerung geblieben❓  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation
.
.
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
**** Beendet ***** G I V E A W A Y 🎁 (unbezahl **** Beendet *****  G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche zudem dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Diesmal kannst du  UNBERECHENBAR von DANA SPIOTTA gewinnen. 🌊 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Dienstag, den 15.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #Unberechenbar #DanaSpiotta #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
NEW BOOKS 📚 Hier sind ein paar (hüstel) neue e NEW BOOKS 📚
Hier sind ein paar (hüstel) neue englischsprachige Bücher eingezogen. Ich habe da gerade richtig Lust daran gefunden und das muss ausgenutzt werden. Angefangen habe ich jetzt schon mit #imgladmymomdied von #JennetteMcCurdy und ich mag es bisher sehr. Ich bin auch ehrlich überrascht, wie gut das klappt. Ich schlage nicht mehr jedes mir unbekannte Wort direkt nach sondern versuche, im Leseflow zu bleiben. Meist ergibt sich der Sinn dann eh aus dem Zusammenhang. Das klappt perfekt und es bereitet mir gerade ehrlich grosse Freude. 
❓Wie ist das bei euch? Lest ihr auch gerne englischsprachige Bücher? 
❓welche englischsprachigen Bücher könnt ihr mir noch empfehlen?
❓und: wo kauft ihr eigentlich eure englischen Bücher?
.
.
#englishbooks #lesen #bücher #bookstagram #readinglist #newbooks #thesevenhusbandsofevelynhugo #themaid #americandirt #thehousemaid #thereadinglist #ourwivesunderthesea #firerushjacquelinecrooks #wanderingsouls #sorrowandbliss #101essaysthatwillchangethewayyouthink #thegirlwholovedtomgordon
G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung) Ich habe G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Den Anfang macht LICHTE TAGE von Sarah Winman. 🌻 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Samstag, 05.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #lichtetage #sarahwinman #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Eierkartons, bis es wieder schön wird. 
#maltesedogsofinstagram #hundeglück #malteserliebe #malteser_cute
Werbung | #wabenderworte Wenn die Artistenfamilie Werbung | #wabenderworte 
Wenn die Artistenfamilie Purzlovski ihre Vorstellung beendet, dann brandet der Applaus auf, lachen die Menschen und werfen mit Blumen. Nur das jüngste Familienmitglied Adam feiert nicht mit, sondern versteckt sich hinter der Bühne und liest in seinem Buch. Er kann nicht wie seine Eltern auf dem Seit tanzen oder so gut mit Schwertern umgehen wie sein Opa. Feuer spucken, Einrad fahren, Menschenpyramiden bauen oder jonglieren - all das liegt ihm nicht, ganz egal, wie oft seine Familie versucht, es ihm beizubringen. ihr Anliegen ist, dass Adam endlich mit ihnen auf die große Bühne gehen kann und Teil der großen Artistenfamilie wird. Sie grübeln darüber, bis ihnen endlich in den Sinn kommt, doch einfach erst einmal herauszufinden, was ihm denn überhaupt gefallen würde. Plötzlich hören Sie ein Geräusch, eine Melodie, und sie machen eine überraschende Entdeckung!  Ziga X Gombač ist nicht nur Redakteur des ersten Podcasts für Jugendliche beim nationalen Radio in Slowenien, sondern hat auch zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben, die vielfach ausgezeichnet wurden. #AdamundseineTuba ist eine sehr warmherzige und einfühlsame Geschichte, die mit wenigen Worten auskommt, die dafür umso intensiver wirken. Die wunderschönen und farblich sehr stimmungsvollen Illustrationen von Maja Kastelic unterstreichen dies, indem sie den Fokus auf das Wesentliche lenken. Ihre Arbeiten wurden von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet  und für die Illustratoren-Ausstellung in Bologna ausgewählt.  Adams Geschichte kann Kindern helfen, ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Sie vermittelt auf wunderbare Weise, dass es wichtig und richtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen und das zu tun, was man kann und mag. Ein absolut herzerwärmendes Buch, dass sich auch perfekt als Geschenk eignet.  ** ADAM UND SEINE TUBA / Ziga X Gombač & Maja Kastelic / Nord Süd Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Alexandra Natalie Zaleznik **  Transparenz: Kooperation / bezahlt
Werbung 💬LIEST DU GERNE LYRIK? Ja? Dann habe Werbung 
💬LIEST DU GERNE LYRIK?  Ja? Dann habe ich eine ganz besondere Empfehlung: Das Gedichtband „Atemprotokolle“ des slowenischen Schriftstellers Aleš Šteger lädt uns auf eine aussergewöhnliche Bewusstseinsreise ein, eine Reise ins Innere. Es ist ein Buch aus Protokollen, geschrieben ins besonderen Bewusstseinszuständen, denen sich Aleš Šteger im Sommer 2018 hingab. Die „Atemprotokolle“ entstanden in drei Tagen und Nächten, ohne jede Absicht, etwas literarisches zu schreiben. Jedes Gedicht enthüllt eine eigene Geschichte oder ein ganz bestimmtes Gefühl, dass sich in ein Gesamtbild einfügt, welches die Komplexität und Intensität menschlicher Gefühle zum Ausdruck bring.  „Das Unendliche kann man
Vielleicht beschreiben mit einem
Satz, der sich in alle Richtungen öffnet.  Das Buch selbst ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil finden wir die Protokolle seines Schreibexperimentes, unterteilt in Abschnitte, die jeweils verschiedene Aspekte des Lebens und der menschlichen Existenz beleuchten. Durch die Darstellung von Momenten und Erinnerungen hebt Šteger die Endlichkeit des Lebens und die Bedeutung des Hier und Jetzt hervor. Die Gedichte erkunden und reflektieren verschiedene Themen wie Liebe, Verlust, Menschliche Existenz und Natur. Sie sind oft metaphorisch und lassen Raum für ganz individuelle Interpretationen, die natürlich viel von eigenen (Lebens)Erfahrungen abhängen.  Im zweiten Teil des Buches finden wir "Sprachscherben" aus mehr als einem Jahrzehnt versammelt - „25 Versuche, wie man Individuelles in einer Beschreibung erkennt, die man unter dem Oberbegriff Mensch, človek, zusammenzufassen pflegt.“  Obwohl die Gedichte manchmal abstrakt und herausfordernd sind, bietet "Atemprotokolle" eine tiefgründige und eindringliche Leseerfahrung für all diejenigen, die Freude an lyrischen Werken haben und die menschliche Natur erforschen möchten. Mich wird dieses Gedichtband nicht so schnell wieder loslassen und ich werde sicher noch oft danach greifen und versuchen, zu verstehen.  ** ATEMPROTOKOLLE / Wallstein Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Matthias Göritz **  Transparenz: Kooperation / bezahlte Werbung 
#Slowenien #Ehrengastland #wabenderworte
❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchcl ❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchclub❔📚
Unser monatlicher Büchertreff ist in Zeiten des großen C. eingeschlafen - aber gestern habe ich mich mit Corinna & Sebastian von der @buchhandlungpassepartout auf ein Gläschen Wein (okay okay, es waren 🍷🍷oder 🍷🍷🍷 oder so … 😇 ) getroffen und wir haben ein bisschen Brainstorming betrieben. Und ja, wir haben echt richtig Lust drauf, einen #Buchclub mit schönen und abwechslungsreichen Treffen für Bad Rappenau und Umgebung ins Leben zu rufen.📚
Ihr lieben Menschen mit Buchclub-Erfahrung, erzählt mal: in welchem zeitlichen Abstand trefft ihr euch immer? Was hat sich gut bewährt? (Was eher nicht?) 
Was mögt ihr ganz besonders an eurem Buchclub? Ich freue mich auf einen inspirierenden und wertvollen Erfahrungsaustausch mit euch 💡 🙌💎 #ErfahrungenTeilen 
#bücherliebe
Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Feed? Das kann nur eines bedeuten. Richtig! Mein  alljährlicher Startschuss für die literarische Erkundung der Ehrengastländer der Frankfurter @buchmesse ist gefallen. In diesem Jahr übernimmt Slowenien 🇸🇮@sloveniafrankfurt2023 die ehrenvolle Rolle, seine literarische und kulturelle Vielfalt einem internationalen Publikum zu präsentieren.  Für mich ist das immer eine besondere Zeit, denn ich schaue in den Wochen vor der Buchmesse bewusst über meinen literarischen Tellerrand, lerne neue Autor:innen kennen und erkunde ein mir bis dahin noch recht unbekanntes Land. Es ist für mich schon zur Tradition geworden, diese Zeit mit einer literarischen Gebrauchsanweisung aus dem @piperverlag zu beginnen. Es handelt sich um eine Art Reiseführer, der jedoch weit über bloße touristische Informationen hinausgeht.  #AlešŠteger zählt zu den bekanntesten Schriftsteller:innen Sloweniens. Er nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise durch das noch junge Land und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Mit dem Blick eines Insiders beschreibt auf sehr unterhaltsame, pointierte und manchmal auch ironische Weise die landschaftliche Vielfalt und Schönheit des Landes, von den majestätischen Alpen über die grünen Täler bis hin zur Adriaküste, von der pulsierenden Hauptstadt Ljubljana bis zu den Dörfern und Tälern im Hinterland. Mit gerade mal gut 20.000 km² ist es ein sehr kleines Land und es ist faszinierend, wie gegensätzlich und vielfältig die einzelnen Regionen auf ihre kurze Distanzen sind.  Šteger erzählt von der reichen Kultur des Landes und von traditionellen Bräuchen und Festen. So verrät er uns z.B., wie die große Begeisterung für Heuharfen, Volksmusik und Kreisverkehre zu deuten ist. Dabei wirft er natürlich auch einen Blick auf die die politische und wirtschaftliche Entwicklung Sloweniens seit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991.
Eine wirklich lohnenswerte Lektüre für alle, die mehr über Slowenien erfahren möchten. Ich bin auf jeden Fall unglaublich neugierig geworden und würde am liebsten sofort meine Koffer packen und losziehen! Kommt ihr mit mir auf die literarische Reise? #sloveniafrankfurt2013 🇸🇮📚
Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesese Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesesessel oder liebt ihr es, an den verschiedensten Orten zu lesen, z.B. in einem Straßencafé oder unter einem schattigen Baum im Park? Erzählt mir von eurem idealen Leseplatz zum Abtauchen in eine andere Welt und warum gerade dieser Ort euch inspiriert! 📖✨
#Leseplatz #Lesezeit #Leseeinblicke
Werbung // Bist du noch auf der Suche nach DEM Li Werbung // 
Bist du noch auf der Suche nach DEM Liegestuhlroman für die heißen Sommertage? ☀️📖 ⛱️Dann habe ich hier einen besonderen Tipp für dich. Kürzlich hat eine Flaschenpost die Reise zu mir angetreten und ich wurde neugierig dank der persönlichen Botschaft, die sie für mich enthielt. Es geht um das Debüt von Shelley Read - SO WEIT DER FLUSS UNS TRÄGT - das am kommenden Mittwoch, den 28 Juni erscheint. Ich habe den Roman tatsächlich an einem Stück gelesen und ich kann euch sagen: wer gerne Nature Writing ließt, der sollte sich das Datum direkt notieren. Dieser Roman ist wie ein reißender Fluss, man kann sich dem Sog einfach nicht entziehen.
Die bewegende Geschichte von Viktoria, die einen Zeitraum von 1948 bis 1971 umfasst, spielt in der grandiosen Natur Colorados, am Westhang der Rocky Mountains – wo auch Shelley Reads Familie zu Hause ist. Die 17-jährige Torie versucht nach dem Tod ihrer Mutter auf der Farm ihres Vaters die Stellung zu halten. Es ist ein Spagat zwischen dem Haushalt für eine raue Männerwelt und der Arbeit auf der farmeigenen 🍑 Pfirsichplantage. Aber sie tut, was getan werden muss - bis sie eines Tages einem Fremden auf der Strasse begegnet und ihr Leben ab diesem Moment völlig aus den Fugen gerät… „So wie ein einziger Sturzregen die Ufer abtragen und den Verlauf eines Flusses verändern kann, so kann ein einzelner Umstand im Leben eines Mädchens auslöschen, wer sie zuvor war.“ 🌊
Shelley Read schreibt in ihrem bewegenden Roman über Liebe und Verlust, über einreißende Brücken und Neuanfänge, über weibliche Widerstandskraft, Emanzipation und darüber, wie die Natur uns Stärke und Kraft (wieder)geben kann. 🌱Gerade die Naturbeschreibungen begeisterte mich besonders und ich konnte Viktorias Freude und ihr Leiden in den Bergen fast körperlich spüren. Zu Beginn war ich kurz etwas skeptisch, da ich die Sprache auf den ersten Seiten als sehr „schwülstig“ empfunden habe - doch das änderte sich dann ab dem 2. Kapitel plötzlich ins Positive. Es lohnt sich also sehr, dran zu bleiben. #Naturewriting vom Feinsten!
⏬️WEITER IM KOMMENTAR ⏬️  Übersetzt von Wibke Kuhn
#soweitderflussunsträgt @shelleyread.author @c.bertelsmann @penguinbuecher
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top