Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Die Insel der besonderen Kinder

by Alexandra Stiller 16. November 2011
written by Alexandra Stiller 16. November 2011
...

” Gerade als ich mich an den Gedanken gewöhnte, dass dieses Leben keine Abenteuer für mich bereithalten würde, geschah etwas seltsames. So wie alles, was einen für immer verändert, teilte es mein Leben in zwei Hälften: vorher und nachher. Und wie bei vielen der außergewöhnlichen Dinge, die sich noch ereignen würden, war mein Großvater darin verwickelt.”


Die Insel der besonderen Kinder
Von Ransom Riggs  
VERLAG PAN Verlag 
AUSSTATTUNG: Hardcover
SEITENZAHL 416  
PREIS EUR (D) 16,99  
ISBN3-426-28368-9 ISBN 978-3-426-28368-4 ERSCHEINUNGSTERMIN 02.11.2011 
GENRE Fantasy
ORIGINALTITEL; Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children

Inhalt:
Jakob verehrte seinen Großvater schon in Kindertagen, denn Abe erzählte ihm immer von den tollen und aufregenden Abenteuern, die ihm in seinem Leben widerfuhren. Eines Tages erzählte Abe von der Insel, auf der er aufgewachsen ist – der Insel der besonderen Kinder. Jakob fand das faszinierend; die Märchen von Kindern, die besondere Dinge können wie schweben, Feuer in der Hand entfachen oder gar unsichtbar sein. Auch von Monstern redete Opa oft. Jakob hatte keine Angst, denn er schenkte diesen Geschichten keinen Glauben, für ihn blieben es immer Märchen. Bis Großvater Abe plötzlich verschwand und Jabob ihn schwer verletzt im Wald fand. Er starb in Jakobs Armen. Doch bevor er die Augen für immer schloss, gab er dem Jungen eine unverständliche Anweisung: Er solle auf die Insel und dort den Vogel und die Schleife 3. September 1940 suchen. Als Jakob aufblickte, sah er ein Monster im Schatten des Waldes, das ihn beobachtete…
Ab diesem Moment änderte sich Jakobs Leben komplett. Er litt unter massiven Alpträumen, hatte Ängste und kam zuletzt in psychatrische Behandlung. Bis er eines Tages beschloss, dass er tatsächlich zu dieser Insel reisen muß. Zusammen mit seinem Vater macht er sich auf den Weg. Hier erfährt Jakob, daß das Leben doch ganz besondere Abenteuer für ihn bereit hält. Denn was ihn hier erwartet, ist unglaublich.Hier erfährt Jakob die ganze Wahrheit, hier bei den besonderen Kindern. Über das Abenteuer selbst möchte ich nicht schreiben, da jeder für sich dieses Abenteuer beim Lesen des Buches selbst erleben sollte.

Allgemein / Schreibstil
Dieses Glanzstück von Fantasyroman hat mich sofort in den Bann gezogen. Es ist sehr mystisch. Schon beim Aufbau der Geschichte fiebert man dem Moment hin, an dem Jakob endlich auf diese Insel kommt. Es baut sich eine gruselige Stimmung auf, die auch bis zuletzt gehalten wird. Ransom Riggs Schreibstil ist sehr entspannt, sehr bildhaft, das Lesen fällt einem sehr leicht – so leicht, dass man kein Ende findet bevor nicht das Buch zu Ende ist 🙂 Es ist kein Wort zuviel in diesem Buch, es gibt keine Belanglosigkeiten. Der Spannung und die Erwartung dessen, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird, lässt einem das Buch wirklich am Stück durchlesen. 
Die Charaktere sind allesamt wunderbar beschrieben. Jakob wird einem auf Anhieb sympatisch. Mit seinen 16 Jahren ist er sehr erwachsen und selbstständig (immerhin erforscht er die Insel und das besondere Haus im Alleingang, und das in gruseligster Stimmung und im dichtesten Nebel…) Auch Emma, die klug und stark ist und trotzdem so voller Gefühl, fasziniert einen sofort. Oder der “Vogel” Miss Peregrin, die sich so aufopferungsvoll um Ihre besonderen Kinder kümmert.

Buchgestaltung / Cover

Diese Buchgestaltung ist einfach 1A. Das Cover mit dem schwebendes Mädchen leitet wunderbar in die Geschichte ein und lässt einen schon von der Aufmachung her Gruseliges erwarten.
Das Buchinnere ist ebenfalls grandios! Die braun/schwarzen Töne, das matte Papier mit den Ornamenten auf jeder Seite – und nicht zuletzt die Ansammlung an zum Teil sehr faszinierenden Fotografien , die sich passend zur Geschichte durch das ganze Buch ziehen. Faszinierend deswegen, weil diese Fotografien alles authentische Bilder sind. Diese Bilder sind Leihgaben aus privaten Archiven und Sammlungen, zusammengetragen von Ransom Riggs. Die Auflistung zu diesen Bildern findet man im Abspann des Buches. Diese Bilder lassen einen noch tiefer in die schaurig-gruselige Stimmung des Buches abtauchen. Ich habe selten ein so ansprechend gestaltetes Buch in den Händen gehalten. Auch das wirkt sich sehr positiv auf das Lesen aus, ich würde fast sagen: Es “schmeichelt” dem Auge.

Fazit

Ein spitzenmäßiger Fantasy Roman mit einer schönen, angemessenen Portion schaurigen Grusel im Gepäck. Ein Abenteuer, das seinesgleichen sucht. Ich habe es, wie gesagt, am Stück verschlungen und warte nun gespannt auf den weiteren Teil, der da folgen wird. Ich kann nur empfehlen, dieses Buch zu lesen und in diese besondere Geschichte hineinzutauchen. Ob jung oder alt – dieses wahrhafte Schmuckstück darf in keinem Regal fehlen. Eine Glanzleistung – inhaltlich wie auch optisch!

© Alexandra Zylenas


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Jessi 16. Dezember 2011 - 16:38

Freut' mich, das es dir gefallen hat. 🙂
Das Buch liegt noch auf meinem SUB, aber ich bin schon sehr gespannt. 😀
Übrigens: Toller Blog! 🙂 Fühle mich schon sehr wohl in deinem Bücherkaffee. 😉
Lieben Gruß,
Jessica

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top