Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension: Generation A | Douglas Copland

by Alexandra Stiller 20. November 2011
written by Alexandra Stiller 20. November 2011
...

Die Geschichte spielt in einer Zukunft, in der die Bienen ausgestorben sind – mit all den daraus resultierenden Folgen. Es findet keine Bestäubung mehr statt, viele Lebensmittel verschwinden von der Bildfläche und werden durch künstliche ersetzt.

Doch plötzlich werden in relativ kurzen Zeitabständen 5 Personen – verteilt über den ganzen Globus – von Bienen gestochen. Zach aus Amerika, Samantha aus Neuseeland, Harj aus Sri Lanka, Diana aus Kanada und Julien aus Frankreich. 5 Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten mit ihren ganzen Macken und Kanten, aber eines gemeinsam haben: Sie wurden gestochen. Aber warum ausgerechnet sie?

Die fünf werden getrennt voneinander in ein geheimes Labor gebracht und dort in einem sterilen Raum ohne Zugang zu jeglicher Unterhaltung untersucht, verhört, erforscht und beobachtet. Nach einigen Wochen werden Sie aus ihrer Labor-Gefangenschaft befreit und sind zu regelrechten Berühmtheiten geworden. Alle erwarten, das sie die Bienen wieder zurückbringen können.

Doch sie haben unbewusst nur eines im Sinn: Sie möchten sich gegenseitig kennenlernen. Dazu kommt es schneller als gedacht, als sie plötzlich alle entführt werden und sich nun zusammen mit einem Wissenschaftler auf einer abgelegenen Insel wiederfinden. Dort in der Gefangenschaft lernen sie sich kennen und entwickeln eine vertraute kleine Gruppe, die sich Tag für Tag Geschichten erzählt. Bis sie eines Abends durch diese Geschichten auf die unglaubliche Wahrheit hinter all den Geschehnissen kommen. WARUM die Bienen verschwanden und WARUM ausgerechnet sie gestochen wurden…

Coupland´s Schreibstil hat mich zu Beginn des Buches regelrecht gefesselt.  Locker, amüsant und sehr ironisch beschreibt er unsere (zukünftig) Gesellschaft aus der Sicht dieser fünf unterschiedlichen Menschen. In vielen Momenten musste ich denken “wie wahr, wie wahr, das passt heute auch schon”  Die Charaktere sind sehr gut dargestellt. Wir haben hier den Ich-bezogenen Amerikaner, den strebsamen, nachdenklichen “Apu” aus Sri Lanka, die Tourrette-kranke Diana, die mit ihrem Persönlichkeitsdefizit kämpft, der Hardcore-Gamer Julien und zuletzt Samantha, die in einer Glaubenskrise steckt.

Auch finde ich es klasse, dass immer aus Sicht des jeweiligen Charakters geschrieben wurde. Dies macht das Buch sehr abwechslungsreich und angenehm zu lesen.  Das Thema “Bestäubungskrise” ist sehr interessant, da es in der heutigen Zeit der massiven Umweltverschmutzung auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Allerdings nimmt das Buch ab dem Eintreffen der fünf auf dieser Insel eine etwas skurrile Wendung, die mir letzten Endes auch das Weiterlesen erschwert.

Das Geschichten-Erzählen ist anfangs noch ganz nett, da es ja auch die Phantasie anregt. Aber nach der X-ten Geschichte wird es zunehmend langweiliger und man wartet sehnlichst darauf, dass es nun endlich mit der eigentlichen Geschichte weitergeht. Ich persönlich konnte den Zusammenhang nicht ganz finden. Die Auflösung des Ganzen entsprach dann auch nicht ganz meinen Erwartungen.

Persönliches Fazit

Zu Beginn ein wirklich sehr gelungenes Buch, das einen zum Nachdenken über unsere Gesellschaft anregt und dem es an Ironie und Witz nicht fehlt. Ich habe das erste Drittel regelrecht verschlungen.
Dann aber flaut die Geschichte stark ab und geht in eine Richtung, die absolut nicht zum Beginn dieses Buches passt und einen nicht vom Hocker reißen kann.
Sehr vielversprechender Start, aber ein meiner Meinung nach aus der Luft gegriffenes, unpassendes Ende.

(c) Rezension, 2011 Alexandra (az)

Generation A
Douglas Copland
Roman
Klett Cotta Verlag | ISBN: 978-3-608-50110-0 
2010
gebunden, 333 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Klett Cotta VerlagRezensionRoman
    0 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top