Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Erbarmen | Jussi Adler Olsen

by Alexandra Stiller 5. Dezember 2011
written by Alexandra Stiller 5. Dezember 2011
...
Erbarmen - Jussi Adler Olsen

Carl Mørck, Spezialermittler des neu eingerichteten Sonderdezernats Q in Kopenhagen ist seinen Kollegen schon seit längerer Zeit ein Dorn im Auge. Und da man ihn nicht einfach vorzeitig in Rente schicken kann, wir er mit der Führung dieses Sonderdezernates betraut. Im Keller eingerichtet und mit einem syrischen Helfer Namens Hafez el-Assad an seiner Seite soll er die alten, hoffnungslosen und auch schonmals abgelegten Fälle der Kriminalpolizei erneut durcharbeiten. Ein sehr frustrierender Job, aber sein Helfer Assam entpuppt sich für Carl zur wahrlichen Retter der Situation, der alles im Griff hat.

Das ungeklärte Verschwinden einer Politikerin Namen Merete Lynggaard vor 5 Jahren gehört zu eben diesen aussichtslosen Fällen. Sie befand sich damals mit ihrem behinderten Bruder Uffe auf einer Fähre in den Urlaub nach Deutschland. Als die Fähre jedoch anlegte, war Merete spurlos verschwunden. Man ging zuletzt davon aus, dass sie ertrank.  Auch Carl und Assam finden keinen Anhaltspunkt, wie und wo sie wieder in diesen fall einsteigen könnten – und doch stoßen sie plötzlich auf eine erste Spur. Könnte es sein, dass Merete tatsächlich doch noch am Leben ist?

 

Und dann kam die Angst wie ein schleichendes Gift.
Der Albtraum einer Frau.
Ein dämonischer Psychothriller.
Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen:

»Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben.

Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?« ….

 

Noch ahnt Mørck nichts davon, dass Merete seit 5 Jahren von ihren Entführern in einer speziell angefertigten Druckkammer gefangen gehalten wird. In dieser Zelle erlebt Sie ein psychische Folter, die einem eine Gänsehaut über den Rücken jagt….

Der Autor Jussi Adler Olsen erschafft einen sehr spannenden Psychothriller, der Seinesgleichen sucht. (Bei der Bezeichnung “Thriller” gehen die Meinungen weit auseinander, ob diese Kategorie passend ist, oder ob es eher als ein Krimi einzustufen ist. Ich persönlich sehe dieses Buch ebenfalls als Thriller. )

Die Spannung baut sich zunehmend auf und zuletzt ist es einem nicht sozusagen mehr möglich, das Buch aus der Hand zu legen, wenn es zum dramatischen Höhepunkt der Geschichte kommt. Man weiß recht früh, wer hinter der Entführung Meretes steckt, aber dies ist keinesfalls störend. Jussi Adler Olsen hat es trotzdem geschafft, die Spannung bis zuletzt zu halten, denn das “Warum und Weshalb” fesselt einen regelrecht an das Buch.

Es kommt keine Langeweile auf und auch die Szenenwechsel zwischen Merete in der Druckkammer und dem Ermittler-Duo auf der Strasse klappen gut und lesen sich nicht einfach nur aneinander gereiht, wie es auch manchmal der Fall ist. Das vorantasten des Duo´s über die Familienmitglieder und ehemaligen Angestellten bis hin zu Meretes Bruder Uffe sind sehr interessant , machmal auch etwas düster, aber vollkommen passend zur Geschichte. Auch finde ich persönlich wirklich Klasse, dass dieser Thriller ohne spektakuläre blutrünstige Morde auskommt (Wie es oft der Fall ist bei Thrillern), sondern aus der Tiefe heraus – auf psychischer Ebene – total fesseln kann.

Die einzelnen Charaktere werden wunderbar mit all ihren Eigenschaften und Eigenheiten beschrieben. Der starrköpfige, eigenbrötlerische und etwas lethargische Carl. Oder Assam, der einem mit seiner Liebenswürdigkeit, seiner gelassenen und auch ungewollt komischen Art immer wider zum Lachen bringt. Und natürlich Merete, die einen unglaublichen Kämpfergeist an den Tag legt. Ihre Gedanken und Gefühle werden sehr ergreifend dargelegt.

Mein Fazit:

Ein Thriller, der in jede Sammlung gehört! Mit “Erbarmen” hat Jussi Adler Olsen einen hervorragenden Auftakt für eine Thriller-Serie der besonderen Art geschaffen. Mich hat das Buch überzeugt und ich werde gleich die Folgebände lesen, die – welch ein Glück – schon bereitliegen. Dieses Buch hat nicht umsonst die Bestseller-Listen angeführt! Absolut empfehlenswert!

(c) Rezension, 2011 Alexandra Zylenas

Erbarmen
Der erste Fall für Carl Mørck
Jussi Adler Olsen | Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
Thriller
dtv Verlag | ISBN 978-3-423-24751-1
2009
Taschenbuch, 420 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    dtv VerlagRezensionThriller
    3 comments
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    3 comments

    bellexr 5. Dezember 2011 - 18:52

    jepp, der Thriller ist wirklich super, hat bei mir auch die volle Punktzahl bekommen. Wünsche Dir viel Spaß bei Band 2 und 3. Teil 3 wartet bei mir auch noch darauf, gelesen zu werden. Werde ihn mir für die Wälzer-Challenge aufheben.
    LG Isabel

    Reply
    Bücher-Wahn-Sinn 31. Mai 2012 - 14:37

    Dem kann ich nur zustimmen, habe alle drei Bücher ebenfalls verschlungen… und bald kommt der vierte Teil 🙂 Viel Spaß

    Reply
    -Leselust- 20. Oktober 2016 - 20:34

    Ich bin ja ein riesiger Adler-Olsen Fan und ich liebe besonders die Sonderdezernat Q Reihe! Ich hab alle Fälle gelesen. Diesen Monat habe ich gerade das Neuste Buch beendet. Hast du auch alle gelesen? Auf dem Blog gibt es ja nur Rezensionen zu den ersten beiden, oder? Welcher ist dein Lieblingsband? Also mir hat ja der dritte Fall am besten gefallen. Den konnte ich wirklich nicht aus der Hand legen. 🙂
    Ganz liebe Grüße

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top