Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Schändung | Jussi Adler Olsen

by Alexandra Stiller 8. Januar 2012
written by Alexandra Stiller 8. Januar 2012
...

In diesem Teil bekommt das eigentümliche Duo vom Sonderdezernat Q tatkräftige Unterstützung von Rose, einer recht eigenwilligen Sekretärin, die Carl am liebsten gleich wieder aus seinem Keller verbannen möchte. Aber zugeteilt ist zugeteilt und seit seinem letzten grandios gelösten Fall bekommt sein Sonderdezernat mehr Aufmerksamkeit von Außerhalb (sehr zu Carl´s Leidwesen) und muss daher besseren Eindruck machen.  Eine Akte auf Assads Schreibtisch erregt die Aufmerksamkeit, da diese wohl wie aus Geisterhand dort auftauchte. Sie enthält einen mittlerweile 20 Jahre alten Fall, der soweit als abgeschlossen galt, weil es zu diesem Fall schon eine Verhaftung gab. Aber warum liegt diese Akte nun hier? Wer hat sie dort deponiert? Wer möchte diesen Fall nochmals aufgerollt sehen?

Es geht um die brutale Ermordung eines jungen Geschwisterpaares. Zu dieser grausamen Tat hat sich Jahre zuvor ein ehemaliger Mitschüler eines elitären Internats bekannt und wurde verurteilt und inhaftiert. Bei Durchsicht dieser Akte stoßen Carl und Assad jedoch auf einige Ungereimtheiten und schließlich beginnen Sie, doch einige neue Nachforschungen anzustellen.  Aber sie müssen schnell feststellen, dass sie aus eigenen Kreisen ausgebremst werden. Es geht soweit, dass man Carl sogar kurzfristig suspendiert. Das macht ihn aber umso mehr hellhörig. Wer kann so großes Interesse daran haben, dass diese Akte wieder in der Schublade verschwindet?  Da Carl aus Gewohnheit grundsätzlich das gegenteil dessen tut, was man gerade von ihm verlangt, intensiviert er seine Nachforschungen. Mit überraschenden und schockierenden Ergebnissen!

Wie sich herausstellt, waren an dem grausamen Mord fünf weitere Personen beteiligt. Eine Internatsgruppe, bestehend aus den Kindern der betuchtesten Familien des Landes. Fünf Jungs und ein Mädchen namens Kimmie. Von ihren Eltern vernachlässigt und ungeliebt, in ihrer Clique stark und dominant gegenüber alles und jedem, suchen sie ihren Rausch und ihre Befriedigung in der Folter, der Erniedrigung und der Tötung ihrer Opfer.

Carl, Assad und Rose tauchen tiefer in diesen Fall ein und bringen Schreckliches zutage. Der Fall gewinnt an Brisanz, die Jagt nach den Tätern beginnt…

Handlung / Charaktere:

Jussi Adler Olsen´s Thriller “Schändung” ist nicht unbedingt für zartbesaitete Gemüter. Da viel zeitliche Sprünge stattfinden und oft aus der Sicht der verschiedenen Charaktere der Clique geschrieben wurde, erfährt man viel und auch schonungslos von den brutalen Taten der Jugendlichen.
Ihre Beweggründe, ihren Rausch und ihre Gefühle der Befriedigung – ausgelöst durch Gewalt, Blut und Tod – werden sehr ausführlich beschrieben.

Die Spannung ist von Anfang an konstant, steigert sich aber nicht mehr wesentlich. ich würde es hinsichtlich dessen eher als Ermittler-Krimi bezeichnen.  Der Protagonist Carl ist auch wie im ersten Band sehr gut dargestellt: Verbissen, kratzig, ironisch und doch irgendwie liebenswert. Seine Zusammenarbeit mit Assam sorgte auch in diesem Teil wieder für einige Schmunzler und lockern diese Geschichte sehr auf.  Warum Carl gegen Rose zu Beginn so wettert, wird nicht ganz klar. Aber alles in allem bilden die drei ein urkomisches Trio, dass charakteristisch gesehen nicht unterschiedlicher sein könnte.

Assam erstaunte mich etwas, da er in diesem band teils etwas merkwürdige Charakterzüge aufweist, die bis zuletzt ungeklärt bleiben. Er wird schneller aggressiv den Befragten gegenüber, und seine merkwürdige Reaktion im Bahnhofbleibt ein Rätsel. Ob es im dritten Teil aufgeklärt wird?
Auch Carls ehemaliger Partner und Kollege Harry ist wieder mit von der Partie. Er wurde bei einer Schießerei schwer verletzt und ist seither vom Hals abwärts gelähmt und führt einen schweren inneren Kampf. Aber nichtsdestotrotz kann er Carl den wertvollen Tipp geben, wer seine Nachforschungen blockiert. Er bittet Carl um eine schwere Entscheidung: Carl möge ihn zu sich nach Hause holen. Seine Emotionen hinsichtlich dieser Bitte sind sehr gespalten aber seine Überlegungen dazu lassen mich nun gespannt auf Teil 3 schauen.

Insgesamt finde ich den zweiten Teil brutaler und weniger spannend, aber trotzdem fesselnd zu lesen.
Das Ende mit dem tollwütigen Fuchs fand ich persönlich etwas unrealistisch zu lesen.

Mein persönliches Fazit:

Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, möchte aber dringend dazu raten, den ersten Teil vorab zu lesen. Ansonsten gehen einem zu viele charakteristische Eindrücke zu Carl und Assam verloren und man bekommt leicht ein falsches Bild von dessen Persönlichkeiten. Beispiel: Ohne Band eins gelesen zu haben, weiß man nicht, warum Carl so negativ über seine Ex-Frau denkt und wie es überhaupt zum Sonderdezernat Q gekommen ist.

(c) Rezension, Alexandra Zylenas

Schändung
Der zweite Fall für Carl Mørck
Jussi Adler Olsen | Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
Thriller
dtv Verlag | ISBN 978-3-423-24787-0
2010
Taschenbuch, 464 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    dtv VerlagRezensionThriller
    1 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    1 comment

    Elle 8. Januar 2012 - 22:40

    Thriller ist eigentlich gar nicht mein Genre, aber das Buch klingt ziemlich interessant. Aber eine Thriller “Reihe” oder zumindest Mehrteiler anzufangen, ist dann doch zu viel. Trotzdem eine super Rezension 🙂

    Liebe Grüße
    Elle

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top