Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

22. Februar 2021

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

18. Februar 2021

Sabine Weigand | Die silberne Burg

16. Februar 2021

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

16. Februar 2021

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

6. Februar 2021

André Aciman | Call me by your Name

25. Januar 2021

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein Lesejahr 2020

20. Januar 2021

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

6. Januar 2021

Rezension: Die teuflischen Abenteuer des Filip Engel | Kenneth Bøgh Andersen 

by Alexandra Stiller 23. Februar 2012
written by Alexandra Stiller 23. Februar 2012
Der dreizehnjährige Filip Engel hat es nicht leicht: Gutmütig, zuvorkommend, immer brav und ehrlich, wie Filip nun mal ist, ist er das passende Opfer für den Schul-Rowdy Damian, der ihm das Leben sozusagen “zur Hölle” macht. Als er nach einer wiederholten Streiterei von Damian aus Versehen vor ein Auto geschubst wird, wacht Filip auf und stellt erschrocken fest, dass er – ausgerechnet er – in der Hölle gelandet ist. Washat er denn nur verbrochen? Der Fürst der Dunkelheit persönlich, Luzifer, klärt ihn auf, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet und dringend einen Nachfolger ausbilden muss. Und eben dieser Nachfolger ist Damian. Damian??? Filip klärt den Fürsten aus, dass er ganz gewiss nicht Damian sei und hier doch ein Irrtum vorliegen muss. Luzifer fällt quasi aus allen Wolken!

“Wie lautet dein vollständiger Name?”
“Filip Engel”, antwortete Flip.
“Engel”, wiederholte Luzifer matt und rieb sich die Stirn. “Ich hätte einen Teufel kriegen sollen und bekomme einen Engel? Verdammt, das sieht nicht gut aus.”

Aber geschehen ist geschehen und lässt sich nicht mehr rückgängig machen – Filip muss sich nun seiner neuen Aufgabe als Teufelslehrling stellen. Diese entpuppt sich als äußerst kniffelig, wenn man aus tiefstem Herzen kein bisschen böse ist.
Wären da nicht die wunderschöne Teufelin Satina und sein Erzfeind Aziel, die ungeahnte Gefühle in Filip auslösen…
Außerdem macht Filip eine sehr merkwürdige Entdeckung, was Luzifers Krankheit betrifft. Zusammen mit Satina beginnt er der Sache auf den Grund zu gehen!
Kenneth Bøgh Andersen hat einen wunderschönen und sehr fantasiereichen Kinderroman geschaffen, der selbst Erwachsenen während des Lesens ein ständiges Lächeln ins Gesicht zaubert.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen und entspricht daher sehr gut dem empfohlenen Lese-Alter. Die Geschichte sprüht nur so vor Witz und Humor und begeistert von der ersten Seite an. Trotz des für Kinder vielleicht etwas unangenehmen Themas “Hölle” kommt hier beim Lesen kein bitterer Beigeschmack auf. Allerdings sollte man meiner Meinung nach die Altersfreigabe unbedingt beachten, denn die Hölle wird mit all seinen landschaftlichen und charakteristischen Gegebenheiten doch recht ausführlich erklärt und bildlich beschrieben. Dies regt natürlich auch ungemein die Fantasie des Lesers an, was aber meiner Meinung nach nicht als negativ empfunden werden kann. Im Gegenteil, man versinkt quasi in der Geschichte und man fühlt sich die ganze Zeit über als Filips unsichtbarer Begleiter. Man fiebert bei seinen Erlebnissen mit, fröstelt bei den Gedanken an die dunklen Gassen und schüttelt sich bei solch “leckeren” Menüs wie zum Beispiel “Gedämpfte Spinnenbeine mit Schneckensoße” , “Feldermaus mit schwarzer Soße” und “Blutbier” – nur um einige der Leckereien zu nennen, die Filip von der gutmütigen Köchin Ravine serviert bekommt. Die Geschichte beginnt gleich spannend und zu keiner Zeit kommt Langeweile beim lesen auf. Im Gegenteil: Man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen! Zwar vermutet man recht früh, wer oder was hinter Luzifers mysteriösen Krankheit stecken könnte, aber trotzdem hält das Ende doch noch einige Überraschungen bereit. Filip Engel (schon die Namenswahl lässt einen ständig schmunzeln) ist ein herzensguter Junge, der immer für andere da ist und helfen mag, wo er nur kann. Ein Junge, den man sofort lieb gewinnt und ins Herz schließt. Im Gegenteil zu seinen gleichaltrigen Klassenkameraden, die in ihm eher das “Weichei” sehen.
Denn Lügen oder gar Streiche aushecken, das ist für Filip fast ein Ding der Unmöglichkeit und so treibt er den armen Luzifer fast in den Wahnsinn. Es ist eine wahre Freude, dem Unterricht der Teufelei zu folgen, da auch Luzifer trotz seiner Rolle als Fürst der Finsternis sehr sympathisch erscheint. Zwei Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch so gut zusammen harmonieren, dass für den Leser wirklich schöne Lesestunden dabei herausspringen.  Auch wunderschön dargestellt sind seine jugendlichen, zaghaften Gefühle für die schöne Satina und seine rasende Eifersucht gegenüber dem starken Temptaner Aziel, den er sich gleich an seinem ersten Tag in der Hölle zum größten Feind überhaupt gemacht hat. In Satina scheint Filip zum ersten Mal eine echte Freundin zu finden – und das ausgerechnet in der Hölle!
Aber auch die vielen Nebendarsteller sind wunderbar und teilweise sehr amüsant dargestellt und regen die Fantasie des Lesers an, wie zum Beispiel die herzensgute und doch vehemente Köchin Ravina oder der Dämon Motzbart, den Filip immer gerne besucht. Und natürlich Luzifers Helfer, die sprechende Katze Luzifax. Sie alle sorgen für wahrlich heitere Momente.

“Die teuflischen Abenteuer des Filip Engel” ist ein wirklich empfehlenswerter Kinder-Fantasy-Roman, der nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt! Ich bin begeistert von diesem Buch und kann es daher auch allen Erwachsenen empfehlen, die gerne einmal ein schönes Kinderbuch zur Hand nehmen, um ein paar unbeschwerte Lesestunden zu genießen. Ich habe mir wirklich schwer getan, das Buch aus der Hand zu legen und wenn es mir zeitlich möglich gewesen wäre, hätte ich es gerne in einem Rutsch durchgelesen. Eltern rate ich, unbedingt auch die Altersangabe zu beachten. Vom Verlag wurden 11 Jahre angegeben und dies empfinde ich auch als angemessen. Früher sollte es meiner Meinung nach nicht gelesen werden. Fantasy-begeisterte Kinder werden mit diesem Buch gewiss ihren Spaß haben. Man könnte sagen: Wer Harry Potter mag, wird Filip Engel lieben!
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
dtv VerlagKinder-LeseeckeKinderbuch
0 comment
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Sabine Weigand | Die silberne Burg

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

André Aciman | Call me by your Name

Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

J. D. Barker | The Fourth Monkey –...

Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die...

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

    27. Dezember 2020
  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top