Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Rezension: Wildwood von Colin Meloy

by Alexandra Stiller 18. März 2012
written by Alexandra Stiller 18. März 2012
...

Wildwood
von Colin Melos mit Bildern von Carson Ellis
Verlag: Heyne fliegt
Originaltitel: Wildwood Chronicles, Book 1: Wildwood
Genre: Jugendroman Fantasy
Alter: ab 12-15 Jahre
Übersetzung: Aus dem Englischen von Astrid Finke
Erscheinungstermin: 5. März 2012
Ausstattung: Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 592 Seiten
ISBN: 978-3-453-26714-5

Inhalt:

Prue, zwölf Jahre alt, kann es einfach nicht fassen! Kann das gerade tatsächlich passieren? Sie sollte doch nur auf ihren kleinen Bruder Mac aufpassen und plötzlich muss sie hilflos mit zusehen, wie eben dieser von einem riesigen Schwarm Krähen gepackt und entführt wird. Sie verfolgt den Schwarm am Himmel mit ihren Blicken, solange sie kann und stellt mit Schrecken fest, dass die Vögel mit Mac ausgerechnet in die an die Stadt St. Johns grenzende “undurchdringliche Wildnis” verschwinden. Ein riesiger Wald, der von allen gemieden wird, eben weil dieser undurchdringlich ist … und auch sehr gefährlich, wie ihr Vater ihr eindringlich erklärte. Niemand betritt diesen Wald. 
Als Prue sich vom ersten Schrecken erholt hat, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung: Sie wird ihren Bruder retten, sie wird in diesen Wald gehen! Frühmorgens packt sie leise ihren Rucksack, schnappt sich ihr rotes Fahrrad und radelt los. Kurz vor dem Wald bemerkt sie jedoch einen Verfolger. Es ist Curtis, ihr Klassenkamerad., der sich nicht abwimmeln lassen möchte. Als Prue ihn in ihre wagemutigen Pläne einweiht, entschließt er, dass sie nun “Partner ” seien und er sie begleiten wird.
Gemeinsam betreten sie den riesigen Wald und stolpern geradezu in das größte und vor allem gefährlichste Abenteuer ihres Lebens. Sie entdecken, dass diese angeblich undurchdringliche und unbewohnte Wildnis von magischen Wesen bevölkert wird. Und ehe sie sich versehen, stecken sie mitten in einem großen Konflikt der Waldbewohner und werden in gefährliche Kämpfe verwickelt. Die große Suche nach dem kleinen Mac beginnt….

Handlung & Charaktere:

Colin Meloy und Carson Ellis haben mit diesem Buch eine wirklich wundervoll erzählte und bebilderte Fantasy-Geschichte für Jugendliche als auch für Erwachsene erschaffen. In den USA schon ein Jugendbuchbestseller, erstürmt dieses Buch ganz sicher auch hierzulande die Leserherzen – und dass zu Recht. Liebevoll bis ins Detail beschreiben wird Wildwood, die undurchdringliche Wildnis, dass der Leser fast das Gefühl bekommt, mitten in diesem wundersamen Wald zu stehen. Ein Wald, der an jeder Ecke neue Überraschungen für den Leser bereithält, die die Phantasie weiter ankurbeln. Die eindrucksvollen und wunderbar mit der Geschichte harmonisierenden Illustrationen verstärken dieses Gefühl um so mehr. Dieser ausschmückend-erzählerische Schreibstil lädt den Leser ein, tief in die Geschichte zu versinken. Die Beschreibung der magischen Wesen ist sehr detailgetreu und liebevoll. Ob eine wilde Kojoten-Armee in Uniform, einen Uhu-Prinzen, einen Adlergeneral oder eine machtstrebende Gouverneurswitwe, man lernt wahrlich faszinierende Geschöpfe kennen. Ich möchte allerdings nicht mehr zu diesen Wesen schreiben, da gerade das Kennenlernen der unterschiedlichsten Waldbewohner während des Lesens große Spaß macht und begeistert. Jede weitere Beschreibung würde diesen Spaß verderben.
Prue und Curtis sind zwei überaus tapfere, aber auch ihrem Alter entsprechend noch relativ naive Teenager, die auf diesem Abenteuer sozusagen ins kalte Wasser des Lebens geworfen wurden. Sie müssen von Hier auf Jetzt lernen, selbst Entscheidungen zu treffen und auch für diese Gerade zu stehen. Sie lernen in dieser Zeit viel über Macht, Krieg und Taktik, aber auch über Freundschaft und Zusammengehörigkeit. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens. Als Prue und Curtis sich im Wald aus den Augen verlieren, verläuft auch die Geschichte in zwei Handlungsträngen weiter, die aber wunderbar miteinander harmonisieren. Abwechselnd erfahren wir die Erlebnisse und Abenteuer der beiden Protagonisten, die sie zuletzt wieder auf einen gemeinsamen Weg führt, der in einem großen, alles entscheidenden Finale endet.

Cover & Ausstattung:

Das Buch erscheint in einen eher ungewöhnlichen Format 15×19,5 cm. Alleine dieses Format macht das Buch schon sehr auffällig. Die Covergestaltung ist sehr stimmig und ansprechend und und passt hervorragend zu den Illustrationen, die man im Inneren des Buches vorfindet. Mir persönlich gefällt das amerikanische Cover allerdings noch etwas besser. Im Verlauf der Geschichte findet der Leser auch einige Landkarten vor, so dass man einen sehr schönen Eindruck über die verschiedenen Regionen in Wildwood bekommt, wie zum Beispiel den Südwald, Wildwald und den Nordwald.

Persönliches Fazit:

Ein atemberaubender Jugend-Fantasyroman mit wunderschönen Illustrationen, der die Fantasie des Lesers unglaublich beflügelt. Ich war sehr begeistert und werde es auf jeden Fall weiter empfehlen. Eltern sollten jedoch im Auge behalten, das doch einige recht ausführlich beschriebene kriegerische Szenen vorkommen und daher die Altersangabe beachten. Meiner Meinung nach solle das Buch nicht unter 12 Jahren gelesen werden. Von mir gibt es ein klares “Daumen hoch” für wahrlich abenteuerreiche und fesselnde Lesestunden in Wildwald.

(c) Rezension: Alexandra Zylenas 


Zu Colin Meloy und Carson Ellis:
Colin Meloy wurde 1974 in Montana geboren. Er studierte Kreatives Schreiben in Montana und Oregon, bis er schließlich die Band The Decemberists gründete, mit der er zahlreiche internationale Erfolge feierte. Wildwood ist sein erstes Jugendbuch und die Erfüllung eines lang gehegten Traums, über die märchenhafte Wildnis rund um seine Wahlheimat Portland zu erzählen. Er ist verheiratet mit der Illustratorin Carson Ellis und hat einen Sohn. Gemeinsam haben sie die Welt von Wildwood erschaffen.
Carson Ellis, Jahrgang 1975, ist Illustratorin und Künstlerin. Bekannt wurde sie für ihre Gestaltung der Alben von The Decemberists, der Band ihres Mannes Colin Meloy. Seitdem hat sie in ihrem unverwechselbaren Stil zahlreiche Kinderbücher illustriert, wurde 2010 mit der Silbermedaille der Society of Illustrators ausgezeichnet und hat mit ihren Illustrationen für »Wildwood«, dem ersten Jugendbuch ihres Mannes, hat sie internationale Anerkennung erlangt. Carson Ellis lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Portland, Oregon.


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top