Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Die dritte Stunde nach Mitternacht | Bodil El Jørgensen

by Alexandra Stiller 14. Mai 2012
written by Alexandra Stiller 14. Mai 2012
...
Die 11-jährige Halbkoreanerin Esmeralda – von allen Esme genannt – liebt es, für die Schülerzeitung zu schreiben. Sie möchte später einmal eine angesehene und berühmte Journalistin werden und die Schülerzeitung ist ihr größtes Hobby. Unterstützt wird sie hier von ihrem besten Freund und Cousin Igor. Praktischerweise wohnen sie beide auch im gleichen Haus im Möwenweg in der dänischen Kleinstadt Arhus.
Als sie auf dem Heimweg von der Schule eine Sporttasche mit einem Kostüm und einer Anleitung für ein Rollenspiel finden, ahnen sie noch nichts Böses und machen sich auf die Suche nach dem Besitzer. Dieser ist jedoch über den Fund gar nicht sehr erfreut und möchte seine Tasche nicht zurück nehmen. Esme und Igor wundern sich sehr. Hier scheint doch etwas nicht zu stimmen! Neugierig, wie Esme ist, fängt sie an, der Rollenspieler-Gruppe hinterher zu spionieren und macht eine besorgniserregende Entdeckung.
“Schibal!” (Das ist koreanisch und bedeutet “verflixt und zugenäht”) – diese Rollenspieler sind in Wahrheit nämlich gar nicht so harmlos, wie sie vorgeben! Aber was führen sie im Schilde? Was passiert da immer zur dritten Stunde nach Mitternacht in Arhus? Was planen die als Zauberer, Zwerg und Dieb verkleideten Rollenspieler? Diebstahl? Einbruch? oder gar etwas viel schlimmeres??? Esme wittert einen spektakulären Artikel für ihre Schülerzeitung und schleicht sie sich mutig Nacht für Nacht aus dem Haus, um den Rollenspielern auf die Schliche zu kommen. Als Esme dann eines Nachts Zeugin der Entführung einer Millionärstochter wird, wird es brenzelig für sie – aber was ein Glück, dass sie auf Igor zählen kann!
Die Autorin Bodil El Jørgensen hat mit dieser neuen Kinderbuch-Reihe um die mutige Esme und den stillen “Nerd” Igor ein bezaubernden und spannenden Kinder-Krimi vorgelegt. Der detektivische Spürsinn der Kinder erinnert etwas an die “???”, aber die Geschichte um die beiden kleinen Hobby-Journalisten auf der Jagd nach einem spektakulären neuen Zeitungsartikel hat trotzdem etwas ganz Eigenes und Begeisterndes – mit einem Hauch dänischem Charakter.
Der Schreibstil ist sehr locker-leicht und völlig Altersgerecht. Dies gilt auch für die Darstellung der Thematik. Die empfohlene Altersangabe von 11 Jahren empfinde ich als sehr angemessen. Die Geschichte wird aus Sicht der kleinen Esme erzählt, was natürlich für viele Schmunzler sorgt, denn der Leser darf so an ihren Gedanken teilhaben .. und die sind manchmal schon sehr “bizzar”, wie Esme selbst immer gerne wieder sagt. Die Wörter “Schibal” und “bizzar” gehören momentan zu ihren am  liebsten verwendeten Ausdrücken und Bezeichnungen. Solche Dinge schnappt sich die Neunmalkluge und für ihr Alter unglaublich intelligente Esme in der Zeitung auf, die sie – natürlich – täglich liest, meist sogar noch vor ihrem Vater. Früh übt sich ja schließlich und von den großen Journalisten kann sie ja nur lernen!
Esme ist wissbegierig,sehr klug, wahnsinnig neugierig und auch äußerst mutig. Zudem hat sie ein großes Herz, was sie im Umgang mit ihrem jüngeren Bruder Kalle immer wieder beweist. Igor dagegen ist ein kleiner “Nerd”, der am liebsten die ganze Zeit vor seinem Computer sitzen möchte. Ruhig, nachdenklich und ständig verfroren – eigentlich der typische “Stubenhocker”, wenn Esme ihn nur lassen würde. Aber die beiden ergänzen sich einfach herrlich! Esme spornt Igor zu immer neuen Taten an und im Gegenzug holt Igor Esme in aller Ruhe wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, wenn ihr Enthusiasmus mal wieder überhand nimmt.
Die Geschichte ist sehr spannend und auch nicht komplett vorhersehbar. Es kommen immer wieder neue und überraschende Aspekte hinzu und so entwickelt sich der Fall vom verschwundenen Kaninchen bis hin zur entführten Millionärstochter. Eine gehörige Portion Nervenkitzel wird den jungen Lesern geboten und Langeweile kommt bestimmt nicht auf.
Eine tolle neue Kinder-Krimi-Reihe, die den detektivischen Spürsinn in den kleinen Lesern weckt und Lust auf Abenteuer macht. Auch ich habe immer wieder schmunzeln müssen über die beiden wirklich liebevoll gestalteten Charaktere Esme und Igor.Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und den neuen Fall für Esme und Igor : “Nie Nacht der verschwundenen Kinder”, denn am Ende dieses Buches fand ich eine 12-seitige Leseprobe vor die ich natürlich sofort gelesen und für gut befunden habe. Auf jeden Fall eine tolle Leseempfehlung für kleine Abenteurer und Hobby-Detektive!
Rezension: Alexandra Zylenas

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Kinder-LeseeckeKinderbuch ab 11
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Favola 14. Mai 2012 - 13:46

Das Buch muss ich mir mal merken. Ich bin immer auf der Suche nach guten Jugendbücher für unsere Schulbibliothek.

lG Favola

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top