Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Zum Teufel mit Barbie | Sylvia M. Dölger

by Alexandra Stiller 17. Mai 2012
written by Alexandra Stiller 17. Mai 2012
...

Die adoptiere Halb-Thailänderin Sue ist mit ihrer momentanen Situation recht unzufrieden: Sie steht kurz vor ihrem 18.ten Geburtstag und alles verändert sich um sie herum.  In der neuen Berufsschule findet sie keinen rechten Anschluss und ist eher eine Außenseiterin, ihre beste Freundin hat nun einen neuen Freundeskreis und entfremdet sich von Sue und zu allem Überfluss liegen ihr ihre Eltern ständig auf der Tasche, mit Ihnen zusammen eine Reise nach Bangkok zu unternehmen. Dort soll sie ihre leibliche Mutter und ihre wahren Wurzeln kennen lernen. Zu hause am ihrem PC blüht sie aber auf; als “Manga_girl” macht sie die virtuelle Welt unsicher, sammelt zahlreiche Freude und Fans in den verschiedensten Social Networks und chattet die halbe Nacht.
Aber dann muss Sue bitter erfahren, wie leichtsinnig sie war – denn nicht jeder in dieser virtuellen, scheinbar sorgenlosen Welt ist das, was er vorgibt zu sein. Plötzlich befindet sie sich in großer Gefahr.
Leicht panisch beschließt Sue, einfach abzuhauen, erst einmal alles hinter sich zu lassen. Der billigste Flug, den sie erwischen kann, bringt sie … ausgerechnet nach Bangkok!
Sue´s Flucht entwickelt sich zu einer aufregenden Reise.

Handlung & Charaktere:

Sylvia M. Dölger hat mit diesem eBook “zum Teufel mit Barbie” einen sehr ansprechenden Roman über das Erwachsenwerden erschaffen. Sie zeigt anhand von Sue auf, wie schwierig dieser Weg manchmal sein kann und schnell man sich dabei auf die falschen Menschen verlassen kann, weil man den einfacheren Weg wählte. Gleich mehrere, für junge Menschen sehr relevante Themen werden von ihr gekonnt verarbeitet – Adoption, virtuelle Welt und Selbstfindung.  Die Umsetzung erfolgte auf eine angenehme und sehr leichte Weise, so dass der Roman trotz der thematischen Brisanz nie wirklich zur “Schweren Kost” wurde – aber trotzdem zum Nachdenken anregte. Erzählt wir die Geschichte aus der Sicht der 17-jährigen Sue, was sehr viel Einblick in die jugendliche Gefühls- und Gedankenwelt zulässt. Daher erwartet den Leser auch zu Beginn ein sehr umgangssprachlicher Schreibstil. Es ist einfach ihre jugendliche Art, nichts verschönert, genau so geschrieben, wie sie denkt. Auf Ihrer Reise in Bangkok, die gleichzeitig auch ihre Reise zur Selbstfindung wurde, ändert sich ihre Ausdrucksweise und man merkt daran, dass sie durch ihre Erfahrungen an Reife gewinnt.

Zu Beginn erscheint sie sehr trotzig, etwas aufmüpfig und auch leicht stur und eigensinnig. Sie fühlt sich von ihrer Freundin versetzt und im Stich gelassen. Kann es noch nicht recht akzeptieren, dass sich alle weiter entwickeln auf dem Wege des Erwachsen werdens und sich somit auch verändern. Von ihren Eltern fühlt sie sich unter Druck gesetzt. Sie hat kein Bedürfnis, ihre leibliche Mutter kennen zu lernen. Zumindest sagt sie das. Unbewusst hat sie vielleicht auch einfach Angst davor.  Sue fühlt sich bei ihren Adoptiveltern wohl – es sind IHRE Eltern, von ihnen wurde sie großgezogen. Dieses Thema wurde sehr gut aufgegriffen und umgesetzt – Ihre Gedanken und Gefühle sind schön dargestellt, vor allem später, als sie ihrer leiblichen Mutter tatsächlich gegenüber steht.

Ein anderes großes Thema, das Syliva Dölger in dem Buch aufgegriffen hat, ist das leider sehr oft vorkommende, leichtsinnige Verhalten im Umgang mit dem Internet im Allgemeinen und den Social Networks im Speziellen. Zu schnell verliert man den Bezug zum wahren Leben, vor allem, wenn man da gerade enttäuscht wurde oder auch gestresst ist., vielleicht auch nicht wirklich beliebt ist. In der Anonymität des Netzes findet jeder seinen Platz, aber oftmals stecken hinter den “Freunden” böse Überraschungen, die nicht selten gefährlich enden. So auch in Sue´s Fall. Sie hat sich von Jimmy´s schönen Worten einlullen lassen, weil sie ihre Seele gut getan haben. Und so hat sie gar nicht weiter nachgedacht und tappte direkt in die Falle.

Die Thailand-Reise gestaltet sich als sehr turbulent, aber Sue gewinnt dadurch einiges an Lebenserfahrung. Die Begebenheiten des Landes im Bezug auf junge Frauen ist sehr sensibel dargestellt und regt zum Nachdenken an.
Die Beschreibung des Umfeldes ist sehr gut gelungen, so dass man das Gefühl hat, man befindet sich an der Seite von Sue in Bangkok.

Mein Fazit:

“Zum Teufel mit Barbie” ist ein sehr gelungener Jugend-Roman, der trotz der Kürze (etwa 156 Seiten / eBook) sehr komplex gestaltet ist. Das eBook ist leicht und angenehm zu lesen und ich habe es gleich an einem Stück durchgelesen. Die Themen sind ausführlich und gut dargestellt und schön miteinander verbunden. Mir hat das eBook sehr zugesagt und finde es wirklich sehr empfehlenswert. Empfehlenswert nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Speziell Eltern, die gerne einmal hinter die Fassade eines jungen Mädchens auf dem Weg zur Frau blicken möchten.

© Rezension, Alexandra

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Jugendbuch ab 12
3 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

3 comments

Emma 17. Mai 2012 - 11:00

Hey,
deine Rezension gefällt mir wirklich gut. Ich habe jetzt das Gefühl, zu wissen, auf was ich mich einlasse, falls ich mir das Buch besorgen sollte.
Dafür, dass im Grunde drei Themen in dem Buch bearbeitet werden, find ich es von der Seitenzahl wirklich etwas kurz. Aber ich denk, man muss es gelesen haben, um wirklich darüber urteilen zu können deswegen halte ich mich zurück *grins*.

liebe Grüße
Emma

Reply
MacBaylie 17. Mai 2012 - 11:58

Hört sich gut an. Und das Cover finde ich total schön.
Danke für die Rezi 🙂

Liebe Grüße
MacBaylie

Reply
zumteufelmitbarbie 13. November 2012 - 23:15

Liebe Alexandra! Vielen Dank noch mal für die Rezension! In Kürze erscheint “Zum Teufel mit Barbie!” – das Buch! 🙂 Wenn du beim Cover mitentscheiden möchtest, klick mal in meinen Blog. http://buecherkaffee.blogspot.de/2012/05/rezension-zum-teufel-mit-barbie.html Dort gibt es eine Abstimmung der Leser. Liebe Grüße, Sylvia Dölger

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top