Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension | Der ungeladene Gast | Sadie Jones

by Alexandra Stiller 19. Oktober 2012
written by Alexandra Stiller 19. Oktober 2012
...

30. April 1912. auf dem schon etwas heruntergekommenen Anwesen Sterne herrscht große Betriebsamkeit, den Emerald Torrington, die älteste Tochter von Charlotte bereitet zu Ihrem zwanzigsten Geburtstag eine kleine Feier mit Freunden vor. Obwohl die Familie von großen finanziellen Sorgen geplagt ist und darum fürchtet, das geliebte Anwesen zu verlieren, versuchen Sie, die Fassade von Wohlstand und Eleganz aufrecht zu erhalten. Aber der strahlende Glanz blättert ab wie die Farbe an der Hauswand. Nachdem Charlottes Ehemann verstarb und sie erneut heiratete, hängt der Haussegen zusätzlich schief, den die Kinder Clovis und Emerald können und wollen den neuen Ehemann und Herrn auf Sterne nicht akzeptieren.

Ein mysteriöses Zugunglück in der Nähe lässt die Feierlichkeiten aus dem Ruder laufen, denn plötzlich trifft eine große Schar der Zugpassagiere ein und bittet um Einlass und Verpflegung. Zudem taucht ein geheimnisvoller Nachzügler auf und mit ihm zieht das wahre Chaos auf Sterne ein. Denn dieser Mann sichert sich nicht nur frech einen Platz am Geburtstagstisch, sondern teilt auch ein wahrlich dunkles Geheimnis mit Charlotte. Nicht nur draußen in der dunklen Nacht, sondern auch drinnen beim Festmahl zieht ein gewaltiger Sturm auf und die Anwesenden werfen Anstand und Etikette über Bord und lassen dem Chaos freien Lauf …

Die Autorin Sadie Jones hat mit “Der ungeladene Gast” einen wahrlich außergewöhnlichen und charakterstarken Roman erschaffen, der zuerst etwas verwundert, aber später überrascht und vor allem durch seine Ungewöhnlichkeit sehr begeistert. Zu Beginn habe ich mir mit dem Schreibstil etwas schwer getan, denn lange und zudem sehr verschachtelte Sätze erfordern die volle Aufmerksamkeit beim Lesen. Aber ich hatte das Gefühl, dass genau dies beabsichtigt war, denn dadurch konnte und musste man sich bewusst die vielen verschiedenen Charaktere einprägen.

Ich hatte zunächst keine Ahnung, was mich überhaupt erwarten wird, wohin die etwas geheimnisumwobene Geschichte mich führen wird und gerade dies förderte meine Neugierde um so mehr. Was hat es mit diesen mysteriösen, etwas heruntergekommenen Zugpassagieren auf sich, die sich scheinbar stündlich zu vermehren scheinen? Und woher kommt dieser geheimnisvolle Fremde, der sich durch geschickte Manipulation von Clovis wie selbstverständlich einen Platz am Festtagstisch gesichert hat?

“Charlie Traversham-Beechers. Ich glaube, Sie haben mich bereits erwartet”

Er strahlt etwas aufdringliches, leicht Abstoßendes aus und ich hegte zunächst sehr wenig Sympathien für diesen Charakter, was durchaus beabsichtigt zu sein schien. Später jedoch überlegte ich mir genau, was diesen Mann zu seiner ungewöhnlichen Tat bewegte und ich konnte sein Verhalten etwas (wenn auch wenig) nachvollziehen. Auch für den hitzköpfigen Clovis konnte ich mich nicht sehr erwärmen. Er erschien mir zu arrogant und oberflächlich. Ganz anders Emerald, die krampfhaft versucht, alles im Lot zu halten, eine Lösung für die vielen Probleme zu finden, die quasi einen Spagat zwischen dem Standesdünkel ihrer Mutter und den gestrandeten Passagieren macht. Die Mutter Charlotte mag sich nicht mit der Situation abfinden oder gar anfreunden. Sie empfindet die gestrandeten Passagiere einfach nur als störend und als Last. Sie lebt ihren Standesdünkel aus und die ganze Situation ist unter ihrer Würde. Dadurch erscheint sie ebenfalls sehr oberflächlich und überheblich. Aber auch ihr werden an diesem Wochenende der ganz besonderen Art die Augen geöffnet.

“Sie kam sich vor wie eine große Uhr mit offener Rückseite; ihr Ziffernblatt bestand aus Perlmutt, Diamanten und goldenen Zeigern, aber innen enthielt das Gehäuse nur schmutzige alte Eisenteilchen. War alles, was so wundervoll erschienen war, wirklich nur das? Nur diese Federn? Nur diese winzigen Schräubchen? Nur diese Zahnräder?”

Ganz besonders hat es mir, wie vielen anderen Lesern auch, die kleine Imogen, liebevoll “Smudge” von der Familie genannt, angetan. Fast erscheint es, als würde der Roman aus zwei Geschichten bestehen, die sich später miteinander verbinden. Zum einen das rauschende Fest – zum anderen Smudge und ihr ganz besonderes Hobby, welches sie völlig vereinnahmt und fordert. So plant sie, während den Feierlichkeiten “Das große Unterfangen”, ihre bisher größte Herausforderung in ihrem Hobby. Dieses “große Unterfangen” amüsierte mich ungemein und lockert zudem die ganze Atmosphäre des Buches auf. Beides scheint jedoch fast gleichzeitig zu eskalieren, das Fest als auch das “große Unterfangen” – und so vereinen sich beide Handlungssträngen wieder zu einem und das Chaos nimmt seinen Lauf.

Nach etwa der Hälfte des Buches nimmt die Geschichte zudem eine äußert überraschende und vor allem unerwartete Wendung, mit der ich beim besten Willen nicht gerechnet hätte und genau das begeisterte mich sehr. Dieser Genremix, der mich hier plötzlich erwartet, ist sehr originell und vor allem sehr gelungen dargestellt.  Ich möchte aber nicht weiter darauf eingehen, um nicht die Spannung zu rauben, indem ich hier womöglich zu viel verrate.

Mein persönliches Fazit:

“Der ungeladene Gast” ist ein äußerst origineller, äußerst gelungener Roman, der mich sehr begeisterte. Viele plötzliche Wendungen im Geschehen und besondere Überraschungen machen dieses Buch einfach zu einem faszinierenden Leseereignis. Hier prallen zwei Gesellschaften aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und wieder einmal wird klar, dass ein jeder vorgeführt werden kann, dass besondere Situationen den wahren Kern eines Menschen auch außen kehren können. Das besondere Situationen aber auch die Augen über einen selbst öffenen können. Ein Buch, dass unterhält, dass fasziniert – und doch auch mit seiner gesellschaftskritischen Komponente gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt an alle jene empfehlen, die sich gerne durch unerwartete Wendungen überraschen lassen, und die gerne einmal eine mystisch angehauchte Zeitreise In die Anfangszeit des zwanzigsten Jahrhunderts unternehmen möchten.

© Rezension: Alexandra


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
DVA VerlagRezensionRoman
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top