Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension – Migräne meistern

by Alexandra Stiller 2. Oktober 2012
written by Alexandra Stiller 2. Oktober 2012
...

“Migräne meistern ist möglich – selbst kleinen Maßnahmen können große Hilfe sein”


Aus dem Klappentext:

Migräne kommt nur scheinbar aus heiterem Himmel. Wie ein Gewitter Braut sie sich langsam zusammen und immer gibt es den einen Funken, der sie entfacht. Wer die persönlichen Auslöser kennt, kann dem Gewitter im Kopf die Spitze nehmen.
Das Buch erklärt, was Migräne ist und was die Kopfschmerzen lindert. kompetent deckt es den Zusammenhang zwischen Migräne und ihren Auslösern Stress, Essen unregelmäßigem Schlaf und Hormonen auf. Zahlreiche Beispiele helfen herauszufinden, was die eigene Migräne in Gang setzt.
Gerade die Ernährung spielt hierbei eine wichtige – vielfach noch zu wenig beachtete – Rolle. Das Buch informiert Alltagsnah über günstige und weniger günstige Lebensmittel, über Faktoren, die gut tun und wo man aufpassen sollte. Vollwertige Rezepte für alle Mahlzeiten des Tages erleichtern den Weg in die Praxis und zeigen, wie unkompliziert Köchen für den Kopf sein kann.
Auch Naturheilkunde, Akupunktur und ausgleichende Bewegungkonzepte wie progressive Muskelentspannung und Yoga haben schon vielen geholfen. Eine Übersicht alternativer Therapien zeigt, welcher Versuch lohnen könnte. Auf die vorbeugende Einnahme von Medikamenten wird ebenso eingegangen wie auf Hilfen im Akutfall.

Aufbau und Gestaltung des Buches:

Da ich selbst unter starker Migräne leide, hegte ich ein großes Interesse für dieses Buch, als ich es im Programm des Pala Verlages entdeckte. Besonders gefiel mir bei der Beschreibung des Buches, dass viel auf Alternative Möglichkeiten eingegangen wird und man aufgezeigt bekommt, was man selbst dazu beitragen kann, dass mögliche Besserung eintritt.
Und ich muss sagen, ich wurde in meinen Erwartungen nicht enttäuscht. Natürlich erfindet auch dieses Buch das Rad nicht neu und vieles ist den Patienten, die schon Jahre mit ihrer Migräne kämpfen, durchaus bekannt. Aber dieses Buch bündelt alles, was man eben selbst tun kann und es ist sehr förderlich, dies erneut – und vor allem auf den Punkt gebracht – zu lesen.
Ganz lobenswert finde ich den flüssigen Schreibstil und den Verzicht auf zu viele Fremdwörter / medizinische Beschreibungen. Diese verwirren in vielen Sachbüchern zuletzt nur und da man die Hälfte dann sowieso nicht versteht, legt man das Buch meist gestresst zur Seite.
Aber Sigrid Oldendorf-Caspar erklärt auf äußerst verständliche Weise, wie eine Migräne entsteht, was im Kopf passiert und wie wir dies zum Teil selbst beeinflussen, zum Beispiel durch Stressmomente, denen wir uns hingeben.

Nachdem ich einige Seiten gelesen hatte, beschlich mich ein Gefühl, wie aus einem eigenen Tagebuch zu lesen. Alles passte genau zu meinen Beschwerden und in bestimmten Abläufen der Migräne erkannte ich mich zu hundert Prozent wieder. Dies veranlasste mich, ans Ende des Buches zu Blättern und in der Vita der Autorin zu lesen – und ich war nicht überrascht: Denn die Autorin dieses Ratgeber litt und leidet auch heute noch ( allerdings massiv reduziert) unter der Migräne.
Daher auch dieses Gefühl beim Lesen, vollkommen in seinen Bedürfnissen verstanden zu werden, denn hier schreibt eine Frau, die am eigenen Körper erfahren hat, welche Auswirkungen die Migräne hat und haben kann.
Sie weiß daher auch gut, was Migräne-Patienten bewegt und spricht genau diese Punkte an.

Sehr gut ausgearbeitet ist unter anderem der Part der Ernährung bei Migräne.
Eindringlich weist sie auf die versteckten Gefahren hin, die in Lebensmitteln stecken können und erklärt auch sehr verständlich, warum dies so ist (oder sein kann). Natürlich ist dies alles sehr individuell und jeder Körper reagiert anders. Aber dafür rät die Autorin immer wieder zur Eigeninitiative. Indem man gewissenhaft ein Migräne-Tagebuch führt. Ein Tagebuch, in dem man auch seine Essgewohnheiten notiert und so im Läufe der Zeit selbst feststellt, welche Lebensmittel an oder vor den Migräne-Tagen verzehrt wurden.
Aber auch andere Hauptursachen wie Stress und Hormone und deren Auswirkungen werden genau gesprochen, denn es gibt ja auch unterschiedliche Arten von Migräne. Die Autorin weist auch darauf hin, dass eine Medikamenten-Einnahme nicht immer abzuraten ist und erklärt auch dies ausführlich.

Das Buch ist locker unterteilt in Textparts, in Zusammenfassungen und Merkboxen. Auch gibt es eine sehr hilfreiche Lebensmittel-Tabelle, die zwar nur allgemein gehalten werden kann, aber trotzdem eine große Hilfestellung sein kann.
Am Rand findet man zudem immer kurz und knappe Merksätze, die das Gelesene zusammenfassen und gleich als Gedächtnisstütze ins Auge fallen.
Besonders hervorheben möchte ich, dass sich im hinteren Teil des Buches einige abwechslungsreiche Rezepte befinden, die förderlich für den Kopf und für den ganzen Körper sind.
Unter anderem findet man hier leckere Rezepte wie Bircher Müsli, gefüllte Piroggen, Quark-Kirsch-Torte, Risotto mit Tomaten und noch vieles mehr.
Im Anhang befindet sich zudem eine nützliche Adressen-Sammlung von Verbänden und Foren, die sich mit dem komplexen Thema Migräne beschäftigen und die den Patienten jederzeit Hilfestellung geben und unterstützen.

Mein persönliches Fazit :

Ein gelungener Ratgeber rund um das Thema Migräne, dass den Patienten motivieren soll, die Initiative zu ergreifen und nach sich selbst zu schauen. Denn man sollte nicht die Migräne das Leben bestimmen lassen. Vielmehr sollte man nach Lösungen und Wege schauen, wie man selbst vorbeugen oder entgegenwirken kann. “Hilfe zur Selbsthilfe” – das ist das Ziel dieses Ratgebers und in meinen Augen gibt das Buch dazu einen guten Anstoß. Denn mit ein wenig Eigendisziplin lässt sich oftmals schon viel erreichen – man muss sich nur überwinden und es versuchen!
“Migräne meistern” ist für diesen Schritt definitiv ein guter Begleiter!

© Rezension: Alexandra


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

2 comments

Chioo 3. Oktober 2012 - 9:52

Akupunktur war das beste, dass ich machen konnte… Ganz bin ich zwar nicht geheilt, aber im Vergleich zu damals und heute- ein himmelweiter Unterschied! Ich kann ohne schlechtes Gewissen sagen, dass sich meine Anfälle im Jahr um über die Hälfte reduziert haben 🙂 Ich denke ich werde mir das Buch mal genauer anschauen… vielleicht kann ich damit den Prozentsatz noch weiter nach unten drücken 🙂

Reply
Basti 19. Oktober 2012 - 8:15

Eine sehr gut geschriebene Rezension zu einem interessanten Buch. Mein Respekt! Ich glaube, ich werde mir das Buch auch mal besorgen, am besten bevor die nächste Aura startet o_O

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top