Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Breathe. Gefangen unter Glas | Sarah Crossan

by Alexandra Stiller 26. März 2013
written by Alexandra Stiller 26. März 2013
...


Die Erde wurde von einer massiven Umweltkatastrophe heimgesucht, dem sogenannten “Switch”. Bei diesem Switch sank der Sauerstoffgehalt so drastisch ab, dass ein Überleben nicht möglich scheint. Wälder sterben ab und es wächst nichts mehr nach. Die Weltbevölkerung wurde aufgrund dieser Katastrophe um über 99,5 Prozent dezimiert. Diejenigen, die überlebten, zogen sich in spezielle Glaskuppeln zurück, die von der Organisation “Breathe” mit künstlichem Sauerstoff versorgt werden.

Doch dieser Sauerstoff ist teuer und die Steuern darauf dementsprechend hoch. Das Leben in der Kuppel findet in einer strikten Zwei-Klassen-Gesellschaft statt. Die Premium-Bürger leben am Rand der Kuppel, wo es schön hell ist und verfügen über ausreichend Sauerstoff, um sich frei zu bewegen und sogar Sport zu treiben und müssen sich darüber nie Gedanken machen. Die Seconds hingegen leben im Kern der Kuppel auf engstem Raum mit wenig Licht und hier ist Sauerstoff ein wahrer Luxus.

Allerdings glauben nicht alle an das System der Organisation und hinterfragen deren Handeln. Können tatsächlich keine Bäume mehr wachsen? Verheimlicht dieses große Monopol “Breathe” womöglich etwas? Der Premium Quinn und die Second Bea werden mit harten Wahrheiten konfrontiert, als sie auf einem Trip raus ins Ödland die junge Rebellin Alina kennenlernen und ihr bisher gekanntes Leben wird radikal in Frage gestellt. Plötzlich werden sie zu Gejagten …

Die Autorin Sarah Crossan beschäftigt sich in dieser Jugend-Dystopie “Breathe” mit einem ernsten Thema, dass einem in wahrsten Sinne des Wortes den Atem raubt. Frau Crossan hat sich mit der Gestaltung ihrer Geschichte an die typischen dystopischen Merkmale (Katastrophe, Klassengesellschaft, Machtkampf, etc) gehalten und doch etwas Besonderes geschaffen, dass diese Dystopie, die übrigens ein Auftakt zu einer neuen Trilogie ist, ganz individuell macht. Die Welt wird von einer Art von Naturkatastrophe heimgesucht, die den Leser schon mal schwer schlucken lässt. Denn wenn man bedenkt, was wir unserer Umwelt zumuten, regt sich schon im Inneren der Gedanke: “Könnte solch eine Katastrophe denn tatsächlich über die Erde hereinbrechen”? Und gerade deshalb sagt mir diese Story sehr zu, denn sie regt schon die jungen Leser (das Buch ist ab 13 Jahren geeignet) an, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Die jungen Protagonisten zeigen einen Weg auf, die eigene Umwelt bewusst wahrzunehmen.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sicht von Bea, Alina und Quinn in der “ich”- Perspektive, was ich persönlich als sehr gelungen empfinde, denn man bekommt so gleich aus drei verschiedenen Perspektiven einen Blick auf die Dinge, die Geschehnisse. Quinn ist ein Premiumbürger der Kuppel und musste sich in seinem jungen Leben noch nie Gedanken darüber machen, was es bedeutet, unter Sauerstoffmangel zu leiden. Sein Vater ist ein hohes Tier und Geld ist kein Thema in seiner Familie. Bea hingegen ist ein Second und kämpft mit aller Macht darum, eine gute Stelle zu bekommen, um ihrer Familie endlich ein besseres Leben zu ermöglichen. Sauerstoff ist immer knapp und ihre Eltern müssen hart und lange arbeiten.

Alina – unter der Kuppel ebenfalls ein Second – hat sich schon früh den Rebellen angeschlossen, den die weiß, dass den Menschen Dinge verheimlicht werden, dass sich bei “Breathe” alles nur um Macht und Geld dreht.
Durch das Erzählen in der ich-Perspektive bekommen wir einen guten Einblick in die Gefühle und Gedanken der drei Hauptprotagonisten und man kann sich ein gutes Bild vom Geschehen machen und sich voll und ganz in die Story hineinversetzen. Ja, man bekommt sogar das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein, mit Bea, Alina und Quinn durch das Ödland außerhalb der Kuppel zu jagen. Die Spannung wird gut aufgebaut und die Story ist durchgehend gut durchdacht. Man lernt verschiedene weitere interessante Charaktere kennen und man kann das Buch sehr gut in einem Fluss lesen, da man ständig wissen möchte, wie sich die Dinge weiter entwickeln. Dieser Lesefluss wird zudem durch eine lockere und angenehm zu lesende Schreibweise (keine verschachtelten oder zu langen Sätze, große Schrift ) unterstützt, die meines Erachtens genau passend ist für die angegebene Zielgruppe. Trotzdem eignet sich diese Dystopie alleine schon aufgrund seiner gelungenen Thematik auch hervorragend als All-Agee.

Ich bin ein großer Fan von Jugend-Dystopien, weil sie mir immer ein großes Lesevergnügen bereiten – dieses “was wäre wenn”- Szenario lässt mich immer mitfiebern, mitgrübeln und ich bin immer unglaublich gespannt, welche tolle Ideen die jeweiligen Autoren haben, um aus einer dystopischen Katastrophe heraus etwas Neues entstehen zu lassen. “Breathe” – der Auftakt zu einer neuen Trilogie – hat mich in dieser Hinsicht vollkommen überzeugt und ich habe dieses Buch sehr zufrieden zugeschlagen. Meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt und die Thematik hat mich sehr interessiert. Manches war vielleicht etwas vorhersehbar, aber es störte mich in der Tat keinen Moment. Hier sollte man sich zudem auch wieder bewusst sein, welche Alterszielgruppe angesprochen wird. Ich kann diese Dystopie definitiv mit sehr gutem Gewissen weiter empfehlen. Daumen hoch, ich freue mich auf die Fortsetzung!


© Rezension: Alexandra Zylenas


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
dtv VerlagJugendbuch ab 13
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Kora 26. März 2013 - 10:08

Ich bin ganz deiner Meinung, ich mochte diesen Auftakt ebenso. Du hast die Botschaft des Buches und deine Eindrücke dazu sehr schön verpackt und auf den Punkt gebracht.

Sonnige Grüße ins Bücherkaffee,
Kora

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top