Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

12. April 2021

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

Rezension: Der Farbenverdreher | Ulrike Rylance

by Alexandra Stiller 11. März 2013
written by Alexandra Stiller 11. März 2013
...

Der Farbenverdrehter
von Ulrike Rylance – ab 4 Jahre

Titel: Der Farbenverdreher/ O χρωματοσυνθέτης
Autorin: Ulrike Rylance
Verlag / εκδοτικός οίκος: Edition bi:libri
Übersetzung ins griechische / μετάφραση: Vasiliki Skandali
Illustrationen / εικονογράφηση: Jessica Störmer
Zweisprachiges Bilderbuch; Deutsch – Griechisch (γερμανικός – ελληνικός)
Empfohlenes Alter / ηλικία: ab 4 Jahre / από 4 χρόνος
Erscheinungsdatum / εκδίδομαι: 27.09.2010
Ausstattung: gebunden / δεμένα; mit Hör-CD in acht Sprachen / με ηχητικό βιβλίο 8 νλωσσικό
ISBN-13: 978-3-19-769594-5

Kann das weg oder ist das Kunst?

Wer kennt nicht den Ausspruch eines Kindes: „Mir ist sooo langweilig.” Häufig kann man dieser Langeweile mit einfachen Mitteln entgegentreten, beispielsweise geben Sie diesem Kind ein Blatt Papier und Malfarben. Vielleicht wird das Kind zunächst lustlos vor sich hinmalen, aber vielleicht kommt es auf die Idee, auszuprobieren, was geschieht, wenn man Farben mischt. So ergeht es der kleinen Elsie in dem Bilderbuch „Der Farbenverdreher” von Ulrike Rylance. Als Elsie in ihrem Element ist, taucht auf ihrem Papier eine orientalisch anmutende Figur auf. Diese Figur stellt sich als „Farbenverdreher” vor. Für Kinder sind solche Phantasiewesen völlig normal. Auch für Elsie ist der Farbenverdreher etwas Natürliches. Der Farbenverdreher wünscht sich ein Bild von dem kleinen Mädchen. Elsie malt zunächst das, was man erwartet: rosa Blumen, grüne Wiesen…. Das scheint dem Farbenverdreher nicht zu genügen und rutscht über das Papier und siehe da, völlig neue Farben und damit ein neues Bild ist entstanden. Gemeinsam mischen sie, was der Farbkasten hergibt und diese Farben brauchen natürlich Namen. Wie würden Sie eine Farbe bezeichnen, die aus braun und gelb besteht? Hellbraun?

Ulrike Rylance zeigt, dass sie sich nicht nur eine gute Geschichte ausdenken, sondern auch Begriffe neu erfinden kann. Kinder bekommen an solchen Wörtern Spaß und der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Der Farbenverdreher ist etwas skurril, hat aber vielleicht auch damit zu tun, dass die Schriftstellerin, die 1968 geboren wurde und in Jena aufwuchs, schon als Kind skurrile Geschichten liebte, wie man auf ihrer Homepage „Biografie”[1] nachlesen kann. Zudem wird diese Geschichte, die für Kinder ab vier Jahre geeignet ist, nicht nur in deutscher Sprache erzählt, sondern in einer weiteren, dank dem Edition bi:libri-Verlag. Der Text in deutscher Sprache ist in blauer und die weitere Sprache in schwarzer Schrift, das heißt, der Leser kann schon allein anhand der unterschiedlichen Farbgebung die beiden Sprachen unterscheiden und es kommt zu keiner Verwirrung. Auf der vorletzten Doppelseite findet man eine kurze Aufklärung über die Farbenlehre, natürlich zweisprachig.

Die Illustrationen in dem Bilderbuch „Der Farbenverdreher” sind von Jessica Störmer gestaltet. Diese Bilder sind für Kinder sehr ansprechend, denn weder sind sie überfrachtet noch langweilig. Zudem hat es die Künstlerin geschafft, bestimmte Effekte zu erstellen, wie beispielsweise das aus dem Pinsel eine Art dreidimensionale Kordel entsteht. Der Farbenverdreher erinnert einen an Figuren aus „Tausend und einer Nacht”, der wirklich lustig ausschaut. Teilweise wird diese lustige Figur noch zusätzlich ansprechend für Kinder, denn beispielsweise findet man den Farbenverdreher unter einem Blatt Papier, der dem Betrachter des Buches zuwinkt. 

Zusammenfassend kann man sagen, dass dieses Buch aus folgenden Gründen für zu Hause und in Kindereinrichtungen gut geeignet ist:

  • Farbenlehre: Durch dieses Buch lernt ein Kind, dass man alle Farben mischen kann und dadurch neue Farben entstehen. Es lernt außerdem die allgemeine Farbenlehre kennen.
  • Phantasieanregung: Die Phantasie wird in zweierlei Hinsicht angeregt: durch das Mischen von Farben und durch Wortneuschöpfungen, indem das Kind dazu aufgefordert wird, den neuen Farben Namen zu geben.
  • Sprachförderung: Ein Kind kann durch die zweisprachige Ausgabe eine weitere Sprache kennenlernen und/oder vertiefen.

Diesem Buch ist eine Hör-CD beigelegt. Auf dieser CD wird die Geschichte in acht verschiedenen Sprachen vorgelesen. Zwischen den verschiedenen Sprachausgaben ist Musik von Lori Lorenzen eingespielt.

Der Verlag bietet auf seiner Website Anregungen an. Zu finden unter: http://www.edition-bilibri.com/fileadmin/pdfs/Anregungen_zum_Farbenverdreher.pdf

Dieses Bilderbuch kann vorgelesen werden, ist gleichzeitig eine Einladung, selbst kreativ zu werden.

© Rezension: Sabeth
Gastrezensentin Bücherkaffee



In den Sprachen erhältlich:

Deutsch – Englisch 978-3-19-749594-1
Deutsch – Französisch 978-3-19-759594-8
Deutsch – Griechisch 978-3-19-769594-5
Deutsch – Italienisch 978-3-19-779594-2
Deutsch – Russisch 978-3-19-789594-9
Deutsch – Spanisch 978-3-19-799594-6
Deutsch – Türkisch 978-3-19-809594-2

Bildquelle: http://www.edition-bilibri.com/52.html
[1] Vgl. http://www.ulrikerylance.com/


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
2 comments
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Claudia Rossbacher | Steirertanz

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Sabine Weigand | Die silberne Burg

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

André Aciman | Call me by your Name

Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

2 comments

Avatar
Anonym 11. März 2013 - 17:27

Tolle Rezension, sehr ausführlich, vielen Dank!

Reply
Avatar
Farbefreak :) 25. Mai 2013 - 12:44

Auf jedenfall etwas für Kreative 🙂

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

    12. April 2021
  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top