Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension {Gitta} – Häkelbuch FRECHE FREUNDE

by Gitta 5. März 2013
written by Gitta 5. März 2013
...
FRECHE FREUNDE
Panda, Krokodil und Co. schnell gehäkelt
TOPP 6324

Von: Stacy Trock
Verlag: Frechverlag, TOPP
Genre: Handarbeitsbuch  Häkeln 
Ausstattung: Hardcover mit farblichen Bilden
Seiten: 80 Seiten 
ISBN 13: 9783772463242

Preis Printausgabe: 12,99 €

Häkeltrend mit Spaßgarantie

Buchbeschreibung:
Fische mit Kulleraugen, wuschelige Makroben und schielende Schnecken – das sind die gehäkelten frechen Freunde! Sie kommen aus Afrika, Australien und sogar aus dem Weltall, sind dabei jedoch ganz friedlich und kuschelweich. Und für besonders freche Freunde hat sich die Autorin Stacey Trock etwas ganz besonderes einfallen lassen: sie häkelt mit umweltfreundlichen Garnen aus Soja oder Bambus. Selbstverständlich können Sie auch andere Garne verwenden. Sie werden sehen wie viel Spaß das Häkeln von Panda, Pinguin und Co. macht. Mithilfe der Grundanleitungen gelingt das Nacharbeiten garantiert! Also ran an die Häkelnadel und los geht’s!

Stacy Trock über ihr Werk (aus dem Vorwort):
Tiere häkeln ist meine absolute Leidenschaft. Sie sind süß und kuschelig, dass sie mir stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es lag mir immer schon daran, die Tiere kinderfreundlich zu gestalten und dabei auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für die Häklerinnen zu berücksichtigen. In diesem Buch finden Sie daher viele liebenswerte Tiere aus aller Welt und sogar aus fernen Galaxien!

Nun zum Buch:
Das Buch ist gebunden, hat 80 Seiten und ist wie folgt aufgeteilt:
  • Vorwort
  • Tiere und andere freche Wesen
  • So geht`s
Es sind Anleitungen für 18 richtig freche „Knuddeltiere“ vorhanden. Die Modelle kommen bei Kindern bestimmt gut an; aber auch Erwachsene haben ganz sicher Ihren Spaß daran.
Ich habe mir nun 2 Tiere ausgesucht und nachgearbeitet:
  • “Benny der Elefant”  – von Seite 6-8
  • “Olanda die Eule”  – von Seite 41-43
Die Ergebnisse könnt ihr auf den nachfolgenden Fotos sehen.

Die Figuren sind auch etwas größer, zwischen 15 und 20 cm im Durchschnitt und eignen sich daher gut zum spielen.

Vor Beginn der Häkelarbeit ist es ratsam, das Kapitel „so geht`s“ durchzulesen. Hier findet man einige Tipps zum Häkeln und auch zum Zusammennähen der Teile. Auch Grundhäkeltechniken werden hier erklärt.
Da viele Tiere gleiche Körperteile haben (Kopf, Bauch, Arme und Beine) gibt es für diese eine allgemeine Grundanleitung auf Seite 77. Die restlichen Anleitungen befinden sich direkt bei den Fotos. Diese sind sehr ausführlich. Jede Häkelreihe wird beschrieben, genauso wie jeder Schritt beim Zusammennähen. Eine weitere Hilfe sind die Fotos (z.B. auch von der Rückseite).
Mit diesen  Angaben können sicher auch Anfängerinnen die Teile häkeln.

Bei der Eule hat sich aber bei den Füßen und den Ohren ein kleiner Fehler eingeschlichen:
In der 1. Reihe heißt es: 5 fM in die 4. Lm ab der Nadel, wenden (3Lm gelten als 1. Stb, 6 Stb. Insgesamt).
Es muß aber heißen:  5 Stb. In die 4. Lm ab Nadel, denn sonst können am Ende der Reihe keine 6 Stäbchen vorhanden sein. Für nicht Geübte könnte dies schon ratlose Momente auslösen. Davon abgesehen, sind die Gesellen nach den Anleitungen sehr leicht nachzuarbeiten.
Mein persönliches Fazit:

Ein prima Handarbeits-Buch für Häkelfans, die Tiere lieben. Diese lustigen Gesellen werden bei Kindern bestimmt Begeisterung auslösen.
Die Aufmachung des Buches ist übersichtlich und es sind sehr ansprechende Fotos vorhanden. Die Anleitungen sind äußerst ausführlich und somit leicht nachzuarbeiten. Ich selbst werde mit Sicherheit noch so manchen Tier anfertigen.
Trotz des kleinen Anleitungs-Fehlers vergebe ich volle Punktzahl.


© Rezension + Fotografien: Gitta
Gastrezensentin

http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=willkoimbuech-21&o=3&p=8&l=as1&asins=377246324X&nou=1&ref=qf_sp_asin_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=950722&bc1=000000&bg1=EFEFEF&f=ifr

Quelle Coverbild + Buchbeschreibung:
© Website Topp Verlag mit freundlicher Genehmigung des Topp Verlages


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
2 comments
Gitta

Freie Rezensentin seit 2013
#kreativ #handarbeitsfee #nieohnewolle #selbstgemachtistdochambesten #kaffeetante

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Jo Nesbø | Eifersucht

Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

Andreas Gruber | Todesschmerz

Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

2 comments

karin 5. März 2013 - 15:02

Ja, sind schon gnufflige Teile dabei. Besonders die kleine Eule…

LG..Karin…

Reply
glitzerfee 8. März 2013 - 20:42

Die Eule ist ja wirklich toll geworden! Echt schön!

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top