Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Ein Brief aus England | Brigitte Beil

by Alexandra Stiller 29. April 2013
written by Alexandra Stiller 29. April 2013
...

Ein Brief aus England - Brigitte Beil

Alles schien in Ordnung, als Sigrid abends nach der Arbeit nach Hause kam. Alles unter Kontrolle, wie immer. Doch dann rennt ihre Tochter Judith wütend und verstört an ihr vorbei aus der gemeinsamen Wohnung und knallt die Türe kräftig zu und Sigrid weiß plötzlich, gar nichts mehr ist in Ordnung. Karola, das ehemalige Kindermädchen von Judith, die gute Seele, die den Haushalt zusammenhielt, kommt ihr mit einem Blatt Papier entgegen. Es ist ein Amtsschreiben aus England, der den Tod von Mrs. Linda Hamstad verkündet – Sigrids Mutter.

Sigrid erzählte ihrer Tochter immer, dass ihre Großmutter schon lange gestorben sei, nämlich als sie – Sigrid – selbst noch ein kleines Kind war.  Nun flattert dieser Brief ins Haus und stellt Sigrid vor die Tatsache, dass sie sich gezwungenermaßen ihrer düsteren Vergangenheit stellen muss, die sie bis dato erfolgreich verdrängt, vergessen hat, gegen die sich sich mit eisiger Kälte und Distanz wunderbar abgeschottet hat. Dieser Brief ist wie ein Steinwurf ins Wasser, der konzentrische Kreise zieht.  Ihr Schutzwall bröckelt und Familiengeheimnisse brechen Kreis für Kreis hervor…

Die Münchner Autorin Brigitte Beil legt mit “ein Brief aus England” einen Roman vor, der den Leser mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit. Eine Reise, die Etappe für Etappe eine düstere Familiengeschichte preisgibt, die bis dahin sorgsam versteckt, vergessen, verdrängt wurde. Eine Familiengeschichte, mit der sich sicherlich in einigen Punkten viele Leser aus Sigrids Generation identifizieren können. Eine Familiengeschichte, die etwa Ende Mai 1940 in Kriegszeiten begann.

Was genau damals in Sigrids jungen Kinderjahren geschah, daran kann sie sich nicht erinnern. Zu gut hat sie sich selbst dagegen abgeschottet. Selbst wenn sie wollte, könnte sie ihrer Tochter nichts erzählen. Aber sie hat die gute Seele Karola an ihrer Seite, die alles miterlebte und die im Gegensatz zu Sigrid nichts vergessen hat.

Sigrid und Judith bilden eine kleine Familie, die man allerdings nicht als eine solche empfinden kann. Beide leben ihr eigenes Leben, schotten sich ab und lassen keine Nähe zu – auch nicht zueinander. Kälte und Kontrolle dominiert die beiden, Mutter als auch Tochter. Gefühle werden abgeblockt, gar nicht erst zugelassen, Liebe ist etwas für hoffnungslose Romantiker. Zielstrebig, gradlinig, immer alles unter Kontrolle – so muss es sein.

So sehr mir Sigrids Art, ihr Auftreten, eine Weile lang widerstrebte und ich ihre frostige Art und ihre kalten Augen beim Lesen fast spüren konnte, so sehr leidete ich aber auch mit ihr und ihren Erfahrungen mit und je mehr sie sich selbst offenbarte, desto mehr konnte auch ich mich für sie öffnen und zum Ende mochte ich sie am liebsten in den Arm nehmen. Vielleicht kann man dieses Brief daher einfach als Schicksal bezeichnen, der einen Stein ins Rollen bringt, der es bitter nötig hatte, bewegt zu werden. Eine psychologisch sehr tiefgründige Reise beginnt und man selbst als Leser fühlt mit den beiden mit, die auf sehr drastische Weise plötzlich ihre Familie und auch sich selbst kennenlernen.

So düster auch ab und an die Thematik ist, so packend ist es aber auch. Der Erzählstil ist sehr einladend und offen und man merkt, dass man selbst gefangen ist von diesen Offenbarungen und Stück um Stück diese Geheimnisse weiter freilegen möchte – und man somit das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Mein persönliches Fazit

“Ein Brief aus England” hat mich gefangen genommen und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Schnörkellos und gradlinig, ohne zu viel Sentimentalität in der Sprache – denn etwas anderes wäre nicht Sigrids Art – und doch so mitreißend, spannend und berührend.

Viele Momente, unter anderem auch gesellschaftskritische, regten mich sehr zum Nachdenken an und das Gelesene hallte nach dem Zuschlagen des Buches noch lange nach. Eine Geschichte mit psychologischem Tiefgang, die aber alles andere als trocken oder gar langweilig erscheint. Eine tolle Leseerfahrung, die ich definitiv weiterempfehlen kann!

© Rezension: 2013 Alexandra Zylenas


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
btb VerlagRezensionRoman
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Chimiko 29. April 2013 - 9:22

Das klingt wirklich sehr gut, diese Art von Büchern schätze ich sehr.
Danke für die Rezension, von dem Buch habe ich vorher noch nichts gehört gehabt.

Viele Grüße
Chimiko

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top