Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Flügel aus Asche | Jaja Evert

by Susan 24. Mai 2013
written by Susan 24. Mai 2013
...

Adeen der als Kind einer Himmelsgeborenen und eines Erdgeborenen ein Mischlingskind ist, trägt das schwere Los dieser Beziehung. Er muss als niederer Schreiber in der Akademie arbeiten und dort mit magischer Tinte die Zauber für die Magier des Herrschers von Rashija anfertigen. Er wird nur als Schreiber geduldet, sonst ist er nichts wert. Seine Haut ist schwärzer als die der anderen Schreiber und seine Augen so blau wie der Himmel. Sie, die Magier nennen ihn abschätzig Krähe.

Rashija, die fliegende Stadt landet alle 50 Jahre auf der Erde. Es herrschen Unterdrückung und das Volk der Stadt als auch die Völker der Erde leiden unter dem Regime des Herrschers.

Adeen merkt das etwas in ihm steckt. Er träumt vom Zeichnen, meist davon Flügel und Vögel zu zeichnen. Einmal lässt er sich dazu verleiten auf dem magischen Papier in der Akademie einen Flügel zu zeichnen Er füllt sich dabei so anders so frei. Allerding ist Kunst in Rashija streng verboten und der Magier Charral macht ihm das Leben schwer.Adeens Ziehvater Rasmi lebt am Rande der Stadt und Adeen besucht ihn so oft es geht. Für ihn besorgt Adeen auch die Rakashwurzeln auf dem Markt, so dass Rasmi daraus blaue Farbe zum Malen herstellen kann.

Eines Abends lernt Adeen dort den Rebellen Nemiz kennen und schließt sich ihm und seinen Anhängern an. Das kämpfen hat er nie gelernt und ist ihm fremd. Bei einer nächtlichen Aktion wobei sie versuchen alte Artefakte und Bilder vor der Zerstörung durch die Magier des Herrschers zu retten, stirbt sein Ziehvater Rasmi und für Adeen bricht die Welt zusammen. War Rasmi es doch, der ihm immer zur Seite Stand und ihn auch immer ermutigte zu malen. Auch Adeen wird verletz, nicht zuletzt durch Charral. Talanna kommt ihm zu Hilfe. Sie ist die Verlobte von Charral und eine Draquerin. Ihre Haut ist Violett, ihre Haare rot und ihre Augen haben ein sattes gelb. Sie ist auch eine Rebellin. Doch können sie ihr wirklich vertrauen.

Eine abenteuerliche und gefährliche Reise beginnt. Nach und nach bemerkt Adeen etwas in ihm. Etwas das sein Leben total verändert. Er hat Magie in sich. Doch warum, er ist doch nur ein kleiner Schreiber.Talanna hilft ihm mit dieser neuen Erkenntnis umzugehen und fertig zu werden. Er, nur er allein kann den Aschevogel beschwören und das rettet ihm vorerst das Leben.Zusammen mit den Rebellen versucht Adeen zur Insel Gabtha zukommen. Diese ist eine von vielen kleinen Inseln die durch Ketten und Brücken mit der fliegenden Stadt verbunden ist Von dort aus versuchen sie auf die Erde zu kommen wenn die fliegende Stadt ihr nahe ist. Eine Landung der Stadt steht bevor und der Herrscher von Rashija will weitere Völker und Stämme der Erde unterdrücken und seine Macht spielen lassen. Die Erdkriecher sollen vor ihm zittern.Kann Adeen Talanna trauen. Schaffen sie es, die fliegende Insel zu verlassen. Der bittere Kampf um die Freiheit beginnt und auch eine kleine Romanze ist nicht weit.

Das Cover passt perfekt zur Geschichte. Der Flügel aus Asche, die fliegende Stadt Rashija. Das Cover ruft praktisch nach uns Lesern. Auch das innere der Klappenbroschur ist wundervoll und nimmt die Farben und Zeichnungen vom Cover auf. Geschrieben ist es in der Erzählform mit Gedankengängen von Adeen und die seines Inneren, des Aschevogels. Jede Figur, jeden Charakter kann ich mir sehr gut vorstellen. Von der ersten Seite an lief der Film der Geschichte mit. Auch die Actionszenen brannten sich gut ein. Es hat mich in einen Bann gezogen und mich nicht mehr losgelassen. Der Autorin ist ein klasse Debüt gelungen. Klasse erzählt in einem rasanten Tempo. High Fantasy mal ohne Elfen, Gnome und Zwerge – das gefällt mir auch. Eine fliegende Stadt die nur alle 50 Jahre landet und sonst unabhängig ist. Aber dennoch müssen sowohl die Bewohner der fliegenden Stadt als auch die Erdkriecher unter der Herrschaft leiden. Faszinierend, dieses Buch ist ein Muss für jeden Fantasy Fan.

Persönliches Fazit

Mein erster Gedanke, nachdem ich die Geschichte von Adeen und Talanna nun kenne, ist: „448 Seiten High Fantasy vom Feinsten“. Kaja Evert hat es geschafft, ein sehr ergreifendes und spannendes Buch zu schreiben. Packend und detailliert vom Anfang bis zum Ende. Keine Umschweife am Anfang wie man es bei vielen anderen Fantasy Büchern gewohnt ist. Nein, von der ersten Seite an ist man mitten drin. Dieses Buch schreit förmlich nach einer Verfilmung. Obwohl dieser Film bereits gut in meinem Kopf ablief. Ich hoffe man hört bald, sehr bald wieder von Kaja Evert.

© Rezension: 2013, Susan Naschke

 

Flügel aus Asche
Kaja Evert
High Fantasy, empfohlen ab 12 Jahren
Knaur Verlag - ISBN: 978-3-426-51196-1
2013
Taschenbuch mit Klappenbroschur, 448 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Droemer Knaur VerlagFantasyJugendbuchRezension
    0 comment
    Susan

    Freie Rezensentin
    *Nicht mehr aktiv*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top