Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Über ein Mädchen | Joanne Horniman

by Alexandra Stiller 23. Mai 2013
written by Alexandra Stiller 23. Mai 2013
...

Eine unsterbliche, romantische Liebesgeschichte über zwei junge Menschen, die noch ihren Platz in der Welt suchen – schön wie ein Gemälde.

Ein kleiner Einblick:
Anna ist schüchtern und einsam – bis sie Flynn trifft, zuerst mit Gitarre auf der Bühne, dann im Café, dann mit vollen Einkaufstaschen auf der Straße. Beide fühlen sich unwiderstehlich zueinander hingezogen. Zusammen zeichnen sie, essen Bananenkuchen, träumen, baden, lachen – und lieben sich. Doch auch zwischen Liebenden gibt es Geheimnisse …

Meine Gedanken zu dem Buch:
Als ich dieses Buch mit dem überaus ansprechenden Cover sah, war ich umgehend in den Bann gezogen und neugierig, um was es geht und was der Inhalt bieten würde. Der Klappentext machte mich noch neugieriger, da ich diesem nicht so recht entnehmen konnte, wo diese Geschichte hinführen wird. Und so beschloss ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss, dass ich herausfinden muss, was es “über ein Mädchen” zu erzählen gibt.
Und nun, nachdem ich es zu Ende gelesen habe, muss ich einfach sagen: ich bin begeistert! Gerade mal 224 locker beschriebene Seiten umfasst dieses Jugendbuch, doch diese sind so voll erzählerischer Schönheit, dass ich es trotz der Kürze sehr zufrieden zuschlug. Erzählt wird die Geschichte von der neunzehnjährigen Anna, einer jungen, sehr zurückgezogen lebenden Buchhändlerin, die auf der großen Suche nach ihrem ganz persönlichem Platz im Leben ist. Anna weiß, dass sie anders ist, das hat sie schon früh herausgefunden. Doch sie weiß nicht, wie sie damit umgehen soll.

„Doch schon seit meiner Kindheit hatte ich mich als Eindringling gesehen, eine Fremde, die von irgendwoher gekommen war und sich in die Familie eingeschmuggelt hatte. Eines Tages würden sie herausfinden, wer ich wirklich war.”Seite 85

Weit weg von ihrer Familie lebt sie in ihrer spartanisch eingerichteten Wohnung vor sich hin – bis sie plötzlich eines Tages Flynn begegnet. Flynn übt eine solche Anziehungskraft auf Anna aus, dass sie fast nicht mehr klar denken kann. Ihre Gedanken Kreisen nur um diese hübsche junge Frau, und wie es das Schicksal will, laufen sich die beiden immer wieder über den Weg.

Sie knüpfen zarte freundschaftliche Bände, trinken gemeinsam Tee und reden – und kommen sich Schritt für Schritt näher. Doch der Alltag ist nicht immer einfach zu meistern und oft sind es die eigenen Gedanken, die dem Glück im Wege steht. Eine Achterbahn der ungekannten Gefühle und Emotionen ergreift die beiden und Entscheidungen müssen getroffen werden.

Joanne Horniman konzentriert sich völlig auf die Gestaltung der beiden Hauptcharaktere Anna und Flynn. Andere Personen kommen zwar zu Wort, aber ihre Charaktere bleiben blass. Dies ist meines Erachtens so gewollt und auch gelungen, denn das Spotlight wird so komplett auf die beiden geworfen, sie bekommen die ungeteilte Aufmerksamkeit des Lesers. Die Autorin schafft es, dieser Erzählung eine ungewöhnlich schlichte und doch so elegante Note zu verpassen, den Leser mit wenigen Worten nachdenklich zu stimmen und zu berühren. Der Schreibstil – mal frech, mal melancholisch, mal voller wunderbarer Poesie – ist in meinen Augen sehr gelungen. Nur mit der Altersangabe kann ich mich nicht besonders anfreunden. Das Buch ist für Leser ab vierzehn Jahren geeignet, aber aufgrund des Schreibstils würde ich hier eine höhere Altersstufe wählen. Meines Erachtens könnte dies auf so junge Leser etwas ermüdend und langweilig wirken.

Kurz & gut – mein persönliches Fazit

 “Über ein Mädchen” ist ein ruhiges Buch, dass durch seinen besonderen und auch anspruchsvollen Schreibstil trumpfen kann. Die Protagonisten durchleben eine Achterbahn der Gefühle, die für beide neu und fremd, aber zugleich aufregend und prickelnd sind. Ich habe mich hier mitreißen lassen auf eine ganz Stille Art und Weise, mich berühren lassen und habe mir Gedanken über diese beiden jungen Frauen gemacht. Dieses Buch hat mich entschleunigt, hat mich auf eine besondere Art unterhalten und begeistert. Eine klare Leseempfehlung!

© Rezension: 2013, Alexandra Zylenas


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
3 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

3 comments

Julia liest 23. Mai 2013 - 7:29

Tolle Rezension. Mir ist das Buch allein schon wegen dem Cover ins Auge gesprungen, aber jetzt springt es erstmal auf meine Wunschliste 🙂

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Chimiko 24. Mai 2013 - 5:37

Was für eine schöne Rezension, da bekommt man grad Lust auf mehr!

Danke und liebe Grüße
Chimiko

Reply
Alexandra vom Bücherkaffee 31. Mai 2013 - 18:05

es freut mich sehr, dass euch die Rezension anspricht. Mir hat das Buch wirklich sehr zugesagt, da es mal so erfrischend anders ist und toll zu lesen war.
Mich würde eure Meinung interessieren, wenn ihr es lesen solltet 🙂

Liebe Grüße
Alexandra

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top