Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Kochbuch-Rezension: Home Made. Sommer | Yvette Van Boven

by Alexandra Stiller 13. Juni 2013
written by Alexandra Stiller 13. Juni 2013
...

Ein kleiner Einblick (Dumont Verlag)

Was gibt es Schöneres als die lauschigen Sommerabende, die wir mit unseren besten Freunden verbringen – wenn wir uns stundenlang unterhalten, dabei gemeinsam essen und trinken und die heißen Tage ausklingen lassen? Weil Hollands beliebteste Köchin Yvette van Boven die sommerliche Jahreszeit genauso gerne mag, hat sie ihr einen eigenen Band gewidmet. Inspiriert von Aufenthalten in der Provence verrät sie ihre Lieblingsrezepte für ausgedehnte Grillbuffets, raffinierte Salate, erfrischende Getränke und Desserts. Schnell und einfach zubereitet und wahnsinnig lecker: Macarons mit Himbeermascarpone, Mango-Koriander-Eistee, weiße Gazpacho, Tomatensalat mit hausgemachtem Ricotta und gefüllten Zucchiniblüten, gegrillte Rippchen mit Jalapeño-Apfel-Dip oder Gremolata und und und..

Meine Gedanken zu dem Buch:

Nach “Home Made. Natürlich hausgemacht” und ihrem erfolgreichen Winterwohlfühlbuch “Home Made. Winter” hat Yvette van Boven nun ein weiteres Lifestyle-Koch-Buch herausgebracht, welches sie mit voller Hingabe der sommerlichen Jahreszeit widmet. Auch wenn dieser hierzulande in diesem Jahr sehr auf sich warten lässt – dieses Buch vermittelte mir zumindest innerhalb meiner vier Wände den Sommer mit all seinen Facetten. Denn genau so ist “Home Made. Sommer”: unglaublich Facettenreich!

Wie auch schon in ihren ersten Büchern ist auch hier Selbermachen das Motto: Denn alle Rezepte, Fotos, Illustrationen und das Layout stammen von Yvette und ihrem Mann Oof Verschuren. Als ich dieses Buch zum ersten Mal in der Buchhandlung liegen sah, hatte ich mich schon alleine in die ansprechende Covergestaltung verliebt. Sommerlicher geht es nicht mehr, oder? Home Made. Sommer ist ein robustes Hardcoverbuch, dass optisch als auch inhaltlich einiges hermacht. Schon gleich auf den ersten Seiten musste ich schmunzeln, als ich den Refrain des Liedes “You Are My Sunshine” las. In einem kurzen Vorwort gab Yvette mir ein wenig Einblick und informativen Background zum Buch selbst, was sie inspirierte und welche Kulturen diesmal Einfluss auf die Rezepte haben. So handelt der Sommerband von ihrem jetzigen Leben in Amsterdam und Paris und der Provence. Schnelle Rezepte sollen mich erwarten, so dass man bei schönem Wetter nicht lange am Herd stehen muss. Ich war sehr gespannt und blätterte neugierig weiter.

Gleich auf der ersten Rezeptseiten bin ich auf ein tolles Rezept für einen Avocado-Gurken-Limetten-Shake gestoßen, der umgehend getestet werden wollte. Denn diese Zutaten hat man im Sommer doch fast immer im Haus und einen Energiekick kann man immer gebrauchen. Gesagt – getan! Sehr schnell ging es und lecker war es obendrein auch.


Weiter blätterte ich durch das Buch und war ganz angetan von den schönen Fotografien, die mich sofort hungrig machten. Hier wurde mir Abwechslung geboten und ich entdeckte immer mehr unbekannte und bisweilen ungewöhnliche Rezepte.

Besonders gespannt war ich auf den Feta-Olivenkuchen und ich dachte im ersten Moment, als ich das Bild sah: dass ist bestimmt kompliziert. Ist es nicht! Selten habe ich ein so kurzes Rezept für so eine lecker Köstlichkeit gesehen. Die Zubereitung ist in ganzen drei Sätzen beschrieben und so schnell geht es auch tatsächlich. Und heraus kommt ein leckeres Gericht, dass einfach nach Urlaub schmeckt. Demnächst werde ich es nochmals als Grill-Beilage machen.


Ein Nachtisch musste auch getestet werden und die Bananen Crumble Muffins stachen mir sofort ins Auge. Erneut ein Rezept, dass hält, was Yvette in ihrem Vorwort verspricht: Schnell geht es! Und wie sie schmecken? Einfach traumhaft! Was mich hier etwas störte, ist die fehlende Angabe der Backofentemperatur. 
Ich weiß, bei welcher Temperatur ich Muffins backen muss, aber ein ungeübter Bäcker kann hier doch schnell mal ins Straucheln geraten. Und die Schrift ist schwer lesbar, vor allem, wenn man während des Backens schnell etwas nachlesen möchte. Da mir so etwas aber bei keinem weiteren Rezept aufgefallen ist, konnte ich es geflissentlich “übersehen”. Dieser kleine Kritikpunkt konnte für mich durch die sonstige Aufmachung und auch Erklärung wettgemacht werden.

Yvette und ihr Mann Oof haben es geschafft, dem Buch viel Liebe und Leben einzuhauchen, dass sich auch automatisch auf den Leser überträgt. Schöne landschaftliche und kulturbezogene Fotografien runden das Buch ab und die Aufmachung der Rezepte erscheint immer wieder in einem anderen Format und Design. So kommt keine Langeweile auf beim Durchblättern und man wird immer wieder von Neuem überrascht.

Am Ende des Buches findet man zum einem eine inhaltliche Übersicht, zum anderen aber auch ein Register, in dem nach Zutaten sortiert ist. Dies finde ich besonders gelungen, denn wie oft hat man eine Zutat in der Hand und überlegt: Was könnte ich nun damit anfangen? So braucht man nur in das Register schauen und findet die Rezeptvorschläge dazu. 

Mein persönliches Fazit

Mir hat “Home Made. Sommer” große Freude bereitet und tut es immer noch. Das Nachkochen der abwechslungsreichen und auch ungewöhnlichen Rezepte macht Spass und ich konnte schon viel Neues für mich entdecken. Wer auf der Suche nach einem Kochbuch ist, dass auch mal etwas anderes “auf den Tisch bringt” , der ist mit diesem Buch wirklich bestens bedient. Die optische Aufmachung ist wunderbar gelungen und hat mich sehr angesprochen. Ich mag es, wenn Kochbücher auch ein bisschen Lifestyle versprühen und mich zum schmökern einladen. Bei so einladenden Bildern blättert man gerne das ganze Buch durch. Topp!

© Rezension: 2013, Alexandra Zylenas 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Protagonist 19. Juni 2013 - 16:42

Hach – die Rezi macht nur noch mehr Lust auf das Buch! 😀

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top