Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

22. Februar 2021

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

18. Februar 2021

Sabine Weigand | Die silberne Burg

16. Februar 2021

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

16. Februar 2021

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

6. Februar 2021

André Aciman | Call me by your Name

25. Januar 2021

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein Lesejahr 2020

20. Januar 2021

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

6. Januar 2021

Rezension: Zungenküsse mit Hyänen | Else Buschheuer

by Alexandra Stiller 10. August 2013
written by Alexandra Stiller 10. August 2013

Zungenküsse mit Hyänen - Else BuschheuerMichel “Meikel” – 33 Jahre, Jungfau, Loser sondergleichen. Von seiner Mutter dem wahren Leben vorenthalten, hütete er abends das Sofa und schaute mit ihr Filme. Bis das Leben ihn doch einholt und er beschließt, mit einer Tupperdose voller Bohneneintopf unterm Arm und mit 1000 Euro in der Hosentasche (geklaut aus Mutters Kopfkissen) Hals über Kopf abzuhauen. Er landet in der Großstadt Rizz, in der sein Onkel Big Ben Boss des “Mittagskuriers” ist und er beschließt, bei ihm für einen Redaktionsjob anzuheuern. Eine Wohnung hat er schnell gefunden. Als er seinem Onkel erzählt, dass er in der Wohnung der kürzlich verstorbenen “roten Müllerin” lebt, einer exzessiven Schauspielerin, deren mysteriöser Tod noch nicht aufgeklärt ist, stellt dieser ihn auch prompt ein und Michael soll nun eine Exclusivstory zur wahrscheinlich hübschesten Leiche von Rizz schreiben. Er taucht ein in das ausschweifende Leben der Müllerin und wird nach und nach auch Teil ihres Lebens. Er ist fast schon besessen von ihr, lernt ihre Freunde und Feinde kennen und versinkt im unerhört frivolen Leben der Großstadt und schließt einen Pakt mit dem Teufel … ähm, Müller. Wird er vollkommen untergehen oder wird dies die Story seines Lebens werden? Wird die rote Müllerin ihn als Mann wieder auferstehen lassen?

Als ich kürzlich las, dass es ein neues Buch von Else Buschheuer geben soll, zögerte ich nicht lange und beschloss umgehend: das will ich lesen! Zumal mich der sehr ausgefallene Titel und die Leseprobe dazu sehr neugierig machten. Ich habe vor einigen Jahren (es dürfte sicher schon 8-10 Jahre her sein) “Ruf.Mich.An” gelesen und dieses Buch steht immer noch in meinem Regal, weil es mir damals wirklich gut gefallen hatte. Es erschienen wohl noch weitere Romane der Autorin danach, aber ich verlor es doch aus den Augen – bis ich eben jetzt auf “Zungenküsse mit Hyänen” aufmerksam wurde.

Wer Else Buschheuer kennt, der weiß, die Autorin schreibt sehr gradlinig, sehr authentisch und mit einer gehörigen Portion Sarkasmus. Sie gönnt ihren Protagonisten und auch der ganzen Thematik einen teils bissigen, teils trockenen Humor, der dem Buch das gewissen Etwas gibt und auch mich immer wieder schmunzeln lies. Das Sozialleben wird mit einem Augenzwinkern auf die Schippe genommen, es treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander, die aus den unterschiedlichsten Schichten stammen, unterschiedliche Präferenzen haben und eigentlich gar nicht so recht zusammenpassen wollen. Aber doch haben sie im tiefen Inneren alle ein Grundbedürfnis, egal ob Arm, ob reich, ob hetero oder schwul, ob hübsch oder hässlich, Muttersöhnchen oder Geschäftsmann – die Gier nach Macht, Anerkennung und nach Freiheit steckt doch bis zu einem gewissen Grade in jedem – bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Else Buschheuer spart nicht an kleinen gesellschaftskritischen Sticheleien und schraubt ihre Protagonisten oft auf die ureigensten Instinkte zurück. Lasterhafter Sex, Macht , Geld – in der knallharten Geschäftswelt muss man eben “Zungenküsse mit Hyänen” tauschen… oder man geht unter im Großstadtdschungel.

Else Buschheuer führt den Leser geradewegs und unbarmherzig in einen Dschungel voller schräger Figuren, voller Exzesse, frivoler Ausschweifungen und zügelloser Fantasie. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und ihr kriminologisch angehauchter Roman strotzt nur so vor knochentrockener und doch unglaublich humorvoller Ehrlichkeit. Hier wird nicht auf Etikette geachtet, sondern man taucht schonungslos in die Gedanken und Taten der Protagonisten ein. “Schenial!!!”

 

Die Charaktere bekamen Leben eingehaucht und ein jeder von Ihnen seinen eigenen Stempel aufgedrückt. “Klarhabbisch” trat zum Beispiel nur im Hintergrund auf und doch amüsierte er mich köstlich. Big Ben oder Müller, der Schwule David, Frau Puhvogel, Griltli mit ihren Krücken, die frivole Kuki Bobito… Alles Unikate sondergleichen! Und doch schwebt über allen Meikels Mutter – die Frau, die “die Hosen anhat.”

Mein persönliches Fazit

Else Buschheuer’s Schickeria-Burleske faszinierte, schockierte, amüsierte mich und es gab Momente, da dachte ich: “Habe ich das gerade tatsächlich gelesen?” – und doch kann / muss ich sagen, ich bin begeistert! Mich konnte die Autorin mit ihrem sehr skurrilen Werk in der Tat überzeugen und ich musste wirklich oft herzlich lachen über die schrägen Situationen und noch schrägeren Protagonisten. Unerhört, lasterhaft – und doch faszinierend!

“Zungenküsse mit Hyänen” ist kein Buch, dass man man eben so einfach empfehlen kann – oder auch nicht. Auf dieses Buch muss man sich einlassen können. Zu diesem Buch kann ich nur sagen: “Entweder man liebt es – oder man hasst es”  Ich fand es … absolut “Schenial”

© Rezension: 2013, Alexandra Zylenas
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Aufbau VerlagRezensionRoman
0 comment
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Sabine Weigand | Die silberne Burg

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

André Aciman | Call me by your Name

Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

J. D. Barker | The Fourth Monkey –...

Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die...

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

    27. Dezember 2020
  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top