Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Arthur und Anton / Arturo y Antón | Sybille Hammer

by Alexandra Stiller 28. Januar 2014
written by Alexandra Stiller 28. Januar 2014
...












Ein Blick in den Klappentext:
„Arthur und Anton” erzählt die Geschichte des Raben Arthur, der bei einem Rattenpärchen aufwächst und erleben muss, dass er anders als die übrigen Rattenkinder ist. Warum schließlich aber doch alles gut endet, und wie Arthur Freundschaft mit der Ratte Anton schließt, wird hier noch nicht verraten…

Bildquelle: http://www.edition-bilibri.com/arthurdetails.html



Ein Blick in den Klappentext:
Seit der Rabe Arthur den Rattenjungen Anton gerettet hat, sind die beiden beste Freunde und immer auf der Suche nach einem Abenteuer. Diesmal finden sie eine Flaschenpost. Wer ist wohl der geheimnisvolle Absender? Eine neue spannende Geschichte.

Bildquelle: http://www.edition-bilibri.com/73.html

Meine Gedanken zu den beiden Büchern:

Professor Thaddeus Denktnach und seine Frau Emma – ein Rattenpärchen – finden bei einem Spazierganz ein Ei, aber es ist kein Nest und kein Vogel in der Nähe. Daher nehmen sie das Ei mit nach Hause. Nach kurzer Zeit schlüpft ein kleiner Rabe aus diesem Ei, der kurzerhand den Namen Arthur bekommt. Er wächst bei seinen Ratteneltern auf. Nach einiger Zeit, als er neugierig auf seine Umwelt wird, begegnet der den anderen Rattenkindern, die ihn hänseln, weil er anders ist. Doch Arthur möchte unbedingt eine Ratte sein und will dies unter Beweis stellen. Dich leider gelingt ihm das nicht. Doch plötzlich wird der Anführer der Kinderrattenbande – Anton – von der großen Katze Kahn gejagt und Arthur kann ihm helfen. Die Rattenkinder, voran Anton, und der kleine Rabe Arthur werden dicke Freunde.

Zusammen gehen sie durch dick und dünn und erleben zusammen große Abenteuer. So lüften sie im zweiten Band gemeinsam das Geheimnis der ominösen Flaschenpost, die sie finden und können so große Hilfe leisten und lernen dabei auch gleich neue Freunde kennen, über die sich der kleine Rabe Arthur ganz besonders freut.

Die Geschichten um die Freunde Arthur und Anton sind wunderbar geeignet zum lernen, üben und festigen der jeweiligen Sprache, schon von Kindesbeinen an. Aber auch Erwachsene, die gerade frisch eine neue Sprache lernen, können mit diesen Büchern gut üben, da die Sprache leicht verständlich ist.

Ich selbst habe vor einiger Zeit begonnen, Spanisch zu lernen und finde über diese liebevollen Kinderbücher einen guten Einstieg in die erste Lektüre, in das erste Lesen von längeren Texten. Die Geschichte ist immer in kurze Abschnitte mit ca. 6 – 10 Sätzen unterteilt. Die jeweiligen Abschnitte liest man erst in Deutsch, dann in der jeweiligen Fremdsprache, in meinem Fall in Spanisch. Die Textabschnitte stehen immer direkt untereinander und so kann man das Gelesene gut miteinander vergleichen. Die Sätze sind nicht zu lange und erleichtern so die Aufnahme. Dem Buch ist zudem eine Hör-CD beigefügt, auf der sich die Geschichte in allen verfügbaren Sprachen befindet. Mit dieser CD kann man zusätzlich lernen und üben, indem man seine eigene Aussprache überprüfen und laut mitlesen kann.

Für Kinder ist die Geschichte zudem sehr spannend und sollen Abenteuer, so dass sie sicher gerne wissen möchten, wie es weiter geht. Untermalt ist das Ganze mit wunderbaren, teilweise ganzseitigen Zeichnungen der Rattenfamilie und der Kinderrattenbande samt aller Freunde und natürlich dem kleinen Raben Arthur, die auch mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Auch wenn man im ersten Moment vielleicht denken mag: ‘Warum ausgerechnet Ratten’ wird man doch feststellen, dass dies nichts unangenehmes ist, sondern dass hier eine ganz liebevoll gestaltete Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt Toleranz und Akzeptanz auf die kleinen Leser wartet. Aussehen und ‘Anderssein’ ist nicht wichtig, auf den Zusammenhalt und auf die Freundschaft kommt es an! Und so können ganz selbstverständlich auch Ratten und Raben ganz dicke unzertrennliche Freunde werden.

DE – “Arthur, du riechst zwar nicht wie wir, sprichst nicht wie wir, und siehst auch nicht aus wie wir – aber eins ist klar: du bist schwer in Ordnung!”, rief Anton begeistert. (Zitat aus Band 1)

ES – “Arturo, es verdad que no hueles como nosotros, ni hablas como nosotros, ni te pareces en nada a nosotros, pero hay una cosa que está clara: Eres un tipo genial!”, dijo Antón entusiasmado. (Cita del Volumen 1)

Kurz & gut – mein persönliches Fazit

Da ich selbst die Bücher zur persönlichen Lernunterstützung hinzugezogen habe, kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass ich sehr begeistert bin. Mit spannenden und liebevoll gestalteten Kindergeschichten fällt das Lernen einfach leichter, und das gilt auch für Erwachsene.
Und gerade auch für Kinder, die in zweisprachigen Familien aufwachsen, ist es sehr gut, Geschichten zum einen in der Sprache zu lesen, mit der sie täglich zB in der Schule konfrontiert werden, zum anderen aber auch ihre Muttersprache zu trainieren. Diese zweisprachig gestalteten Bücher sind dafür bestens geeignet. Ebenso dienen die Bücher wunderbar als Unterrichtsergänzung für den Fremdsprachen-Unterricht, der ja mittlerweile schon in der Grundschule beginnt. Arthur und Anton sind sehr liebevoll gestaltete Lern-, Lese- bzw. Vorlese-Bücher, die meines Erachtens zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden. Eine ganz klare Empfehlung!

© Rezension: 2013, Alexandra Zylenas


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Kora 28. Januar 2014 - 11:10

So bereitet das Fremdsprachenlernen Klein UND Groß doch gleich noch mehr Freude. Was für eine schöne Empfehlung! Danke dir, Alexandra!

Herzliche Wintergrüße ins Bücherkaffee,
Kora

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top