Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension {Alexandra} | Handarbeitsbuch Wolltaire. Häkeln rockt

by Alexandra Stiller 12. Februar 2014
written by Alexandra Stiller 12. Februar 2014
...



Titel: Wolltaire – by Maja. Häkeln rockt!
Autorin: Maja-Celiné Probst
Verlag: TOPP Verlag, frechverlag GmbH
Genre: Handarbeitsbuch Häkeln
Erscheinungsjahr: 2013
Ausstattung: Softcover Klappenbroschur, quadratisches Format,
incl. 3 Wolltaire-Label zum Annähen
ISBN13: 978-3-7724-6331-0
Preis Printausgabe: € 14,99 [D]

Leseprobe: KLICK






Häkeln rockt! Bunt, cool, lustig und ganz easy selbstgemacht!

Ein kleiner Einblick in den Klappentext:

Ich lieeeebe häkeln! Das, was man mit Wolle und Häkelnadel alles machen kann, ist echt klasse: stylische Mützen, kuschelweiche Schals und sogar Schmuck. Alle meine Lieblingsmodelle für Jungs und Mädels Habe ich nun in diesem Buch zusammengefasst. Jetzt seid ihr dran!
Also ran an die Häkelnadeln und los geht’s!
– Maja-Celiné Probst


Im Buch inklusive:
• Über 35 Anleitungen für Jungen und Mädchen (darunter Mützen für Sie und Ihn, Schal, Loop, Notebookcase, Armreifen, Ring, Schleife, Fliege, Stirnband, Kapuzenschal)
• Häkelkurs
• Interview mit Maja-Celiné Probst
• Anleitungen ohne Abkürzungen
• 3 Stofflabels mit dem Wolltaire-Logo.


Meine Gedanken zu dem Buch:

Die fünfzehnjährige Schauspielerin Maja-Celiné Probst steht schon seit acht Jahren vor der Kamera und spielte schon an der Seite von Ralf Möller,Jan Josef Liefers oder Stephanie Stumpf. Da sie sich zwischen den Drehpausen langweilte, besorgte ihr die “Muddi” Häkelnadel und Wolle und seither geht sie mit Freude einer ganz bodenständigen Leidenschaft nach. Dem häkeln! Coole Mützen, Loops und Schals aller Art entstanden und da sie oft gefragt wurde, wie sie denn diese gemacht hat, beschloss sie kurzerhand, dass ein Buch dazu nicht schlecht wäre. Cool und ansprechend sollte es sein und was das Wichtigste überhaupt für sie war: die Anleitungen sollten so kurz und knapp wie nur möglich sein und sehr leicht verständlich sein.
Sie gründete ihr eigenes Label “Wolltaire” und brachte nun ihr erstes eigenes Kreativbuch mit Erfolg auf den Markt.
Gestaltet ist dieses Buch tatsächlich sehr unkonventionell und bunt und quirlig und spricht daher auch gut junge Leute an, zur Häkelnadel zu greifen. Viele große, modern gestaltete Farbfotos der Modelle und coole Namen für die Modelle machen Lust, gleich loszulegen. In diesem Buch findet man hauptsächlich Modelle für den Winter, die mit sehr dicker Wolle angefertigt werden. Maja bevorzugt die Marke Lana Grossa und ich habe mir diese Wolle direkt einmal besorgt. Die Lana Grossa Lei ist in der Tat eine flauschig-weiche Schurwolle, die mir auch gleich sehr gut gefallen hat und die sich wunderbar verhäkeln lässt. Gehäkelt werden viele Modelle mit einer 12er (!) Häkelnadel, was bedeutet, dass man definitiv schnellen Fortschritt macht. Blättert man zum Ende des Buches, findet man eine leichte und bebilderte Anleitung für die gängigen Maschenarten, die für die Modelle dieses Buches benötigt werden. Auch ein Häkel-Anfänger kann so leicht einsteigen und schnell lernen.
Viele Mützen in diesem Buch werden immer nach der selben Anleitung gehäkelt, die in der Tat äußerst leicht nachzuarbeiten ist. Auf Häkelschrift und dergleichen wurde komplett verzichtet. Der “Handflächencheck” ist sehr hilfreich und hat bei mir tatsächlich bisher immer funktioniert, egal für wen ich eine Mütze angefertigt habe. Die genaue Länge der Mützen findet man dann durch anprobieren gut selbst heraus.
Viele Mützen werden mit ständigem Farbwechsel gehäkelt und hier hätte ich mir gerne eine Information gewünscht, wie man den Farbwechsel vornimmt, ohne einen Farbversatz zu bekommen. Nach Angabe häkelt man immer fortlaufend in Runden, beim einem häufigen Farbwechsel sollte man die Reihen aber lieber mit einer Kettmasche abschließen und in die nächste Reihe mit Luftmaschen “aufsteigen”. Ich denke, für blutige Häkelanfänger wäre es eine hilfreiche Information in den Anleitungen, den ein Farbversatz kann schon recht unschön aussehen.
Ich habe einige der Modelle nachgearbeitet, meist mit meiner eigenen Farbauswahl. Jedoch habe ich immer geschaut, welche Farben mir denn vorgeschlagen wurden. Bei zwei Modellen (S. 54, S. 52) bin ich auf Fehler in der Farbangabe gestoßen. Daher sollte man die Angaben gut prüfen, wenn man sich in eine Farbkombination verliebt hat und das Werk modellgetreu nachhäkeln möchte.

©Alexandra Zylenas

Für Anfänger und für alle, die doch einmal nicht weiterwissen, gibt es auf der Verlags-Website ein Grundanleitungs-Video, dass auch mit dem Mobilgerät direkt über einen QR-Code geladen werden kann.


Eine Auswahl meiner Modelle, die ich mithilfe von “Wolltaire” angefertigt habe:

©Alexandra Zylenas


©Alexandra Zylenas


©Alexandra Zylenas


©Alexandra Zylenas


©Alexandra Zylenas


©Alexandra Zylenas



Kurz & gut – mein persönliches Fazit

Ich habe dieses Buch in meinem letzten Urlaub angeschaut und die in der Tat coolen Modelle hatten es mir angetan, zur Häkelnadel zu greifen. Und der Urlaub ist dafür ja auch eine tolle Gelegenheit. Eingedeckt mit einem großen Vorrat von der wunderbaren Lana Grossa Wolle habe ich losgelegt – und konnte beinahe nicht mehr aufhören. Durch die Dicke der Wolle kommt man so schnell voran und zuletzt habe ich eine Mütze samt Vernähen in etwas über einer Stunde fertiggestellt. Es machte mir wirklich große Freude, das Buch hat daher definitiv seinen Zweck erfüllt. 🙂
Im Allgemeinen würde ich sagen, dies ist ein perfektes Buch für Häkel-Anfänger und solche, die schon lange nicht mehr gehäkelt haben. Häkeln ist wie Fahrrad-Fahren, man verlernt es nicht. Und nach der ersten Mütze ist man auch schon wieder richtig drin und es macht Spaß und man kann gut entspannen dabei. Geübte Häkelfreunde könnten sich durch die Einfachheit der Modelle etwas abgeschreckt fühlen, aber dennoch laden die vielen Kombinationen zur Unterstützung der eigenen Kreativität ein.

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas




http://rcm-eu.amazon-adsystem.com/e/cm?t=willkoimbuech-21&o=3&p=8&l=as1&asins=3772463312&nou=1&ref=qf_sp_asin_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=950722&bc1=000000&bg1=EFEFEF&f=ifr

Quelle  Coverbild:
© Website frechverlag GmbH, mit freundlicher Genehmigung des Verlages.
Buch Zitate: Die Seitenangaben befinden sich unter dem jeweiligen Zitat.
© by Maja-Celiné Probst
Fotos Rezension :
©Alexandra Zylenas



 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Anonym 18. April 2014 - 19:29

Hallo, könntest du vielleicht noch ergänzen welche Farbe auf S. 54 nicht stimmt? Danke und Grüße

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top