Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

22. Februar 2021

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

18. Februar 2021

Sabine Weigand | Die silberne Burg

16. Februar 2021

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

16. Februar 2021

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

6. Februar 2021

André Aciman | Call me by your Name

25. Januar 2021

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein Lesejahr 2020

20. Januar 2021

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

6. Januar 2021

Rezension | Bäume reisen nachts | Aude Le Corff

by Alexandra Stiller 24. März 2014
written by Alexandra Stiller 24. März 2014

Ein kleiner Einblick in den Klappentext: Seit Monaten verbringt die achtjährige Manon ihre Nachmittage allein, unter einer riesigen Birke im Garten. Sie verschlingt ein Buch nach dem anderen und spricht mit Ameisen und Katzen, nur um an eines nicht denken zu müssen: das spurlose Verschwinden ihrer Mutter. Mit dem eigenen Kummer beschäftigt, vermögen Manons Vater Pierre und ihre Tante Sophie das stille Mädchen nicht zu trösten. Doch Manons Einsamkeit erweicht das Herz des mürrischen Nachbarn Anatole, der, seitdem er nicht mehr unterrichtet, sich von Kindern möglichst fernhält. Sie beginnen, gemeinsam den Kleinen Prinzen zu lesen, und es erwächst eine außergewöhnliche Freundschaft. Als eines Tages überraschend Briefe der Mutter eintreffen, schmieden das Mädchen und der alte Mann einen kühnen Plan, der sie gemeinsam mit Pierre und Sophie auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa führt …

“Bäume Reisen nachts” ist der erste Roman der in Frankreich lebenden Autorin Aude Le Corff. In Frankreich erzielte dieses Debüt große Erfolge und verzaubert nun auch die deutschen Leser. Zu Recht! Denn dieses gerade mal 198 Seiten schmale Buch ist einfach eine schöne Buchperle.  Schon der Klappentext sprach mich sehr an und ich beschloss, einen Blick in die Leseprobe zu werfen. Ich war sofort begeistert und musste / wollte unbedingt weiterlesen. Die aufwändige Covergestaltung setzen dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen auf. Erzählt wird die Geschichte um die achtjährige Manon und ihrem neuen und einzig wahren Freund und Nachbarn Anatole aus der Sicht des allwissenden Erzählers. Dies erlaubt einen breitgefächerten Einblick in die verschiedenen Charaktere. Manon durchlebt gerade eine – oder besser ihre persönlich schwerste Zeit ihres jungen Lebens, denn ihre Mutter ist weg, hat sie allein gelassen. Sie ist einfach gegangen, hat nur einen Abschiedsbrief und eine große Leere hinterlassen. Da ihr Vater nicht ansprechbar ist, sich in seiner eigenen Sorgenwelt verschanzt und sie niemanden hat, dem sie sich anvertrauen kann, ihren Schmerz offenbaren kann, redet sie im Garten mit den Ameisen und einer Katze. Die Birke im Garten ist ihr Zufluchtsort. Standhaft und beschützend… Immer da und beständig…

“Der Wind zerrt an der Birke, als wollte er sie aus dem Boden reißen. Von ihren Blättern rinnen schwere Tropfen, die Manon gerne auffangen würde, aber ihre Hände sind zu klein, um so viele Tränen zu halten” – Zitat Seite 84

Immer da ist auch der Nachbar Anatole. Der ehemalige Lehrer hadert mit seinem einsamen Leben, dem Altern und den damit verbundenen Schmerzen. So griesgrämig er ist, den Anblick der jungen Manon im Garten beschäftigt ihn und er ist von ihrer Ernsthaftigkeit beeindruckt. Er beschließt, ihr Gesellschaft zu leisten und ihr zu helfen. Obwohl Anatole zehnmal so alt ist wie Manon, verbindet die beiden etwas, sie finden zueinander und stützen sich gegenseitig. Die Welt der Bücher knüpft das zarte Freundschaftsband zwischen den beiden, vor allem “der kleine Prinz”

“Ihre Monologe mit den Katzen und Ameisen, ihr konzentrierter Gesichtsausdruck, wenn sie liest, ihr entrückter Blick, wenn sie in die Ferne starrt, all das berührt ihn.” – Zitat Seite 17

 Manon weckt seine Lebensgeister wieder und Anatole macht ihr Mut. Und gemeinsam gehen sie ein großes Abenteuer ein.  Ein Abenteuer, dass mit einem plötzlichen Lebenszeichen ihrer Mutter beginnt. Manon, Anatole, der Vater und Manons leicht exzentrische Tante Sophie brechen auf, um Anaïs zu suchen. Der Brief der Mutter kam aus Marokko und dem ungleichen Quartett steht eine lange Reise bevor. Eine Reise, die alle Beteiligten fordert. Eine Reise, die zum Nachdenken über das Leben und die Liebe, über Freundschaft , Mut, Achtung und Respekt animiert. Aude Le Corff schreibt sehr feinfühlig, sie geht das doch bedrückende Thema sachte und behutsam an, so dass man sich als Leser nicht erschlagen fühlt. Ich litt und fühlte mit den Protagonisten mit und war gefangen von diesem gelungenen Schreibstil. Das Einflechten des kleinen Prinzen ins Geschehen berührte mich sehr und ich habe das Lesen wirklich sehr genossen. Lediglich mit dem Ende konnte ich mich nicht so sehr anfreunden. Hier fehlt es etwas an Ernsthaftigkeit, es erscheint nicht passend und wird meiner Meinung nach der Geschichte nicht gerecht.

Kurz & gut – mein persönliches Fazit

Im Gesamten eine schöne und herzzerreißende Buchperle, die mich tief berührte und mir zum größten Teil wahre Lesefreude bescherte. Jedoch musste ich sehr über das Ende hinwegsehen, welches mich etwas enttäuscht zurück ließ.© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas

Bäume reisen nachts
Aude Le Corff
Roman
Insel Verlag / Suhrkamp | ISBN 13: 978-3-458-36019-3
2014
Klappenbroschur / 201 Seiten
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Insel VerlagRomanSuhrkamp Verlag
    6 comments
    Alexandra Stiller
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

    Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

    J. D. Barker | The Fourth Monkey –...

    Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die...

    6 comments

    Avatar
    Fantasie und Traeumerei 24. März 2014 - 12:33

    Hallo,

    auf das Buch freue ich mich ja auch schon so. Über das Ende haben sich jetzt schon mehrere Leser beschwert … Ich bin echt gespannt, was mich erwartet.

    LG Nanni

    Reply
    Avatar
    Melissa G 25. März 2014 - 6:29

    Das Cover ist ja wirklich großartig. Allerdings bin ich bei französischen Autoren immer etwas zögerlich. Ich werde mir dieses Buch aber noch mal genauer ansehen.
    Danke für die Rezension!

    Reply
    Avatar
    Debbie 25. März 2014 - 17:26

    Hab das Buch auch vor kurzem gelesen und fand es sagenhaft schön :)))

    Reply
    Avatar
    Alexandra vom Bücherkaffee 4. April 2014 - 12:21

    Liebe Nanni
    …und ich bin gespannt, wie du es finden wirst 🙂 Würde mich freuen, deine Meinung danach zu hören (auch zum Ende des Buches :-))

    Reply
    Avatar
    Alexandra vom Bücherkaffee 4. April 2014 - 12:28

    Liebe Melissa, gerne doch.

    Da hast du nicht ganz unrecht, auch ich bin da sehr gerne zögerlich. Aber ich habe da tatsächlich doch auch immer wieder Buchperlen endeckt – so wie dieses Buch. Es lohnt sich (und es ist ja auch recht schmal :-))

    Reply
    Avatar
    Alexandra vom Bücherkaffee 4. April 2014 - 12:31

    Hallo Debbi
    ja gell, es ist wirklich sehr schön, vor allem die Bezüge aud den kleinen Prinz <3 Das hat mich richtig berührt.
    (nur vom Ende muss man ein wenig absehen ;-))

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020
    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top