Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension || 84 Charing Cross Road | Helene Hanff

by Alexandra Stiller 2. Juni 2014
written by Alexandra Stiller 2. Juni 2014
...

Durch Zufall stößt die amerikanische Bühnenschriftstellerin Helene Hanff Ende der vierziger Jahre auf die Adresse eines kleinen Antiquariats in London. Eine neue Quelle für schwer aufzutreibende Bücher? Die Autorin greift zum Stift, ohne zu ahnen, dass diese ersten Zeilen der Beginn einer jahrzehntelangen Brieffreundschaft sind.

“Ich liebe Widmungen auf dem Vorsatz und Randnotizen; ich mag das Gefühl von Verbundenheit, das entsteht, wenn ich Seiten umschlage, die jemand vor mir bereits umblätterte, und Abschnitte lese, auf die jemand, der schon lange nicht mehr lebt, meine Aufmerksamkeit gelenkt hat.” ~ Aus dem Brief von Helene Hanff, 16. April 1951

Die 1917 in Philadelphia geborene Helene Hanff liebt Bücher mit Charme und Vergangenheit und ihre Wunschliste nach besonderen Werken ist lang. Vergeblich macht sie sich nach dem Krieg auf die Suche nach schönen (und bezahlbaren) Exemplaren und wird durch eine Zeitungsanzeige auf das Londoner Antiquariat Marks & Co. Aufmerksam. Am 5. Oktober 1949 schickt sie ihren ersten Brief mit Buchwünschen auf die Reise von New York nach London und ahnt zu diesem Zeitpunkt sicher noch nicht, was sich aus diesem Brief entwickeln würde. Aus dem anfänglich noch sehr sachlichen Kontakt zwischen ihr und dem Mitarbeiter Frank Doel entwickelt sich mit der Zeit eine ganz besondere Freundschaft, in die sich auch weitere Angestellte von Marks & Co. mit einklinken. Eine Brief-Freundschaft, die seinesgleichen sucht… Trotz teilweise sehr langen Zeitabständen zwischen den Briefen haben sie sich nie aus den Augen verloren und stets den Kontakt gepflegt.

1969 brach der Kontakt plötzlich ab und als Helene Hanff die Ursache dafür erfuhr, beschloss sie nur ein Jahr später, ihre Kommunikation mit der Buchhandlung und besonders mit Frank Doel in einem Buch zusammenzufassen. Quasi als eine Hommage an die Freundschaft. Im Jahre 1970 erschien in New York die erste Ausgabe von “84 Charing Cross Road”. Ein Jahr später folgte dann die englische Ausgabe und Helene Hanff begab sich erstmals (!) nach London und besuchte die Familie von Frank Doel. Über 20 Jahre sind seit Beginn ihres Schriftwechsels vergangen und immer wünschte sie sich, einmal selbst in dem Antiquariat stehen zu können, doch leider existierte ihre geliebte Buchhandlung mittlerweile nicht mehr.

1987 wurde das Buch sogar mit Anne Bancroft und Anthony Hopkins unter dem Titel “Zwischen den Zeilen” verfilmt.[Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Zwischen_den_Zeilen] 2002 – über 31 Jahre später – erschien das Werk dann auch erstmals in Deutschland bei Hoffmann und Campe. Jetzt im Jahr 2014 erlebt es wieder ein Comeback in toller Aufmachung im selbigen Verlagshaus, diesmal unter der Flagge des Atlantik Verlages.

Den Erfolg dieses Buches betrachtete die Helene Hanff selbst mit Verwunderung. “Wer hätte sich einen Film über Geschäftsbriefe vorstellen können!” – so ihre damaligen Worte. Helene Hanff verstarb 1997 in new York, aber sie lebt in ihrem Werk weiter! 160 Seiten umfasst das schmale Büchlein und ist ausschließlich mit der Korrespondenz zwischen Helene Hanff und den Mitarbeiten von Marks & Co. gefüllt. Ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. Heute kann man sich einen Briefwechsel dieser Art kaum noch vorstellen. Vor allem nicht mit diesen Zeitabständen – in unserer mittlerweile sehr, sehr schnelllebigen Zeit unvorstellbar. Das macht doch sehr nachdenklich und der Begriff “Entschleunigung” bekommt beim Lesen dieses Werkes eine ganz besondere Bedeutung. Die Gespräche über die antiquarischen Bücher und Literatur im Allgemeinen fesseln ungemein und ein jeder Buchliebhaber wird hier wahrlich entzückt sein. Es weckt die Lust, selbst wieder einmal ein Buch-Antiquariat aufzusuchen und durch die Regale zu schlendern um diesen ganz besonderen Flair dieser Bücher in sich aufzunehmen.

Kurz & gut – mein persönliches Fazit

Ich erlebte eine zarte, ganz wundervolle Entwicklung einer Freundschaft voller Geben und Nehmen, die fürs Leben ist. Eine Korrespondenz, die beweist, dass ehrliche Freundschaft und Hilfsbereitschaft ganze Kontinente überwinden kann (und das auch ohne Internet ).
Es faszinierte mich, dass hier nichts dazu erfunden wurde, sondern dass diese Briefe so tatsächlich in vergangenen Zeiten zwischen London und New York hin und her pendelten. Dieses Buch berührte mich tief. Ein wahres Lesevergnügen und eine ganz besondere Buchperle. Zudem ist dieses Büchlein in meinen Augen eine perfekte Geschenkidee für Buchliebhaber.

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Atlantik VerlagHoffmann und Campe Verlag
4 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

4 comments

Elas Büchertruhe 2. Juni 2014 - 17:22

Hallo Alex,
ich lese es auch gerade (ca. S. 68) und bin auch total begeistert.
Das wird für mich eine der Geschichten, bei denen ich mir wünschte, sie mögen nicht so schnell enden 🙂
LG Ela

Reply
AlexandraBK 3. Juni 2014 - 7:46

Liebe Kora

ja, für mich auch. ich liebe es, Briefe zu schreiben. Auch wenn ich es recht selten mache mittlerweile – aber hin und wieder greife ich doch zum Briefpapier und dann macht es auch sofort richtig Spaß und Freude.
Man sollte das wirklich öfter tun – den es bereitet dem Empfänger ja auch große Freude, gerade in unserer hektischen Zeit, in der wir leben. Es ist einfach so schön persönlich.
Und genau dies habe ich so sehr genossen an dem Buch.

Ganz liebe Grüße!
Alexandra

Reply
AlexandraBK 3. Juni 2014 - 7:47

Liebe Ela
da hast du vollkommen recht – ich hätte diesen Briefwechsel ewig weiterlesen können. Es war einfach schön, diese Entwicklung der Freundschaft über eine solch große Distanz (vor allem für die damalige Zeit) zu erleben.
Weiterhin viel Freude beim Lesen!

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Kora 19. Mai 2015 - 7:04

Schön hast du deinen Eindruck formuliert, liebe Alexandra, und damit gleichzeitig eine Einladung ausgesprochen, vielleicht doch wieder einmal zu Stift und Papier zu greifen. Denn auch heute noch sind Briefe trotz oder wegen ihrer “Rarität” (für mich) etwas richtig Tolles.

Digital abgestempelte Grüße an euer Bücherkaffee!
Kora

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top