Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension || Eines Tages, Baby | Julia Engelmann

by Susan 18. Juni 2014
written by Susan 18. Juni 2014
...

Manchmal hab ich das Gefühl,
dass Konturen verwischen
und ich nicht weiß, wie man lebt.
Da hab ich Angst, dass nichts mehr Sinn ergibt –
Ich hab so Angst, dass ich keinen Sinn ergeb. ~  Seite 30

 

»Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.« Julia Engelmanns Slam »One Day« hat über Nacht eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Millionen Fans im Netz gefunden. Ihre Message, Träume endlich in die Tat umzusetzen, trifft den Nerv der Zeit. Denn in jedem von uns steckt so viel mehr! Und diese mitreißende Energie zeichnet alle Texte in ihrem ersten Buch »Eines Tages, Baby« aus. Mal zart, mal kraftvoll und immer berührend, ruft Julia Engelmann dazu auf, mutig zu sein, das Glück zu suchen und das Leben zu leben, bevor es zu spät ist. 

Dieses kleine aber feine Büchlein kann man jeder Zeit und in den verschiedensten Situationen aus dem Regal nehmen und darin blättern und lesen. Dies war mein erster Gedanke. Denn ab und an gibt es einen, den, berühmten Tritt über sich und sein Sein nachzudenken.Viele von uns haben den Poetry-Slam-Smash-Hit-Text *One Day” der Autorin bereist vor einiger Zeit auf YouTube verfolgen können und sind wie ich selbst hin und weg. Das Video löste eine wahnsinnige Postingflut auf den sozialen Netzwerken aus. Überall traf man unweigerlich über kurz oder lang auf eben dieses Video. 

Man merkt schnell, dass Julia Engelmann das Leben bereits in ihren jungen Jahren recht gut versteht. Sie analysiert und slamt uns das pure Leben in all seinen Fassetten entgegen.Wie die Autorin selbst ihre Texte slamt ertappte auch ich mich dabei, die Texte rhythmisch zu lesen. Es macht Spaß und ich werde in diesem Buch auch zukünftig öfter lesen. Julia Engelmann trifft genau den richtigen und aktuellen Nerv der Zeit. Mit ihren Texten und ihrer sympathischen Art hat sie die Menschen im Sturm erobern können. Wenn auch nicht beabsichtigt ist sie sicher für viele eine kleine Heldin.

Und so machst du halt alles,

nur weil man´s macht,

weil du glaubst,

dass das der richtige Kurs ist.

~ Julia Engelmann, Seite 33 ~


Die Gestaltung des Covers hat mich sehr angesprochen. Ich mag die Illustrationen und Farben des Covers und auch die vielen Illustrationen im Buch selbst. Übrigens hat Julia Engelmann sie selbst gezeichnet, ein Sympathiepunkt mehr. Das Büchlein, ich merke, dass ich oft Büchlein sage. Es ist zwar klein aber fein. Dies ist aber keineswegs bös gemeint und die Autorin mag es mir bitte nachsehen. Also, dieses Buch vereint eine wundervolle Sammlung von den Texten der Autorin. Seite für Seite nehmen wir teil am erwachsenwerden einer aufstrebenden Autorin. Sicher werden wir noch öfter von ihr hören und sehen. Schließlich ist sie auch eine sympathische Schauspielerin und kann sich Texte sehr gut merken. Das Büchlein endet mit rührenden Danksagungen die sehr ans Herz gehen. Ihr merkt schon, mir hat das Büchlein sehr gefallen.


Persönliches Fazit


Julia Engelmann schafft es Gedanken auf den Punkt und in Texte zu bringen, die uns alle bewegen und mit denen wir uns auch alle identifizieren können.Es gibt wahrlich viele Poetry-Slamer, doch bisher schaffen es nur weniger wie Julia Engelmann mit solch einer Leidenschaft und mit so viel Herzblut frei zu sprechen. Es ist einzigartig das sie all ihre Texte bei solchen Eventen immer ohne abzulesen dem Publikum authentisch entgegenschmettert. Ihre Texte gehen mitten ins Herz. Sie sind humorvoll, ernst, zum schmunzeln und an vielen Stellen nickt man und stimmt zu.

In den Texten und Philosophien habe ich mich verloren und an so mancher Stelle auch wiedererkannt. Und ehrlich gesagt gibt es nicht einen Text der mir nicht gefällt. Mit Spannung werde ich das Mädel weiter beobachten und auf ein weiteres Buch oder Video lauern. Ich lege Euch dieses Büchlein sehr ans Herz. Blättert darin und denkt ab und an nach, über Euer Sein. Wisst Ihr wer Ihr seid, wisst Ihr was Ihr wollt und vor allem, wollt Ihr so leben?

Also los, schreiben wir Geschichten,

die wir später gern erzählen! 

(Julia Engelmann, Seite 29)


© Rezension: 2014, Susan Naschke 

Eines Tages, Baby
Julia Engelmann
Goldmann Verlag - ISBN: 978-3442482320
2014
Taschenbuch, 96 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Goldmann VerlagPoetry SlamRezension
    6 comments
    Susan

    Freie Rezensentin
    *Nicht mehr aktiv*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    6 comments

    Evy Heart 18. Juni 2014 - 8:43

    Du bist sehr angetan von dem Buch! Ich glaube, wenn ein Text gleichmäßig rhythmischist, kann man ihn auch so lesen – er erzeugt die Schwinigungen von ganz allein 😛

    Reply
    Rike H 18. Juni 2014 - 9:32

    Ich habe gestern schon gesehen, dass es dieses Buch gibt, aber jetzt eine Rezension zu lesen, die so positiv ist, bestärkt mich, dass ich es mir wohl zeitnahe mal kaufen werde 🙂 😀
    Vielen Dank 🙂

    Reply
    Susi Naschke 18. Juni 2014 - 9:34

    Genau, wie gesagt das Mädel hat es drauf den aktuellen Nerv der Zeit zu treffen. Und die Schwingungen, ja, damit hat Du recht Evy 🙂

    Reply
    Evy Heart 18. Juni 2014 - 9:44

    Da du das YT-Vid so schön verlinkt hast, habe ich mal reingeguckt – und ich denke, dass sie sich mit ihrem Redestil den schönen Text kaputt gemacht hat. Aber das Buch kann trotzdem gut sein xD

    Reply
    Susi Naschke 18. Juni 2014 - 10:06

    Der Stil ist von ihr so gewollt und schon wegen des Songs so ausgewählt. Bei ihren anderen Texten ist es mir selbst aber auch passiert diese rhytmisch zu lesen 😉 Nicht bei allen, aber bei einigen. Und ja, das Buch ist trotzdem sehr gut und zu empfehlen. Geh in Deine Lieblingsbuchhandlung und schau es Dir mal an, blättere etwas darinn und überzeuge Dich selbst. Ich glaub, Dir wird es gefallen 😉 Liebe Grüße

    Reply
    Susi Naschke 18. Juni 2014 - 10:17

    Danke für die lieben Zeilen. Und ich freue mich dann schon auf Dein persönliches Urteil 😉

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top