Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension || My Villa Vanilla. Wohnen, wie es mir gefällt | Mina Hesse

by Susan 4. Juni 2014
written by Susan 4. Juni 2014
...

“Jeder von uns wohnt. Die einen mehr, die anderen weniger. Für die einen ist es lediglich ein Zustand. Für mich ist es eine Leidenschaft, ein Lebensgefühl, ein Bestandteil meines täglichen Wellnessprogrammes, das mich ausfüllt, entspannt und erdet.”  ~  Zitat Seite 9

http://www.busse-seewald.de/Neuerscheinungen/My-Villa-Vanilla.htmlEin kleiner Einblick in den Klappentext:

Wohnen ist für Mina Hesse Leidenschaft. Entspannung findet sie beim Umdekorieren ihres weißen Hauses, das vor allem einladend und gemütlich sein soll. Je nach Stimmung verschiebt sie Möbel und tauscht Wohnaccessoires wie Kissen, Decken, Schilder und Laternen aus. In diesem Buch führt sie durch ihre liebevoll dekorierten Räume und den Garten. Sie zeigt ihre schönsten DIY-Projekte, gibt Anregungen für spannende Arrangements und teilt leckere, aber einfach nachzumachende Rezepte.

 

 

 


Meine Gedanken zu diesem Buch:

Mina erzählt in diesem Buch eine Geschichte, ihre Geschichte und die Geschichte ihrer Familie. Sie erzählt uns wie sie Stück für Stück aus einem einfachen netten Haus in der Nähe von Hamburg eine wunderbare Wohlfühloase geschaffen hat. Sie erzählt bildlich mit schönen Worten wie der Garten gestaltet ist und die Vielzahl an Fotos geben dies auch wunderbar wieder. Das Buch ist stimmig aufgeteilt. Fotografien, kleine Lebensgeschichten von Mina und ihrer Familie, Deko- und Bastelideen sowie leckere Küchenrezepte wechseln sich harmonisch ab. Ein sehr gelungenes Buch wie ich finde. Natürlich habe ich mir auch ihren Blog im Internet angeschaut, wo sie immer wieder aktuelles und schönes zu erzählen und zu berichten hat. Die Gestaltung des Covers hat mich schon sehr angesprochen. Ich mag die Linie des Designs mit welchem Mina ihr Haus gestaltete hat und dies spiegelt auch das Cover schon sehr gut wieder. Der Titel verrät auch schon einiges, *My Villa Vanilla – Wohnen wie es mir gefällt*. Und selbst wenn im inneren des Buches nicht so viele Fotos abgebildet wären, so könnte man sich alles ziemlich gut bildlich vorstellen. Ich hatte beim Lesern und betrachten der Bilder das Gefühl als wäre Mina gleich hier und würde mir alles direkt locker erzählen und zeigen. Das quadratische Format des Buches gefällt mir auch sehr. Es liegt gut auf dem Schoß und lässt sich gut blättern.

“Bereits als Kind richtete ich lieber Puppenhäuser ein, als mit den Puppen selber zu spielen. Das betreten fremder Wohnräume fordert mich stets dazu heraus, diese heimlich in Gedanken nach meinen Ideen umzugestalten und sie zu optimieren.”  ~  Zitat Seite10

 

Aus alt mach neu. Ob ein Schränkchen vom Straßenrand, alte Scheunentore die sie je nach Saison mit den verschiedensten Dingen dekoriert, eine Rührschüssel die zum Blumentopf umfunktioniert wird, ein alter Stuhl vom Wegesrand der zum Blumentisch wird, Mina lackiert und gestaltet die Fundsachen um und gibt ihnen einen neuen Dekoplatz in ihrem liebevoll gestalteten Haus. Sie zeigt uns dass stilvolles Wohnen nicht teuer sein muss. Im Gegenteil, sie erweckt alte Möbelstücke zu neuem Leben. Auch aus ihrer Kindheit hat sie noch liebevolle Erinnerungsstücke die sie gerne in Szene setzt. So zum Beispiel ihr alter Kinderroller. Und je nach Saison, Lust und Laune gestaltete sie ihr Haus mit ihren Dekoideen um. Mina pflückt die Blumen die gerade ihren Duft verströmen und nimmt sie mit ins Haus. Dort dürfen sie dann für einige Tage verweilen und ein Teil der Dekowut sein. Mina näht auch die vielen Stoffe für zum Beispiel Kissenbezüge selbst.

“Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue auf die Fliederblüte. Dann lasse ich es mir nicht nehmen, die Zweige mit den zartduftenden Blüten in rauen Mengen mit ins Haus zu nehmen und sie überall zu drapieren. Sie werden in Vasen und Eimer gesteckt und im gesamten Haus verteilt. Dort verströmen sie ihren unvergleichlichen Duft.“  ~  Zitat Seite 33

An viele ihrer Schränke hat Mina gleich Rollen montiert sodass das umstellen und neugestalten der Räume umso schneller von der Hand geht. Allein diese Aussage ließ mich schmunzeln und vermuten dass sie dies dann sicher sehr oft macht. Es zeigt sich eine große Leidenschaft und eine enorme Dekowut im positiven Sinne. Mina hat dänische Wurzeln und vielleicht deshalb liebt sie den weißen Wohnstil der skandinavischen Länder so sehr, dass sie diesen gleich im ganzen Haus angewandt hat. Alles immer in zarten grau, schwarz/ weiß und hellen Pastelltönen. Und dies nicht nur im sondern auch am Haus.

 

Persönliches Fazit

Ich habe mich in Minas Haus gleich wohlgefühlt und danke stellvertretend für alle Leser und Leserinnen für den Blick hinter den Gartenzaun und hinter die Tür. Wir dürfen etwas über Minas Dekowut erfahren und uns die Ideen gerne abschauen. Auch dürfen wir uns ein Bild von ihrer kleinen süßen Familie machen. Mina, ihr Mann, die beiden Kinder und der Familienhund Sam scheinen wirklich glücklich in ihrem Heim. Und mit der Dekowut ihrer Mam haben sie sich sicher gerne arrangiert. In diesem Buch summieren sich die kleinen Lesezeichen und der Wunsch sofort die Rezepte und vielen Dekoideen auszuprobieren. So wusste ich zum Beispiel nicht, dass man Fliederblüten kandieren und als essbare Deko für schmackhafte Muffins verwenden kann. Gerade jetzt ist je wieder diese himmlische Erdbeerzeit und auch hierfür hat Mina schöne Ideen. Ich war mit meiner kleinen Familie auch schon in den Erdbeeren zum pflücken, naschen und ideenhaschen. Die erste Torte ist gebacken und, nun ja, auch schon verputzt. Das eine oder andere weitere Rezept wird schon bald an meiner Familie getestet und einige Dekoideen habe ich auch schon ausprobiert. Dekoriert habe ich ja schon immer gern und nun sind viele neue Ideen hinzugekommen.

Ich empfehle Euch dieses Buch sehr gerne. Taucht ein in Minas Welt und lasst Euch verzaubern. Macht Euch eine Tasse Tee oder eine heiße Schokolade und blättert durch Minas Villa Vanilla. Und dann macht Euch ran ans Dekorieren und Rezepte ausprobieren. Vom selbstgebackenen Brot, zum Hugo bis hin zum streichen und lackieren alter Möbel und einfachen Holzlatten. Nur Mut.

© Rezension: 2014, Susa


My Villa Vanilla
Mina Hesse
Lifestyle Busse Seewald
2014
Hardcover im Cosyformat, 160 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Susan

    Freie Rezensentin
    *Nicht mehr aktiv*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top