Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension || Der Distelfink | Donna Tartt

by Sebastian Herz 6. Juli 2014
written by Sebastian Herz 6. Juli 2014
...
Das Absurde befreit nicht, es bindet ~ Albert Camus

http://www.randomhouse.de/Presse/Buch/Der-Distelfink-Roman/Donna-Tartt/pr329986.rhd?pub=4000&men=783&mid=5

Ein kleiner Einblick in den Klappentext:

Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt …

 

 

 

Meine Gedanken zum Buch:

Donna Tartt, die für diesen Roman den Pulitzerpreis erhielt, schreibt die Geschichte von Theodor Decker, einem Jungen, der in New York aufwächst und als Erwachsener in Amsterdam in einen Mordfall verwickelt wird. Doch wie gerät er an diesen Punkt? Das ist die Frage, die sich der Leser nach dem ersten Kapitel stellen soll und auch wird, und vor allem: Was hat die Geschichte mit dem titelgebenden Gemälde „Der Distelfink” zu tun?

Theo ist 13, als er während eines Museumbesuchs durch ein terroristisches Attentat seine Mutter verliert. In seiner kindlichen Naivität rettet er ihr Lieblingsgemälde „Der Distelfink” aus den Trümmern des Museums und versteckt es fortan. Zunächst als letzte Verbindung zu seiner Mutter gesehen, entwickelt das Gemälde allmählich eine ganz eigene Faszination auf ihn. Auch als er von seinem Vater nach Las Vegas geholt wird, versteckt er das Gemälde weiterhin und vertraut seine Existenz noch nicht mal seinem neugewonnen besten Freund Boris an, mit dem er einige Alkohol- und Drogenexzesse erlebt, durch die ihre Freundschaft ein tiefes, brüderliches Verständnis erfährt. Als sich Theo die Möglichkeit zur Rückkehr nach New York bietet, ergreift er diese, das Gemälde versteckt er fortan in einer Lagerhalle.

Jahre später, Theo ist mittlerweile Geschäftsmann für Antiquitäten und erfolgreicher Hochstapler, trifft er Boris wieder. Was Boris ihm zu sagen hat, sorgt dafür, dass Theo eben in Amsterdam in diesen Mordfall verwickelt wird. Und darüber schwebt selbstverständlich eben das titelgebende Gemälde „Der Distelfink”.

 

Mein persönliches Fazit

Ein genialer Roman. Sprachlich grandios, bis ins kleinste Detail beschrieben, so als wenn man als Leser selbst dabei wäre. Dabei keineswegs langatmig. Tartt weiß dies gut zu umschiffen durch plötzlich eintretende Ereignisse oder Ortswechsel. Alles in allem das Prädikat: Absolut lesenswert!

© Rezension: 2014, Sebastian Herz

 

 

Wir unterstützen die lokalen Buchhandlungen – auch bei Online-Bestellungen. Macht mit!

 

 

Quelle Coverbild: © Website Goldmann Verlag, mit freundlicher Genehmigung des Verlages.

Buch Zitate: © by Donna Tartt

 

Der Distelfink
Donna Tartt
Roman
Goldmann Verlag - ISBN: 978-3-442-31239-9
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
1.024

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    2 comments
    Sebastian Herz

    Mitinhaber der Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau & freier Rezensent
    #buchhändlerausleidenschaft #serienjunkie #island #chili #gemütlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    2 comments

    Corinna 6. Juli 2014 - 17:44

    Sehr schöne Rezi zu einem sehr schönen Buch :0)
    GLG, Corinna

    Reply
    Sebastian Herz 23. August 2014 - 20:18

    Vielen Dank, liebe Corinna 🙂

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top