Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension || Das wirst du bereuen | Amanda Maciel

by Alexandra Stiller 13. August 2014
written by Alexandra Stiller 13. August 2014
...
“Nichts von dem, was mit Emma passiert ist, geschah wegen mir. Ich meine, niemand von uns hatte was damit zu tun. Das war Emma selbst. Niemand hat das Seil für sie aufgehängt. Und es ist ja nicht so, dass Emma ein Unschuldslämmchen gewesen wäre. Ganz und gar nicht. ~ Zitat Sarah, Seite 10

http://www.luebbe.de/Buecher/Kinder/Details/Id/978-3-414-82406-6 Ein kleiner Einblick in den Klappentext:

“Alle Welt denkt, dass Emma Putnam sich umgebracht hat, weil wir sie Schlampe genannt haben – und nicht weil sie eine Schlampe war. Echt klasse.”

Sara und ihre beste Freundin Brielle müssen sich vor Gericht verantworten – angeklagt, ihre Mitschülerin Emma gemobbt und in den Tod getrieben zu haben. Dabei war es doch Emma, die sich an Saras Freund Dylan rangemacht hat. Ein kleiner Denkzettel über Facebook muss da schon drin sein, finden die Freundinnen. Doch dann verselbstständigen sich die Dinge und plötzlich ist Emma tot … (© Text- & Bildmaterial: Bastei Lübbe | Boje)


Meine Gedanken zu dem Buch:

Mit “das wirst du bereuen” setzt sich die Autorin gekonnt offen und realistisch mit dem heiklen Thema Mobbing an Schulen und in den Social Networks auseinander. Ein leider sehr brandaktuelles Thema, welchem meiner Meinung nach unbedingt noch mehr Beachtung geschenkt werden sollte.
Emma Putnam, die “neue” an der Highschool, ist ihren Mitschülerinnen ein Dorn im Auge, denn sie sehen, dass sie sehr beliebt ist bei den Jungs und Aussehen tut sie auch noch gut. Brielle und Sarah fühlen sich degradiert und fürchten um ihren eigenen “Rang” an der Highschool. Als Sarah ihren eigenen Freund an Emma verloren glaubt, handelt sie, und Brielle steht ihr dabei tatkräftig zur Seite. Sie schikanieren Emma, stellen sie blos, erstellen gefakte Facebook- und Twitteraccounts und fühlen sich gut dabei. Immerhin wollen sie ihr ja “nur” einen Denkzettel verpassen. Bis sich Emma Putnam das Leben nimmt…
Ich erlebte die Geschehnisse aus dem Blickwinkel von Sarah, einer der beiden Mobberinnen. Oft werden Geschichten bzw Erlebnisse dieser Art in Romanen aus Sicht der Opfer erzählt und man erhält selten Einblick in die Gedankenwelt der Täter. In diesem Roman sind die Rollen nun vertauscht. Dies empfinde ich als sehr positiv, denn es eröffnet dem Leser so ein wenig die Möglichkeit, zu verstehen, warum die Dinge passierten, was die Mobberinnen Sarah und Brielle dazu trieb, was in ihren Köpfen vorging. Hier wird man sehr schnell feststellen, dass es an der Schule als auch im Freundeskreis gewisse Hierachien gibt und auch Sarah in gewisser Weise ein Opfer ist – nämlich von ihrer vermeintlich besten Freundin Brielle, die Gefallen daran hat, ihr immer wieder von Neuem einen Floh ins Ohr zu setzen, sie anzustacheln, aufzubringen…
Und wo trifft man Teenager am besten? Wo ist ihr wunder Punkt? Genau, mit ihrer ersten Liebe!
Die Konkurrenz unter den Mädchen der Highschool ist enorm und ein jeder muss sich behaupten. Brielle bootet ihre “Konkurrentinnen” einfach aus und benutzt dafür geschickt Sarahs Gefühle und ihre Freundschaft. Subtile Manipulation, wie sie leider so oft an den Schulen vorkommt. Ganz nach dem Motto: “ziehst du nicht mit, kündige ich dir die Freundschaft, und das willst du doch nicht, oder??? …”
Das Ganze befreit Sarah natürlich nicht von ihrer Mitschuld an den Geschehnissen, aber man kann ein wenig verstehen, was sie bewegt, welcher Druck sie antreibt. Zu Beginn noch ignorant, auf ihr Recht pochend, ihre Unschuld bezeugend, merkt man doch, dass nicht alles verloren ist, dass da tief in ihr etwas nagt und an die Oberfläche möchte. Ein quälender, langwieriger Prozess, doch der eigene Verdrängungsmechanismus erlahmt und sie erlaubt sich selbst einen Blick über ihren persönlichen Tellerrand hinaus, welcher ihr nach und nach die Augen öffnet.
Amanda Maciel ist es ist es gelungen, ihre Charaktere facettenreich darzustellen, das innere Gefühlschaos von der Hauptprotagonistin Sarah nach außen und somit zu uns Lesern zu tragen. Die Geschehnisse schockieren, erscheinen aber ausnahmslos authentisch und (leider) gut vorstellbar. Die Autorin rollt quasi das Feld von hinten auf. Die Geschehnisse haben sich schon zugetragen und Sarah erzählt nun abwechselnd aus der Gegenwart, in der sie sich auf die anstehende Gerichtsverhandlung vorbereitet und aus der Vergangenheit, der Zeit an der Highschool mit Emma Putnam. Ein Stil, der mit sehr zusagt, denn auf diese Art und Weise erlebt man den Denkprozess von Sarah sehr bewusst mit.


Kurz & gut – mein persönliches Fazit

Mobbing ist leider heute Alltag mehr denn je und findet in den Schulen als auch in den Social Networks statt wodurch er noch viel größere Kreise zieht. Der Drang, besser/schöner/reicher/hipper/cooler zu sein, nimmt zu und die Aggressivität steigt. Amanda Maciel nimmt sich Zeit für dieses Thema und erschafft mit “Das wirst du bereuen” einen sehr ruhigen, aber äußerst realistischen und erschütternden Jugendroman, der einen zutiefst erschrockenen und nachdenklichen Leser zurück lässt. Ein Roman, der viel Diskussionsstoff bietet und sich daher sehr gut als Schullektüre eignet.
Wer ist Opfer? Wer ist Täter? Ist das Opfer vielleicht mitschuldig an den Geschehnissen? Wer hätte eingreifen können? Fragen über Fragen, die sich am besten in der Gruppe / in einer Leserunde / im Schulunterricht beantworten lassen. Gemeinsam und mit Toleranz. 

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas


Das wirst du bereuen / Amanda Maciel /  Bastei Lübbe Verlag, Boje

 Genre: Jugendroman- ab 14 Jahren
Juli 2014 / Hardcover / 300 Seiten / ISBN: 978-3-414-82406-6


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Ellen 12. November 2016 - 12:46

Hallo Alexandra,

eine wirklich tolle Rezension! Ich finde deinen Vorschlag, dieses Buch in der Schule zu lesen sehr interessant, da ich auch finde, dass es ordentlich für Diskussionen sorgen kann. Mir hat es leider nicht so gut gefallen, da die Geschichte doch ein wenig oberflächlich geblieben ist und sich teilweise irgendwie im Kreis gedreht hat.

Ich habe dich übrigens in meiner Rezension verlinkt, wenn du nichts dagegen hast. 🙂

Liebste Grüße
Ellen
ahern-rowling-austen.blogspot.de

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top