Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension || Mein zauberhaftes Café | Jana Seidel

by Susan 7. August 2014
written by Susan 7. August 2014
...
„Manchmal muss im Leben der tapferen Heldin alles den Bach runtergehen, bis sie in eine Zukunft geht, die so viel strahlender ist als alles, was sie jemals erlebt hat.”~ Seite 61
http://www.randomhouse.de/Presse/Taschenbuch/Mein-zauberhaftes-Cafe-Roman/Jana-Seidel/pr396334.rhd?pub=4000&men=783&mid=5
Ein kleiner Einblick in den Klappentext:

Alexandra ist Steuerberaterin, Kontrollfreak und mit ihrem geregelten Leben in Hamburg zufrieden. Doch dann verliert sie ihren Job und erfährt, dass ihr Freund fremdgeht. Als sie kurz vor ihrem 30. Geburtstag völlig überraschend das alte Café ihrer Tante Effie im Harz erbt, trifft sie eine verzweifelte Entscheidung: Sie nimmt das Erbe an. Es gibt nur einen klitzekleinen Haken – Alexandra hat keine Ahnung vom Backen. Zum Glück gibt es Effie, die sich noch längst nicht bereit fürs Jenseits fühlt. Als Geist zeigt sie Alexandra nicht nur, wie man süße Versuchungen zubereitet, sondern auch, wie man das Leben und die Liebe genießt…

Quelle Coverbild: © http://www.randomhouse.de, mit freundlicher Genehmigung der Verlagsgruppe Random House
Buch Zitate: © Jana Seidel
Von einer, die in den Harz zieht, um Kuchen zu backen – und ihr Herz verliert.

 

Ein Kontrollfreak wird zum zahmen, besser formuliert lieblichen Kätzchen. Eine zauberhafte Geschichte, wie der Titel schon verrät. Dieses Buch ist als Strand- oder Gartenliegenlektüre bestens geeignet. Mir hat es viel Freude bereitet Alexandra auf ihrem Weg zur Café-Besitzerin zu begleiten.

Geschrieben ist die Geschichte in der Ich-Form. Man selbst meint dieser quirlige Kontrollfreak zu sein und ich fieberte von Anfang an mit. Die Trennung vom Freund, der Verlust der Arbeitsstelle, die Erkenntnis nun auch keine Wohnung mehr zu haben und dann das Unerwartete. Ihre Tante verstirbt und hinterlässt ein Café. Da Alexandras Mam das Erbe ausschlägt und sie selbst keinen anderen Rat weiß, bricht Alexandra kurzentschlossen auf und fährt in den Harz um das Café zu übernehmen. Sie lernt interessante Menschen kennen, gewinnt Freunde und trifft so ganz nebenbei auch noch die Liebe.

Sehr schön finde ich, dass Tante Effie als Geist noch herumspukt und für Alexandra ein Lebenswegweiser ist. Es hat etwas märchenhaftes, so als wäre Tante Effie eine gute Fee.

Nur Alexandra kann Effie sehen und mit ihr sprechen. Dies ergibt natürlich auch witzige und schöne Momente.

“Nun, ich würde das anders sehen. Ich würde sagen, ich bin in mich gegangen, habe mir überlegt, was ich will, und habe mir dann ein Leben gebastelt, das in den Augen der anderen vielleicht nicht perfekt ist, mich aber glücklich macht.” ~ Seite 155

Die Figuren sind alle samt super beschrieben und mir war als lese ich nicht nur sondern sehe einen Film vor mir. Die Kulisse des Harzes, das zauberhafte Café, Alexandra, ihre beste Freundin Betty, der Schuft von nunmehr Exfreund und vieles mehr. Wunderbar.
Zurück zur Geschichte. Der Kulturschock lässt natürlich auch nicht auf sich warten. Von der lauten überfüllten Stadt in den beschaulichen nach Tier-Fäkalien riechenden Ort im Harz. Sie gewöhnt sich aber schnell und gerne an die Stille und genießt diese auch schon bald.
Für Alexandra ist Tante Effie ein guter und wichtiger Geist, dennoch bangt es ihr vor dem Tag an dem Effie ins Jenseits geht.

Alexandra lernt mit Hilfe ihrer Tante das backen und das Café läuft recht gut an. Sie freundet sich mit Carlie an die auch schon bei ihrer Tante ausgeholfen hat und dies nun auch gerne für Alexandra fortsetzt. Doch es gibt eine Widersacherin, die Hotelbesitzerin vom Nachbargrundstück scheint etwas im Schilde zu führen. Was?! Dies findet Ihr beim lesen dieser zauberhaften Geschichte selbst heraus. Und was es für Alexandra mit der Liebe auf sich hat wohl auch.

 

 

Noch einige Sätze zum Buch selbst. Das Cover ist einladend und passt sehr gut zum Inhalt. Es ist magisch und lädt ein hinter den Buchdeckel zu linsen. Eines hat mich erst verwundert, es gibt keine Kapitel, wirklich. Ab und an eine kleine Zeichnung in Form eines Muffins als Markierung wenn ein Tag in der Geschichte vorüber ist. So passierte es mir, dass ich das Buch kaum aus der Hand legte. Ich las und las und schwups war die Geschichte schon zu Ende. Also ein leichter Sommerroman der sich in einem Rutsch lesen lässt.

 

Mein persönliches Fazit

Gerade das magische der Geschichte und das kriminalistische Gut der Hotelbesitzerin macht dieses Buch sehr spannend und es ist dadurch nicht nur eine Schmonzette. Eine zauberhafte Geschichte in der es um Veränderung, Liebe, Wagnis und Freundschaft geht.
Das Buch zeigt auf, dass man egal wie viele Steine man in seinen Weg gelegt bekommt, kämpfen muss, weitermachen und weitergehen muss. An der nächsten Ecke wartet vielleicht schon der berühmte Silberstreifen auf einen und das Leben wendet sich zum Guten. Veränderungen können Angst machen aber sie können auch wichtig und schön sein.
Glaubt an Euch und Eure Träume. Lebt Euer Leben, nicht das welches die anderen gerne bei Euch sehen würden.

© Rezension: 2014, Susa

 

 
Mein zauberhaftes Café
Jana Seidel
Goldmann Verlag - ISBN: 978-3442478163
2014
Taschenbuch, 256 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Susan

    Freie Rezensentin
    *Nicht mehr aktiv*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top