Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension || Wintermärchen | Mark Helprin

by Susan 11. August 2014
written by Susan 11. August 2014
...

http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Wintermaerchen-Roman/Mark-Helprin/e451990.rhd

“Beverly! Dieses eine junge Mädchen überflutete seine Seele und sein Hirn mit Farbe, als hätte er aus dem Bottich eines Färbers getrunken.” ~ Seite 167


New York, ausgehendes 19. Jahrhundert: Der Waisenjunge Peter Lake schlägt sich mit Diebstählen durch. Auf seinen Streifzügen durch die von Verfall und Verbrechen gezeichnete Stadt wird er von einem geheimnisvollen weißen Hengst begleitet, der ihm auf der Flucht vor einer Gangstermeute das Leben rettet. Als Peter in eine festungsgleiche Villa an der Upper West Side einbricht, begegnet er Beverly. Zwischen den beiden jungen Menschen entspinnt sich eine magische Liebesgeschichte…

(© Text- & Coverrechte: Goldmann Verlag)

 

 

Ein Märchen, ja es ist ein Märchen. Dieses Buch beginnt mit „Es war einmal…” Herrlich. Die Geschichte von Peter Lake, Beverly und auch der Bande, den Short Tails wird märchenhaft, abenteuerlich und fesselnd erzählt. Ab und an geht der Autor jedoch sehr ins Detail und man wartet regelrecht auf die neue Szene. Der Geschichte an sich tut dies aber keinen Abbruch und man muss einfach weiterlesen.

Die Charaktere sind gut beschrieben und ich ertappte mich auch dabei, den Figuren das Aussehen der Verfilmung zu geben. Ja, ich habe mir den Trailer angesehen und bin dadurch eigentlich auch erst auf das Buch aufmerksam geworden. Ihr kennt das sicher, erst das Buch und dann der Film. Nur Pearly Soames stelle ich mir anders vor und sicher auch die vielen Nebenrollen.

Mir gefällt sehr, dass Peter Lake, der zwar ein Einbrecher und Dieb ist, einen großen Sinn für Gerechtigkeit hat. Es ist verblüffend wie er sich durch die Anfänge des 20. Jahrhunderts windet. Ein starkes eigensinniges Waisenkind, welches heranwächst und sich mit den falschen Leuten einlässt und anlegt. Ein junger Mann der sich unsterblich in eine junge Frau verliebt. Solche starken Gefühle hat er bis dahin noch nie für einen anderen Menschen empfunden. Er ist überwältigt von seinen Gefühlen.

“Er brachte kein Wort heraus. Er hatte kein Recht, hier zu sein. Schon jetzt hatte sich ein tiefgreifender Wandel in ihm vollzogen. Ein gewandter Plauderer war er nie gewesen. Er wusste nur: Sie ist halb nackt, draußen graut der Morgen – und ich liebe sie!” ~ Seite 157

Peter Lakes Weggefährte, ein weißer Hengst “Athansor”, welcher springen, galoppieren und gar fliegen kann wie kein anderer. Einfach magisch und märchenhaft ist er in einer brenzeligen Situation plötzlich da und Peter Lake kann sich vor den Short Tails und dessen Anführer Pearly Soames in Sicherheit bringen. Athansor ist es auch der ihn zum Haus von Beverlys Familie führt. Eine Fügung die sich schon bald als wunderbar herausstellt.

Ein packendes Buch. Emotional, traurig aber auch magisch und märchenhaft. Ich kann nur wiederholen, dass es mich verzaubert hat. Ein Lesevergnügen wie ich es so noch nicht hatte. Die Verknüpfung von der wahren Geschichte New Yorks, den Schicksalen der unzähligen Waisenkinder, der Armut, der Krankheiten, dem Reichtum. Die detaillierten Beschreibungen einer Stadt die der Autor scheinbar in und auswendig kennt und die märchenhafte Erzählung eines Mannes der liebt wie kein anderer. Eine Geschichte die im Winter spielt aber niemanden kalt lässt. Einzigartig.

“Er zerbrach, wie er es sich in seinen schlimmsten Ahnungen nicht hätte ausmalen können. Nie wieder sollte er jung sein oder sich daran erinnern, was Jugend bedeutete. Was ihm einst als Lust und Freude erschienen war, galt ihm fortan in seiner Niederlage als abscheuliche, aber gerechte Strafe für hemmungslose Eitelkeit.” ~ Seite 237


Das Cover ist zwar recht düster, doch passt es. Das Liebespaar Peter und Beverly bei Nacht auf einer Brücke vor der Kulisse Manhattans. Der Schreibstil ist zwar sehr detailliert aber auch flüssig und ab und an poetisch. Das Buch wurde in einer Zeit geschrieben in der die Sprache noch einen charmanteren Klang hatte als heute. Ich mag dies sehr und es gibt nur wenige Autoren die diese Art der Sprache noch heute in ihren Büchern verwenden.

Eingeteilt ist das Buch in vier Teile mit jeweiligen Kapiteln. Die Schrift ist etwas kleiner als gewohnt und man kommt dadurch scheinbar nur langsam voran. Die Seitenzahl liegt bei stolzen 864 Seiten. Aber jede Seite lohnt sich und möchte gelesen werden. Die Meinungen zu diesem Buch gehen weit auseinander, jedoch bin ich begeistert und empfehle es Euch gerne weiter. Die Verfilmung werde ich mir irgendwann ansehen, wenn auch der Trailer vermuten lässt, dass so manche Szene etwas anders spielt als im Buch beschrieben. Ich bin gespannt.

 

Persönliches Fazit

Hätte es in diesem Jahr nicht die Verfilmung dieses Buches gegeben, ich hätte etwas Wundervolles verpasst. Ein Märchen das fesselt, das uns in eine nicht allzu ferne Zeit versetzt. Armut, Krankheit aber auch Hoffnung und Liebe finden sich in dieser bezaubernden Geschichte. Glaubt Ihr an Märchen? Lest dieses Buch, es verzaubert und man merkt nicht dass man liest, denn es ist, als schaue man einen Film. Diesen, der nun gerade in den Kinos lief, werde ich mir auch irgendwann ansehen. Jetzt aber lasse ich das Buch noch etwas wirken. Taucht ein in das Wintermärchen, lasst Euch verzaubern und durch die Straßen von New York führen. Erlebt mit Peter Lake ein kleines Abenteuer. Erlebt den Wandel einer Stadt, von Armut und von Krankheit gebeutelt Vierteln zu einer Stadt in der der Fortschritt nicht mehr aufzuhalten ist – zu einer Stadt wie wir sie heute vielleicht kennen.

© Rezension: 2014, Susa

 

Wintermärchen
Mark Helprin
Goldmann Verlag - ISBN: 978-3442481118
2014
Taschenbuch, 864 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    2 comments
    Susan

    Freie Rezensentin
    *Nicht mehr aktiv*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    2 comments

    bookwives 11. August 2014 - 17:24

    Das Buch ging bisher an mir vorbei. 🙁 Danke für die schöne Rezi und den Tipp. Das wandert für Weihnachten doch direkt mal auf meine Wunschliste.

    Viele Grüße
    SaCre von den Bookwives

    Reply
    Susi Naschke 12. August 2014 - 20:43

    Hallo SaCre 🙂

    Die Weihnachtsliste ist mir die Liebste 🙂 Noch schöner ist es dann, wenn die gewünschten Buchschätze dann tatsächlich unter dem Baum liegen. Ich hoffe Dir gefällt die Geschichte und Du lässt Dich vom Zauber dieses Märchens einnehmen.

    Liebe Grüße und danke für die Rückmeldung. Es ist schön wenn eine Rezi gut ankommt und ich Dich auf dieses Buch neugierig machen konnte 😉

    Susa

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top