Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Handarbeits-Rezension || DenDennis` total verrückte Häkelfreunde | DenDennis

by Gitta 22. September 2014
written by Gitta 22. September 2014
...
http://www.topp-kreativ.de/dendennis-total-verrueckte-haekelfreunde-6373.html?gclid=CMy15Ozi8cACFdLKtAodeHMAVQDie süßesten Antihelden aller Zeiten selber häkeln.
[Buchbeschreibung] Den Dennis ist der Aussenseiter in seiner Klasse. Darum hat er sich seine eigene Fantasiewelt erschaffen, in der er viele Freunde hat. Aber es sind nicht irgendwelche Freunde, es sind total verrückte Häkelfreunde! Lerne die süssesten Antihelden aller Zeiten kennen und lasse Dir ihre spannenden Abenteuer erzählen! Häkle Suppenhuhn, das in einer Suppenschüssel geboren wurde und nun hineingewachsen ist oder Quasselkopp, ein Papagei, der unaufhörlich quasselt, Schlafmütz`, der mit seiner Müdigkeit alle ansteckt oder Katzenlady, deren Name für sich spricht. © Text- & Bildmaterial: Frechverlag, Stuttgart (ToppEin Blick ins Buch samt Praxistest:

Ein Blick ins Buch:

Das Hardcover-Buch hat 80 Seiten gefüllt mit 15 Antihelden-Anleitungen (darunter Suppenhuhn, DenDennis, Kumpel, Schlafmütz’, Rotznase junior, Rotznase senior, Vierauge, Katzenlady, Minimiez, Quasselkopp, Angsthase, Komischer Vogel, Schmuddel, Miesepeter, Nadel-Ninja).
Auf Seite 6 +7 gibt es allgemeine Hinweise und auf Seite 8-17 findet Ihr das Basiswissen für alle Teile. Es sind insgesamt 15 lustige Gesellen zum Nacharbeiten. Schön finde ich es, dass es zu jedem Teil auch eine kleine Geschichte gibt.Die Modelle selbst sind in Schwierigkeitsgrade von 1 – 5 Sterne aufgeteilt.
Schon beim Durchblättern des Buches musste ich herzlich über die lustigen Kerlchen lachen. Demzufolge fiel mir die Auswahl sehr schwer, mit welchem ich beginnen möchte. Ich habe mich dann erst einmal zum Nacharbeiten der folgenden Häkelfreunde entschieden. Die Ergebnisse könnt Ihr – wie immer- auf den nachfolgenden Fotos sehen.


„Angsthase“ von Seite 60-62 Schwierigkeitsgrad – 1 Stern

„Miesepeter“ von Seite 70-73 Schwierigkeitsgrad – 2 Sterne

„Quasselkopp“ von Seite 54-59 Schwierigkeitsgrad – 3 Sterne

Die Anleitungen sind äusserst ausführlich und mit Detailfotos versehen. Es wird jede einzelne Reihe beschrieben und ich habe mich sofort gut zurecht gefunden.  Die Teile mit Schwierigkeitsgrad “1 Stern” sind sehr einfach und können auch von Häkelanfängern leicht nachgearbeitet werden. Hauptsache ist, man kann feste Maschen häkeln. Andere Modelle sind etwas schwieriger, aber mit den detaillierten Anleitungen und dem Basiswissen auch gut zu schaffen.
Leider musste ich für meine Häkelfreunde andere Augen verwenden, da in unserem Bastelladen mal wieder keine Glasaugen zu bekommen waren. Aber ein bisschen Individualität darf ja auch sein. Sieht doch auch mit den Kulleraugen gut aus, oder?

Persönliches Fazit: 

Ich habe selten ein Buch mit so lustigen Gesellen zum Nacharbeiten gesehen. Da ich selbst schon herzlich lachen musste, kann ich mir das Gelächter und die Begeisterung von Kindern sehr gut vorstellen. Alle Sachen sind nach den Anleitungen relativ einfach nachzuarbeiten und die Figuren eignen sich ganz besonders zum Verschenken. Aus diesem Grund kann ich das Buch für Liebhaber von Häkeltieren und Häkelfiguren nur empfehlen. Ein dickes „Daumen hoch“!!!
© Rezension: 2014 Gitta 

DenDennis` total verrückte Häkelfreunde | Den Dennis (Amigurumist)

Frechverlag, Stuttgart (Topp)

2014, Hardcover, 80 Seiten, TOPP 6373 | ISBN 9783772463730 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
5 comments
Gitta

Freie Rezensentin seit 2013
#kreativ #handarbeitsfee #nieohnewolle #selbstgemachtistdochambesten #kaffeetante

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

Jo Nesbø | Eifersucht

Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

Andreas Gruber | Todesschmerz

Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

5 comments

Evy Heart 22. September 2014 - 8:20

Echt putzig xD

Reply
AlexandraBK 22. September 2014 - 12:40

total oder? 🙂 Ich bin total verliebt in die kleinen Antihelden, echt zum knuddeln 🙂

Reply
Diddi 24. September 2014 - 9:12

Ein Buch mit *mal anderen* Häkelvorlagen. Ich habs mir gerade bestellt 🙂

Reply
AlexandraBK 24. September 2014 - 9:20

Hallo Diddi,

ja gell, das ist mal so erfrischend anders, wir waren ganz begeistert davon. Wir wünschen dir ganz, ganz viel Häkelfreude damit! Lass uns mal wissen, wie es dir gefällt 🙂
Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Diddi 2. Oktober 2014 - 8:56

Sooo wie angedroht wohnen nun den Dennis total verrückte Freunde bei mir. 🙂 allein das immer wieder durchblättern bereitet eine riesernfreude… Verständliche Häkelanleitungen mit entsprechenden Bildern machen das Nacharbeiten dieser putzigen Truppe zum absoluten vergnügen “ich kanns kaum erwarten”. Liebevoll zusammen gestellt ein muss für Fans ausgefallener Häkelfreu(n)de. auch unbedingt erwähnenswert ist der Preis…man bedenke was im net herunter geladene Vorlagen kosten….ich kann nur sagen, bastelt an Band 2 ich warte drauf:-) 🙂

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top