Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension || Ordentlich grillen | Hölker Verlag

by Alexandra Stiller 5. September 2014
written by Alexandra Stiller 5. September 2014
...

Jetzt wird’s heiß!

Ein kleiner Einblick in den Klappentext:

https://shop.coppenrath.de/produkt/333934/ordentlich-grillen/produktsuche/grillen/

26 sommerliche Rezepte mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst für ordentliche Grillfans. Lecker, frisch und außerordentlich schön!
Fotos von Oliver Brachat | Illustrationen von Christiane Weismüller | Rezepte von Torsten Hülsmann
(© Text- & Bildmaterial: Coppenrath Verlag) 

Meine Gedanken zu dem Buch:

Kochbücher gibt es ja sehr viele auf dem Markt und da ich leidenschaftlich gerne koche, tummeln sich auch auf meinem Küchenschrank viele Werke. Aber wie das nun mal so ist – es können nie genug sein. Neue Ideen in der Küche begeistern mich und ich lasse mich da sehr gerne inspirieren. Und für mich ist die optische Gestaltung eines Kochbuches zudem sehr wichtig. Auch hier liebe ich die Kreativität und ich möchte mich davon anstecken lassen, wenn ich in einem Kochbuch stöbere.
Im Hölker Verlag ist im vergangenen Jahr »Ordentlich kochen« erschienen, welches mir schon richtig gut gefallen hat und nun liegt der Nachfolger für den Sommer vor mir. »Ordentlich grillen« heißt das Werk und lädt zu opulenten Barbecues ein. 26 klassische BBQ- Rezepte verführen zum ordentlichen nachgrillen. Ob Rib-Eye-Steaks an Kräuterbutter, Riesengarnelen in Aioli, ein klassischer Lammburger oder gegrillten Pfirsichen mit Mandel-Crunch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ja, selbst der Nachtisch wird zum Teil auf dem Grill vorbereitet. Dazu gibt es noch schöne Ideen für Beilagen und erfrischende Getränke wie zum Beispiel den rote-Beete-Himbeer-Smoothie oder den Avocado-Milchmädchen-Shake.

Was mir so gut an dieser Buchreihe gefällt, ist das erfrischend unkonventionelle Auftreten. So werden die Zutaten in Bilderform präsentiert. Um das besser zu veranschaulichen, gewährt der Coppenrath Verlag einen kleinen Einblick in das Buch. Folgt einfach dem Link und ihr gelangt direkt zur Website – übrigens findet ihr dort auch gleich ein lecker Rezept aus dem Buch zum Nachkochen!
http://www.coppenrath.de/rezepte/lammspiesse-mit-auberginen-dip/

Diese Art der Zutaten-Präsentation mag jetzt nicht unbedingt sehr förderlich für den Einkaufszettel sein, denn es besteht die Gefahr, doch etwas zu übersehen. Mir persönlich gefällt diese Aufmachung aber dennoch sehr gut. Die Fotografien sind sehr ansprechend, und die vielen bunten Zutaten beleben das Buch optisch ungemein. Viele Grafiken, unterschiedliche Schriftarten und lustige Gadgets runden diesen Auftritt perfekt ab. Die Rezepte sind verständlich erklärt und dadurch auch gut geeignet für alle, die sich nicht so oft an den Grill trauen. Oft tendiert man ja dazu, immer das gleiche auf den Grill zu legen bzw zu kochen. Das Buch inspiriert dazu, auch einfach mal etwas anderes auszuprobieren und Neues zu wagen. So habe ich zum Beispiel den Melonen-Tomaten-Salat getestet, obwohl ich mir das erst nicht so recht zusammen vorstellen konnte. Aber es war ein Traum!
Einzig die Angaben zur Grilltemperatur sind etwas zu kritisieren, denn in der Tat fehlen sie ab und an gänzlich, wie zum Beispiel beim Lachs, den Garnelen oder der Dorade. Gerade für Anfänger wäre diese Angabe immer sehr hilfreich.

Neben besagtem Melonensalat habe ich übrigens noch den Lachs getestet. Ich habe Buchenholz dafür verwendet, was auch super funktionierte. Zudem habe ich eine Guacamole gezaubert – leicht nachzumachen und einfach superlecker, perfekt für den Grilltisch!

~ Lachs – gegrillt auf Zedernholz ~
Seite 12-13

~ Wassermelonensalat ~
Seite 46-47

~ Guacamole mit Nachos ~
Seite 48-49 

Kurz & gut – mein persönliches Fazit


»Ordentlich grillen« und »Ordentlich kochen« – eine tolle Buchreihe, die

quirlig-bunt und frech daher kommt und direkt zum blättern und stöbern einlädt und inspiriert.
Das Grillbuch findet mit seiner schmalen Ausführung sicher auf jedem Küchenboard seinen Platz und ist auch schnell zur Hand, wenn man spontan in Grill-Laune gerät. Begnadete Hobbygriller werden jetzt nicht viel Neues entdecken, aber für alle, die gerne einmal was anderes wagen wollen als die typischen Würstchen samt Steak und Kartoffelsalat, ist dies ein äußerst gelungener Einstieg. Hier kommt Abwechslung auf den Grilltisch und die Gäste freuen sich sicher!
Außerdem bietet sich dieses Buch allein schon aufgrund seiner sehr ansprechenden Optik hervorragend als Geschenk bzw. Mitbringsel an. Mir hat es wirklich Freude bereitet und ich werde es sicher noch öfter zur Hand nehmen.

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas



»Ordentlich grillen!« – erschienen im Hölker Verlag

Genre: Kochbuch, Thema Grillen
März 2014 / Hardcover, 64 Seiten
ISBN13: 978-3-88117-934-8
Print: € 16,95 [D] *Preis zum Zeitpunkt der Rezension


Quelle Coverbild : © Website Coppenrath Verlag, mit freundlicher Genehmigung des Verlages.
Fotografien: © Alexandra Zylenas


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

2 comments

Evy Heart 5. September 2014 - 6:35

Du hast recht, die Idee mit den Zutaten ist optisch total geil. Vlt. sollte man Kästchen darunter drucken, damit man abharken kann, was man schon hat 🙂 Allerdings ist mir das Buch optisch zu unruhig – zuviele Schriftarten, die Rezepte aneinanander geklebt… ist mir zuviel.

Reply
Elas Büchertruhe 6. September 2014 - 5:23

Hey,
mir gefällt das neue Design richtig gut 🙂
Euer Monat kann sich doch wirklich sehen lassen 🙂
Meiner war auch soweit ok, ich will gar nicht zu sehr klagen. Die Buchauswahl war gut, besonders überrascht hat mich ja “Sonntags bei Sophie” und “Komm bis bei uns in die EIfel” zum Beispiel 🙂
LG ELa

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top