Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Kochbuch-Rezension || Die kreative Gewürzküche. Seelenwärmer von süß bis pikant

by Alexandra Stiller 25. November 2014
written by Alexandra Stiller 25. November 2014
...
Ein Blick in die Buchbeschreibung:

https://www.blv.de/buchdetails/titel/978-3-8354-1310-8-die-kreative-gewrzkche/Seit Jahrtausenden werden Gewürze in der Küche verwendet, um Speisen schmackhaft und haltbar zu machen. In Indien und Afrika stellt jede Hausfrau ganz selbstverständlich Ihre Gewürz- und Currymischung nach eigener Geheimrezeptur her. Das können Sie auch! Werden Sie kreativ beim kochen mit Gewürzen. Dieses Buch gibt ideenreiche Anleitungen dazu.

Zum Inhalt des Buches:

Als ich das erste Mal durch dieses Buch blätterte, war ich sofort verliebt. Genau danach hatte ich lange gesucht: ein handlich-praktisches Kochbuch, welches sich der faszinierenden Welt der Gewürze widmet und mir diese auch richtig schmackhaft macht. Natürlich verwende ich auch die verschiedensten Gewürze beim Kochen, aber – einige werden das sicher kennen – man verfällt da in eine gewisse Gewohnheit und man würzt seine Gerichte immer mit denselben Gewürzen. Das kennt man, das klappt. Aber dabei gibt es so viele tolle Variationen, die man ausprobieren kann und sollte, denn man wird überrascht sein, was das Zusammenfügen von verschiedenen Gewürzen für wahre Geschmacksexplosionen auslösen können. Ich bin ja auch eher der vorsichtige Typ und denke zuerst einmal: “ob diese Zusammenstellung tatsächlich passt, ob das schmecken kann?” – und komme so von selbst zum Beispiel nicht auf die Idee, Safran in den Milchreis zu geben und dazu Himbeeren zu servieren.

Und genau dafür ist dieses Buch perfekt: Tanja Bischof zeigt anhand von 50 Rezepten auf, wie vielseitig und vor allem kreativ Gewürze eingesetzt werden können.Einleitend stellt die Autorin erst einmal einige viele Gewürze in einem Porträt vor und gibt Tipps zur richtigen Aufbewahrung. Danach geht es zu den Rezepten, die folgendermaßen aufgeteilt sind:

  • Gewürze im Porträt: ein kleiner Einblick in die wichtigsten Gewürze, die in unserer Küche nicht fehlen sollten.
  • Infos rund um Kauf und Aufbewahrung von Gewürzen sowie das richtige Würzen
  • Gewürzmischungen: Speisen verfeinern mit selbst gemachten Gewürzmischungen, süß-aromatischem Gewürzzucker und köstlichem Gewürzsalz
  • Herzhafte Gerichte: Von Suppen über Snacks bis zu Hauptmahlzeiten, auch für Vegetarier
  • Süße Naschereien: Für pures Glück: würzig-feine Tartes, Törtchen und Desserts
  • Mitbringsel und Getränke: Entzückende Kleinigkeiten und köstliche Energiespender

Zu jedem Rezept gibt es eine ganzseitige Fotografie, die richtig Appetit und Lust auf Kochen macht. Die Rezepte sind vielfältig und – was ich besonders wichtig finde – nicht zu exotisch und daher auch angenehm nachzukommen. Man muss nicht erst tausenderlei Zutaten besorgen, die womöglich noch sehr schwer zu bekommen sind. Nein, hier wird mit typischen Lebensmitteln gekocht, die man auch gut einkaufen kann. Wer sich einen schönen Grundstock an Gewürzen angelegt hat, kann also direkt loslegen und sich durch das Buch kochen bzw backen. Für diesen Grundstock ist auch das Porträt zu Beginn des Buches wieder sehr hilfreich.

Ganz toll ist da natürlich auch die Rubrik “Gewürzmischungen”, denn diese kann man wunderbar selbst auf Vorrat herstellen. Ob Currymischung, Harissa oder Orangenzucker bis zum Fischsalz und Gewürzsalz. Diese Mischungen kann man, abgefüllt in einem schönen Glas, übrigens auch ganz wunderbar verschenken. Die Rezepte selbst sind übersichtlich gegliedert und angenehm “kurz und bündig” erklärt. So mag ich das! Da traut man sich auch ran an die Rezepte und man hat neben dem kochen schnell alles im Blick, wenn man nachschauen muss. Denn wer hat schon Zeit, lange im Text zu suchen, wenn es auf dem Herd brodelt? Niemand. Ich habe selbstverständlich schon einige Rezepte getestet und gleich zwei Lieblinge für mich entdeckt:

“Gewürzstangerl” von Seite 109

Superschnell, supereinfach und sehr lecker! Blätterteigstangen mit Fenchelsamen gewürzt – die perfekte Nascherei für den gemütlichen Sofa-Abend. Wird es jetzt definitiv öfter geben.

 “Curry-Mango-Suppe mit Shrimps” von Seite 40

Diese Suppe hat es mir ehrlich angetan. Mango, Lauch, Limetten, Curry und Co ergeben eine Suppe, die wahrlich die Seele wärmt. Ich bin verliebt in diese Kombination.


Kurz & gut – mein persönliches Fazit

“In der Kürze liegt die Würze”, sagt man ja so schön – und es passt so hervorragend zu diesem Kochbuch. Fünfzig Rezepte für die Seele, die alle sehr verständlich und auf das wesentliche konzentriert erklärt werden. Das Buch konnte mich in Aufmachung und Inhalt vollkommen überzeugen und es wird in meiner Küche definitiv noch oft im Einsatz sein, da auch alle Rezepte wirklich alltagstauglich sind. Ich schwelge im siebten Gewürzhimmel und kann es wirklich weiter empfehlen.

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top