Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Rezension || Der ausgebüxte Weihnachtsesel | Meike Haas

by Alexandra Stiller 26. November 2014
written by Alexandra Stiller 26. November 2014
...
http://www.magellanverlag.de/feine-b%C3%BCcher/weihnachten/Über Freundschaft, Familie, grosse und kleine Wünsche – und wie ein kleiner ausgebüxter Esel Weihnachten rettet.

Noch vier Tage bis Heiligabend. Bei Familie Gregorian hat das Vorweihnachtschaos eingesetzt: Mira (8) quengelt von früh bis spät, weil sie fürchtet, dass sie wieder kein Haustier zu Weihnachten bekommt, Selina (11) schmiedet immer neue Pläne, wie sie die Verwandten dazu bringen kann, ihr diesmal keinen Wollpulli, sondern Geld zu schenken, und Mama Elli möchte die Mädchen am liebsten in ihre Christstollen-Backorgie einspannen. Da kommt die Meldung der Tageszeitung wie gerufen: „Esel aus der Lebendigen Krippe verschwunden – Mühlenhof setzt Belohnung aus!” Ausnahmsweise sind die Schwestern sich einig: Sie müssen den Weihnachtsesel finden! (Text + Cover: Magellan Verlag)

 

»Der ausgebüxte Weihnachtsesel« der Münchner Kinderbuch-Autorin Meike Haas fiel mir schon aufgrund des liebevoll gestalteten Covers ins Auge. Ich finde, die Vorweihnachtszeit eignet sich bestens dafür, noch mehr (oder überhaupt) mit der Familie zusammen zu sitzen und gemeinsam zu lesen. Diese Geschichte um diesen süßen Esel kann von den Kindern selbst geschmökert werden, eignet ich aber auch hervorragend Vorlesebuch.

Erzählt wird dieses kleine Weihnachtserlebnis aus Sicht der 11-jährigen Selina in der ich-Perspektive. Es ist schon kurz vor Heilig Abend und daher Wunschzettel-Zeit. Selina fühlt sich von ihrer Mutter missverstanden, denn ihr sehnlichster Wunsch wird nicht erfüllt werden. Sie möchte einen Fernseher, doch ihre Eltern sind strickt gegen das Fernsehschauen und so ein Gerät soll ihnen nicht ins Haus. Aber wie soll man denn ohne Fernseher bei den Gesprächen der Mitschüler über die tollsten neuen Serien & Co. mitreden können? Aber auch ihre kleine tierliebe Schwester hat Kummer, denn mit Haustieren verhält sich das ganz ähnlich wie mit Fernsehgeräten.

Sie wollen sich ihre Wünsche daher selbst erfüllen und versuchen fieberhaft, den Esel zu finden, der aus der lebendigen Weihnachtskrippe ausgebüxt ist. Dafür gibt’s nämlich Finderlohn. In ihrer Verzweiflung wendet sich Selina sogar an Ben, den Nachbarjungen, mit dem sie eigentlich gerade so gar nicht reden mag. Geplagt vom eigenen Kummer entgeht ihr fast, dass ihre kleine Schwester Mira so ganz plötzlich das Interesse verloren zu haben scheint an der Esel-Suche. Auch Ben hat Sorgen, die Selina nachdenklich stimmen. Sorgen, die langsam aber sicher ihren eigenen Kummer in den Schatten stellen und wahrlich banal erscheinen lassen. Bens Eltern haben sich getrennt und er vermisst seinen Papa sehr. Doch in diesem Jahr soll der neue Freund der Mutter zu Weihnachten zu Besuch kommen. Ben ist sehr traurig und versucht, das zu verhindern, denn er möchte doch so gerne mit seiner Mama und seinem Papa feiern. Und dann entdecken sie am Weihnachtstag plötzlich den Esel – und für Selina, Mira und Ben beginnt ein  Abenteuer, dass sie zusammenschweißt.

Mit seinen 128 Seiten hat diese Geschichte eine sehr angenehme Länge und kann auch von etwas langsameren Selbstlesern in der Adventszeit gut geschafft werden. Die Schrift hat eine angenehme Größe und ist gut zu lesen. Auch die Kapitel sind relativ kurz gehalten und ermöglichen daher viele kleine Lesepausen. Aufgelockert wird der Text durch die wirklich süßen Zeichnungen der Illustratorin Marina Rachner. Die Geschichte spielt zudem in der heutigen Zeit und kleine Leseratten können sich dadurch gut identifizieren.

Kurz & gut – mein persönliches Fazit
Eine bezaubernde Geschichte zur Weihnachtszeit über Familie und Freundschaft, sehnlichste Wünsche, ideelle und materielle Werte. Selina und Mira lernen, dass gute Taten oft viel gewichtiger sind als materielle Wünsche, denn sie erhalten die Freundschaft und schweißen die Familie zusammen. Ein tolles Kinderbuch für die Vorweihnachtszeit – Kerze am Adventskranz an, lecker Kekse dazu und einfach mal gemeinsam in diese süße Geschichte eintauchen und mitfiebern, wo sich denn der ausgebüxte Esel versteckt haben könnte. Gute Laune garantiert!

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas


Der ausgebüxte Weihnachtsesel – Meike Haas – Magellan Verlag
Genre: Kinderbuch Weihnachten, ab ca. 8 Jahren
Hardcover, 128 Seiten, 15,3 x 21,5 cm
ISBN 978-3-7348-4005-0


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top