Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Einfach unvergesslich | Rowan Coleman

by Alexandra Stiller 28. November 2014
written by Alexandra Stiller 28. November 2014
...

Einfach unvergesslich - Rowan ColemanNeuerdings weiß Claire nicht mehr, welcher Schuh zu welchem Fuß gehört. Oder wie das orangefarbene Gemüse heißt, das auf dem Herd köchelt. Und manchmal geht sie im Pyjama spazieren. Sie weiß, dass das nicht normal ist. Doch das Leben ist zu kurz, um Trübsal zu blasen. Und so schreibt sie, noch bevor die letzte Erinnerung verblasst, all die großen und kleinen Momente der vergangenen Jahre nieder. Wohl wissend, dass diese Gedankenschnipsel schon bald das Einzige sein werden, was ihrer Familie von ihr bleibt. Dabei gibt es noch so viel zu erledigen: Sie muss sich mit ihrer Tochter versöhnen und ihrem Mann zeigen, wie sie die Lieblingslasagne ihrer Kinder zubereitet. Sie muss ein letztes Mal leben, frei sein, sich vielleicht auch neu verlieben. Denn das Leben ist eine Wundertüte. Und wenn die Zeit davonrennt, ist jede Minute kostbar.

Die aus Hertfordshire stammende Autorin Rowan Coleman legt mit “einfach unvergesslich” nun schon ihren elften Roman vor. Sie schreibt in verschiedenen Bereichen, unter anderem auch lustige Frauenromane, widmet sich aber in diesem Buch einem sehr ernsten Thema, nämlich Alzheimer und Demenz in jungem Alter.

Die junge und selbstbewusste Claire hat mit Anfang 40 eine Krankheit von ihrem Vater vererbt bekommen – sie leidet unter einer Frühform der Alzheimer Demenz. Zuerst möchte sie es nicht wahr haben, aber nach und nach schwinden ihre Erinnerungen, Namen entfallen ihr und sie kann manchen Dingen plötzlich keine Bedeutung mehr beimessen. Als sie es wirklich nicht mehr leugnen kann, beginnt für sie die schwere Zeit des Realisierens. Sie muss sich damit auseinandersetzen und sich selbst eingestehen, dass sie zwar stark bleiben muss (und stark war sie bisher immer im Leben) und alleine schon um ihrer Kinder willen nicht resignieren darf, dass sie aber diesen Kampf nicht gewinnen kann. Dies ist etwas, dass auch allen Familienmitgliedern sehr bewusst wird, beschäftigt und schockiert. Besonders ihre siebzehnjährige Tochter Caitlin, die selbst gerade eine schwierige Phase durchmacht.

»Mum hat immer für irgendwas gekämpft. Solange ich denken kann.
Das hier ist die erste Schlacht ihres Lebens, von der sie bereits jetzt weiß, dass sie nicht gewinnen kann.« Caitlin, Seite 44

Für alle beginnt ein Prozess des Verstehens, des Begreifens. Sie müssen sich alle neu orientieren und umdenken. Der Zusammenhalt ist das Wichtigste, aber wahrlich nicht einfach. Denn die Belastung ist selbstverständlich groß. Die Großmutter, die schon ihren Mann durch diese schwere Krankheit begleitete und nun an der Seite ihrer Tochter steht und mit einer inneren Verzweiflung kämpft. Oder Claires Ehemann Graig, der sich immer mehr zurückzieht und sich wie ein Fremder fühlt – denn seine eigene Frau geht immer mehr auf Distanz zu ihm, ja meidet ihn sogar regelrecht. Für sie ist er plötzlich ein Fremder.

Tochter Caitlin steht an der Schwelle des Erwachsenwerdens und bräuchte ihre Mutter gerade mehr denn je – doch die Rollen wurden getauscht und das wirft sie völlig aus der Bahn. Denn ihre Gedanken fahren Karussell: was wird aus ihrer kleinen Schwester, dem dreijährigen Nesthäkchen der Familie? Wird sie die Mutter ersetzen? Kann sie das überhaupt? Was ist mit ihren eigenen Träumen und Zielen? Und dann macht sie eine Entdeckung, mit der sie kaum umgehen kann und sie ergreift erst einmal die Flucht.Plötzlich ist alles anders, Prioritäten verschieben sich, das Familienleben wird zu einer Herausforderung.

Hilfe soll das Erinnerungsbuch schaffen. Ein Notizbuch, in dem alle Familienmitglieder ihre Erinnerungen festhalten. Aufschreiben, was ihnen wichtig erscheint, was sie berührt, was sie bewegt. Das Buch füllt sich schnell, wird immer dicker. Claire nutzt die klaren Momente und füllt das Buch mit allem, was ihr einfällt, was sie unbedingt festhalten möchte, bevor es ihren Gedanken entgleitet und nur noch dichter Nebel herrscht. Dieses Buch wird zum Dreh- und Angelpunkt der Familie. Es hilft, zu verstehen. Es hilft, sich zu erinnern. Es hilft, loszulassen …

»Mutter zu sein bedeutet, seine Kinder vor allem zu beschützen, was sie möglicherweise verletzten könnte. Es bedeutet aber auch, ihnen zu vertrauen, dass sie ihren eigenen Weg finden und meistern. Und darauf zu vertrauen, dass sie es auch dann schaffen können, wenn man nicht da ist, um ihre Hand zu halten.« aus Claires Erinnerungsbuch, Seite 169

Beim Lesen wird dadurch auch das eigene Gedankenkarussell angeschubst und das “was wäre, wenn” bleibt nicht aus. Dennoch hat es Rowan Coleman durch ihren Schreibstil geschafft, dass das Gelesene zwar nachdenklich stimmt, aber dennoch nicht zu sehr belastet. So fehlt es auch nicht humorvollen Szenen, die einen Schmunzeln lassen und auch Claires leicht zynischer Charakter trägt viel zu dieser besagten Lockerheit bei. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Abwechselnd kommen die Familienmitglieder zu Wort und die gewählte Ich-Perspektive erlaubt einen großen Einblick in die Gefühlswelt aller Beteiligten.

Die Einträge ins Erinnerungsbuch werden in kursiv dargestellt und heben sich dadurch gut ab.Ich denke, gerade diese Tagebucheinträge unterstützen dies besonders, da so der Fokus nicht permanent auf der Krankheit liegt, sondern uns auch viele Einblicke in die Vergangenheit gewährt werden. Diese Rückblicke sind auch immer wieder amüsant und zeigen auch schöne Momente des Lebens auf.

Eine Frage, die ich mir dennoch immer wieder selbst stellte: Welche Gedanken, welche Erinnerungen würde ich gerne festhalten wollen? Und so sorgt diese Geschichte auch ein wenig dafür, sich etwas mehr mit den wirklich wichtigen und wesentlichen Dingen des Lebens zu beschäftigen.

Persönliches Fazit

Eine berührende Geschichte, die uns aufzeigt, dass Erinnerungen ein wahrlich kostbares Gut sind, die einem manchmal das Hier und Jetzt erleichtern können. Die uns aufzeigt, wie wichtig die Familie und der Zusammenhalt ist. Und dass das Loslassen ein intensiver Prozess ist, der reifen muss… Rowan Coleman ist es gelungen, diese schwere Thematik dem Leser auf gefühlvolle und sensible Weise zu vermitteln.

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas
Einfach unvergesslich
Rowan Coleman
Roman
Piper Verlag | ISBN: 978-3-492-06001-1
2014
416 Seiten, Klappenbroschur

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Piper VerlagRezensionRoman
    0 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top