Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Buchvorstellung || Burger. Homemade Fast Food

by Alexandra Stiller 16. Dezember 2014
written by Alexandra Stiller 16. Dezember 2014
...

Auf die richtige Zubereitung kommt es an! Eine wiederentdeckte Wertschätzung von gutem Essen. Alles über Pattys, Buns, Rolls & Co.

https://shop.coppenrath.de/produkt/333919/burger-homemade-fast-food/geschenke-buecher-fuer-erwachsene/buchwelt-erwachsene/kochbuecher-backbuecher/#page=2

[Klappentext]Selbst gemachtes Fastfood ist Trend! Nicht umsonst macht in den großen Metropolen ein Burger-Restaurant nach dem anderen auf. Jetzt kann man sich die leckeren amerikanischen Klassiker und viele internationale Varianten in die eigene Küche holen. In Oliver Brachats neuem Buch finden sich über 70 kreative Rezepte für herzhafte Burger und Sandwiches, süß-saure Pickles, würzige Saucen und Dips, perfekte Burgerbrötchen, knusprige Beilagen, erfrischende Getränke und Desserts zum Dahinschmelzen. Einfach, lecker und gesund!
(Cover und Text: Hölker / Coppenrath Verlag)

——————

[az] Ob klassisch oder ausgefallen – selbst gemachte Burger kommen immer gut an! Nicht nur Kinder lieben sie – auch Erwachsenen läuft beim Anblick eines guten Burgers direkt das Wasser im Mund zusammen. Aber es gibt da große Unterschiede. Homemade schmeckt es nämlich am allerbesten. Es macht riesig Spaß, die Burger selbst zu machen und seiner Kreativität für den Belag freien Lauf zu lassen.
Ich bin eigentlich kein großer Freund von Fast Food, aber für einem richtig guten selbstgemachten Burger lasse ich gerne mal alles liegen. Als ich dieses Buch entdeckte, war ich daher sofort verliebt. Der Appetit setzt auch direkt ein beim Betrachten der ansprechenden Fotografien und wir legten sofort los. Wir haben im Haus auch direkt mal die Rollen verteilt und ich habe mich mit dem Backen der Buns befasst, während mein Lebensgefährte sich für die perfekte Zubereitung der Pattys interessierte und gleich mal den Grill anheizte.
Wer diese fertigen Burger-Brötchen aus dem Laden kennt, der weiß, was man da für dünne und weiche Teile in der Hand hält. Das muss nicht sein, denn Buns sind so schnell und easy selbst gebacken. Die Rezepte dafür sind vielfältig und natürlich ist der Kreativität hier keine Grenze gesetzt. Mit der guten Beschreibung kann auch mit dem Hefeteig nichts schief laufen. Auch wer sich vegan ernährt, wird hier bei den Rezepten für die Brötchen fündig.
Vom Hamburger bis hin zum Veggie Burger – zum Füllen der Brötchenhälften liefert das Buch wahrlich viel Inspiration. Hier finden nicht nur Rind- und Schweinefleisch-Pattys ihren Platz. Auch Fisch und andere Meerestiere, vegetarische und vegane Varianten fehlen nicht.
Im hinteren Teil des Buches findet man eine interessante Rubrik für die Zubereitung von Pickles. Diese können auf Vorrat gefertigt werden und veredeln dann jeden Burger.
Neben den Burgern findet man in diesem Buch auch leckere Rezepte für verschiedenste Beilagen, die das Menü perfekt abrunden – so zum Beispiel Country Wedges, Onion Rings, Kimchi, Topinambur Chips, Waldorf Salat und vieles mehr. Und wem das nicht reicht und noch nicht satt geworden ist, der kann sich noch herrlich im großen Dessertbereich austoben und zB leckeren New York Style Cheesecake oder Brownies backen.
Selbst Rezepte für die passenden Drinks zum Essen sind vorhanden und ich bin schon ganz angetan vom Thai iced Coffee.
Wir haben uns anfangs vorsichtig herangetastet und haben die Classic Buns gebacken und klassische Cheeseburger gezaubert, die unglaublich lecker geschmeckt haben.

[Persönliches Fazit]

Wer gerne Burger isst, der sollte unbedingt einen Blick in dieses liebevoll gestaltete Kochbuch werfen. Eine tolle und übersichtliche Aufmachung, tolle und ansprechende Fotografien eine große Rezeptvielfältigkeit überzeugen auf ganzer Linie. Einen extra Pluspunkt gibt es dafür, dass man wirklich ein komplettes Menü “American Style” bis hin zum Getränk und Dessert zusammenstellen kann. Ich bin begeistert!

Kombinations-Tipp: Wer sich mit den Beilagen gerne noch weiter inspirieren lassen möchte und sich noch mehr Abwechslung wünscht, der sollte auch direkt einen Blick in folgendes Kochbuch werfen: “Fritten. Frisch & hausgemacht.” Die perfekte Ergänzung und beide Bücher zusammen sind ein unschlagbares Team im Bereich »Homemade Fast Food«.  Hier geht es zur Rezension 

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas

Burger. Homemade Fast Food – Hölker Verlag

Hardcover / 168 Seiten / Einband: mit Spotlack, Leseband, 4-fbg.
ISBN13: 978-3-88117-919-5

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

1 comment

Mona 16. Dezember 2014 - 18:48

Klingt nach einem tollen Buch 🙂

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top