Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Kochbuch-Rezension || Fritten. frisch & hausgemacht.

by Alexandra Stiller 16. Dezember 2014
written by Alexandra Stiller 16. Dezember 2014
...
“Die technische Frage stellt sich allen Köchen ohne Unterschied, aber einige sind Handwerker und andere sind Künstler. Der Handwerker will mit seinen Pommes den Hunger stillen. Der Künstler »legt seine Seele« in die Fritten.” Seite 9

https://shop.coppenrath.de/produkt/333944/fritten-frisch-und-hausgemacht/[Klappentext] Traditionell und klassisch oder modern und kreativ – „Fritten” überrascht mit originellen Rezepten für die krossen Stäbchen und besonderen Saucen. Dieses Buch beweist, dass es neben den beliebten Pommes aus Kartoffeln auch spannende Varianten aus anderem knackigen Gemüse und saftigem Obst gibt. Und damit das Selbermachen gelingt, gibt es hilfreiche Tipps für die Produktwahl und Zubereitung. Hausgemacht und einfach nur lecker!  (Cover und Text: Hölker Verlag)

—————-

[az] Es leben die Fritten! Für Fritten-Liebhaber hat der Hölker Verlag nun ein ganz besonderes Buch auf den Markt gebracht: in »Fritten. frisch und hausgemacht.« präsentiert Anne de la Forest 50 leckeren Fritten-Rezepte, die auch wirklich für Überraschung sorgen. Denn es ist wirklich sehr interessant, was man alles zu Fritten verarbeiten kann. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Aber zuerst erfährt man in diesem Buch erst einmal in der Geschichte der Fritten ausführlich alles über diese tolle Knolle. Seine (tatsächliche) Herkunft, seine Tradition, welchen Stand sie in anderen Ländern hat, etc.
Kartoffel ist ja nicht gleich Kartoffel und da gibt es doch so einiges zu beachten. Welche Sorte eignet sich am besten für Fritten, wie behandelt man sie richtig und wie wird sie geschnitten. Aber nicht nur die Kartoffel ist hier Thema, auch Gemüse und Obst kommt hier zu Wort. Gemüse und Obst? Ja! Denn auch daraus kann man ganz hervorragend Fritten zaubern!
Welches Öl ist eigentlich das richtige? Welche Techniken zum Frittieren gibt es? Dieser Einleitungsteil beansprucht 44 Seiten des Buches und ist sehr interessant und ausführlich aufgebaut.
Die Rezepte selbst sind unterteilt in
  • Traditionelle Fritten
  • Moderne Fritten
  • Kreative Fritten
  • Süße Fritten
  • Saucen
Und hier erwarteten mich echte Überraschungen – im positiven Sinne! Ich möchte nur einmal ein paar Beispiele nennen, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen: Parmesan-Thymian-Fritten, Feta-Fritten, Süsskartoffel-Fritten, Pastinaken-Fritten, Bananen-Fritten und noch viele, viele mehr.
Zudem gibt es dazu 12 Rezepte für passende Dips und Saucen.

Das Buch ist nicht nur außen, sondern auch innen ein optisches Highlight, denn die Rezepte sind locker gegliedert und auf dem weißen, puristischen Hintergrund sehr leicht zu lesen – und somit auch leicht nachzuarbeiten. Zu jedem Rezept wird mit Symbolen aufgezeigt, was man zum Frittieren benötigt (Backofen, Topf, Fritteuse…). Es wird aufgezeigt, welche Sauce dazu schmeckt und es gibt nützliche Tipps und Tricks. Die Fotografien sind ebenfalls puristisch gehalten und konzentieren sich auf das Ereignis, nämlich die Fritte!

Persönliches Fazit

Mich konnte dieses Fritten-Kochbuch vollkommen überzeugen. Die Ideen und die Vielfältigkeit begeisterte mich und auch optisch konnte das Buch voll Punkten. Die Einleitung, das Vorwort und die Geschichte rund um die Fritte ist interessant gestaltet. Eine klare Empfehlung!

Auch Kinder werden ganz sicher eine große Freude an den tollen Obst- und Gemüsefritten haben! 
Kombinations-Tipp! Zu diesem Buch passt hervorragend das Buch “Burger. Homemade Fast Food“. Eine Rezension dazu findet ihr HIER!

© Rezension: 2014, Alexandra Zylenas

Fritten. frisch & hausgemacht | Hölker Verlag

2014 / 128 Seiten / Hardcover mit Leinenrücken, Einband: mit Hochprägung
ISBN: 978-3-88117-944-7

 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top