Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension || Weibersommer | Heike Wanner

by Susan 20. Januar 2015
written by Susan 20. Januar 2015
...

„Ich dachte, es gibt keine Unterlagen von unserer Großmutter Marie“, wunderte sich Anne. „Das hat Horst jedenfalls immer erzählt. Alles sei bei der Flucht aus Masuren verlorengegangen.“ „Offensichtlich hat er nicht die Wahrheit gesagt.“, murmelte Lou. „Ich möchte wissen, warum“ „Vielleicht sind wir schlauer, wenn wir die Briefe gelesen haben.“ ~ Seite 130

 

 

Die drei Cousinen Lisa-Marie, Marie-Luise und Anne-Marie haben nicht viel gemeinsam − nur den Namen Marie, den sie von ihrer geliebten Großmutter bekommen haben. Doch als sie einen Bauernhof im Allgäu erben, machen sich die drei Frauen in einem alten VW-Käfer auf den Weg. Enthusiastisch tauschen sie ihre Stöckelschuhe gegen Gummistiefel und merken bald: Ein Bauernhof macht noch keine drei Freundinnen. Erst ein kleines Bündel Briefe, die von einer außergewöhnlichen Liebe erzählen, zeigt den drei Maries, wie schön so eine „Familienbande“ sein kann, und offenbart ein streng gehütetes Familiengeheimnis.

Heike Wanner arbeitet als Angestellte bei einer Fluggesellschaft und lebt in der Nähe von Wiesbaden. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.
(Quelle Text und Cover: Ullstein verlag) 

 

 

Zu welcher Jahreszeit man diesen Roman auch liest, er wärmt das Herz.

In dem Roman geht es um drei Frauen die nach dem Tod ihres Onkels dessen Hof und Tiere im Allgäu versorgen wollen während ihre Mütter einen Kuraufenthalt in Bad Rappenau haben. Allerdings haben die drei Frauen absolut keine Ahnung von der Landwirtschaft. Es verspricht also interessant zu werden.

Ein dünner Strahl Milch tropfte auf Annes Gummistiefel. „Ich kann melken!“, rief Anne begeistert und klatschte Mette-Marit schwungvoll auf das Hinterteil. Doch leider hatte die Kuh kein Verständnis für Annes Freude. Im Gegenteil – sie erschrak so heftig, dass sie mit ihren Beinen ausschlug und Anne vom Hocker ins Stroh stieß. ~ Seite 81

Anne(-Marie), Lou (Marie-Luise) und Lisa-Marie können unterschiedlicher nicht sein. Die eine ist unglücklich in ihrer Ehe, die andere lebt für ihre Arbeit und den Luxus und die dritte im Bunde führt einen kleinen Buchladen der dem Konkurrenzdruck zum Opfer fallen zu droht. Eines haben die drei Frauen aber gemeinsam, sie tragen alle den Zweitnamen Marie – benannt nach ihrer Großmutter.

Ein Roman der von Familienzusammenhalt erzählt, von Freundschaft, Probleme und Sorgen des Alltags, der Liebe und einer zauberhaften … magischen Spurensuche nach einem gut gehüteten Familiengeheimnis. Und einem jungen Mann der gleich am ersten Tag wie zufällig auftaucht und bleibt. Diesen Jo umgibt ein Geheimnis, dass er selbst um sich macht. Er spricht nicht gerne von sich und keiner weiß eigentlich woher er kommt und wer er wirklich ist. Er scheint nur zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Annes Tochter Mia taucht im Laufe der Geschichte ebenfalls auf dem Hof auf und es entwickelt sich zwischen ihr und Jo ein zartes Band. Jedoch bleibt da immer noch das Geheimnis um Jo. Welches Geheimnis hat er?

Sie kicherte, atmete einmal tief durch und war kurz darauf eingeschlafen. „Ich finde das garnicht komisch“, flüsterte Jo und vergrub sein Gesicht in Mias Haaren. Ich habe mich auch in dich verliebt, setzt er in Gedanken hinzu. Nicht nur ein bisschen, sondern ziemlich gründlich. Und das brachte seine Pläne gehörig durcheinander. ~ Seite 206

Aber zurück zum Buch an sich. Denn von der Geschichte möchte ich Euch nicht noch mehr vorweg nehmen. Das Cover wird dem Inhalt irgendwie nicht ganz gerecht. Sicher geht es darum, dass die Frauen sich anfangs noch aus Pflichtgefühl in regelmäßigen Abständen zum Kaffee treffen. Doch das Herzliche des Romanes, das Familiäre, der Bauernhof, der Mittelpunkt der Geschichte ist und die Neugier auf die Spurensuche in der Vergangenheit des Onkels vermiss ich in diesem Cover. Eine Tasse mit erntefrischen knackigen Kirschen ist zwar ansprechend und auch die Kirschblüten an sich mag ich sehr gerne, das Gewisse fehlt jedoch. Man kann es schlecht beschreiben. Dieses Buch war ein Geschenk und im Laden wäre es mir sicher durch die sogenannten Lappen gegangen. Schade, würde ich jetzt sagen, denn die Geschichte ist wahrlich zauberhaft.

Der Schreibstil ist recht flüssig, humorvoll und doch mit der nötigen Ernsthaftigkeit versehen. Man mag das Buch nicht aus der Hand legen. Schon der Aufbau des Romans ist spannend und man taucht immer mehr ein in das alltägliche Leben der Frauen und ist neugierig auf die Spurensuche in die Vergangenheit des Onkels.

 

Persönliches Fazit

Lest den Roman und macht euch auf in dieses Lesevergnügen. Die Landschaft des Allgäus ist förmlich greifbar und sehr gut beschrieben. Ein charmant geschriebener Roman der fesselt und mit Humor und Ernst zeigt wie wichtig doch die Familie ist.  Ein Roman der unter die Haut geht.

Der Mensch kann sich ändern, wenn er nur will und den nötigen Rückhalt in der Familie hat.

© Rezension: 2015, Susa

 

 

 

Weibersommer
Heike Wanner
Ullstein Verlag - ISBN: 9783548284712
2013
Taschenbuch, 352 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Susan

    Freie Rezensentin
    *Nicht mehr aktiv*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top