Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Kochbuch-Rezension || Frühstücksglück | Virginia Horstmann

by Alexandra Stiller 7. April 2015
written by Alexandra Stiller 7. April 2015
...

45 leckere Gründe morgens aufzustehen

Wenn der Duft nach ofenwarmen Brötchen und frisch gebrühtem Kaffee aus der Küche lockt, fällt das Aufstehen nicht schwer. Denn es gibt doch kaum was Schöneres, als mit den Liebsten am Tisch und einem ausgiebigen Frühstück den Tag zu begrüßen. Im dritten Kochbuch der charmanten Food-Bloggerin finden sich allerhand leckere Rezepte – ob selbst gebackener Laugenzopf, herzhaftes Kräuteromelette oder süße Pancakes mit Zimt. So wird selbst der größte Morgenmuffel zum Frühstücksfan.
(Text & Coverbild: © Hölker Verlag)

Virginia Horstmann ist vielen ganz sicher ein Begriff, denn sie betreibt seit 2012 den sehr erfolgreichen und professionellen Foodblog »Zucker, Zimt und Liebe«.

Jeanny sagt selbst über sich:
»Backen und Kochen sind meine großen Leidenschaften, meine Auszeit vom Alltag und eine Entspannungsoase, ´meine Art des Yoga´.« 
Diese Leidenschaft ist in all ihren Blogbeiträgen spürbar und überträgt sich direkt auf ihre Leser. Im Januar 2014 erschien ihr erstes Kochbuch bzw. Backbuch mit dem Titel “Zucker, Zimt und Liebe – Jeannys süße Rezepte” und auch hiermit konnte sie ihre Fans überzeugen. Nun folgt  “Frühstücksglück – 45 leckere Gründe, morgens aufzustehen” und auch für mich war klar: das muss ich testen!
Was gibt es denn herrlicheres als am Wochenende gemütlich den Tisch zu decken und seine Liebsten (samt sich selbst natürlich) so richtig zu verwöhnen? Keine Termine, kein Zeitdruck – einfach entspannen und erst einmal ausgiebig frühstücken. Dafür heizt man doch gerne in der Früh den Backofen auf, oder?
Aufstehen, Musik an und sich mit “Frühstücksglück” inspirieren lassen – so startet der Sonntag perfekt!
Schon alleine das Blättern im Buch macht Appetit. Unterteilt in sieben Rubriken findet man hier Rezepte für
  • Bagels, Brot und Brötchen
  • Pfannkuchenträume
  • Sandwiches und Aufstriche
  • Das Gelbe vom Ei
  • Müsli, Obst und Joghurt
  • Süße Morgenbäckerei
  • Smoothies und Wachmacher
Im angefügten Register sind dann zusätzlich nochmal alle Rezepte alphabetisch aufgelistet und das Suchen nach speziellen Gerichten wird so vereinfacht.
Das ganze Buch erscheint in einer freundlich-hellen, puristischen Optik. Jedes Rezept wird von einer ganzseitigen ansprechenden Fotografie begleitet, was ich persönlich ja sehr schätze. Ich lasse mich dadurch gerne inspirieren – vor allem, wie ich das Gekochte bzw Gebackene am besten anrichten könnte – denn das Auge isst ja bekanntlich mit.
Die Rezepte selbst sind sehr verständlich und vor allem übersichtlich beschrieben und man findet sich auch bei einem schnellen Blick ins Buch während des Kochens leicht zurecht. Um gut planen zu können (wenn zum Beispiel Besuch zum Frühstück / Brunch kommt) sind gleich zuoberst nach einem kurzen Einleitungstext zum jeweiligen Rezept die Zubereitungszeiten aufgelistet.Auch findet man immer wieder Tipps und Tricks, um ein Rezept z.B. mit verschiedenen Zutaten einfach mal abzuändern.
Mir persönlich hatte es beim ersten Durchblättern der »Bread & Butter Pudding mit Mandeln« nach Arme-Ritter-Art angetan und ich musste das Rezept direkt ausprobieren. Statt der Marmelade habe ich Rote Grütze verwendet und es war einfach ein herrlicher Frühstückstraum.

Als großer Avocadofreund bin ich dann auf »gebackene Eier in Avocado« aufmerksam geworden. Hier ist ein wenig Übung gefragt, denn das Ei wollte zuerst partout nicht in der Avocado bleiben, aber zuletzt ist es mir dann doch gelungen. Das Ergebnis war einfach nur köstlich und wird es in Zukunft öfter geben. Dazu gab es Toast und gebratenen Speck und ich habe direkt noch die »Rote-Beete-Creme« vorbereitet, die schnell und einfach zuzubereiten ist. Ab aufs Brot und etwas Schafskäse darüber gestreut und fertig ist das rote Streichglück.

Frühstücksglück ist eine echte Bereicherung für Freunde des ausgiebigen und gemütlichen Frühstücks.
Natürlich sind Pancakes, Pfannkuchen und Co. jetzt nichts Neues, das ist klar – aber Jeannie schafft es, ihren leckeren Kreationen immer das besondere Etwas zu verpassen. Sie nimmt den Rezepten die Alltäglichkeit und sorgt so für leckere Abwechslung auf dem Frühstückstisch. Eine ganz klare Empfehlung von mir.
Und wer sich noch unsicher ist, der sollte einfach mal einen Blick auf Ihren Foodblog »Zucker, Zimt und Liebe« werfen – es lohnt sich!

© Rezension: 2015, Alexandra Zylenas

Frühstücksglück – Virginia Horstmann – Hölker Verlag

2015, Hardcover, 112 Seiten
ISBN13: 978-3-88117-971-3


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
14 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

14 comments

Jeanny Horstmann 7. April 2015 - 13:29

Oh, ich freu mich sehr. Ganz ganz lieben Dank für die ausführliche und nette Rezension!
Liebst
Jeanny Horstmann

Reply
WolfgangB 7. April 2015 - 15:35

Liebe Frau Mundt,
vielen Dank für Ihre Reaktion auf meine Gedanken zum Buch. Von der Autorin selbst Rückmeldung zu erhalten, empfinde ich natürlich als eine besondere Auszeichnung. In der Tat war es meine Erfahrung in der Leserunde bei Lovelybooks zu Ihrem ersten Roman, die mich höchst neugierig auf den Folgeband machte.
Daß der dritte Teil bereits in Vorbereitung ist, läßt das Leserherz zusätzlich höherschlagen: Auf diese Weise gibt es bald ein Wiedersehen mit Tessa Ravens. Und auf ein Wiedersehen oder -lesen mit Ihnen als Autorin auf die eine oder andere Weise freue ich mich ebenso.

Beste Grüße
Wolfgang

Reply
Evy Heart 7. April 2015 - 16:15

Soviel Buntes 🙂

Reply
AlexandraBK 7. April 2015 - 16:37

Liebe Jeanny

Ich folge schon einer ganzen Weile begeistert deinem Blog und freute mich sehr, als ich von diesem Buch erfuhr. Ich musste es unbedingt ausprobieren und ich habe zu danken für die tolle Bereicherung! 🙂
Ich werde mich in der nächsten Zeit noch durch weitere Rezepte aus dem Buch kochen und backen und freue mich schon sehr darauf.

Bitte immer weiter so!

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Elas Büchertruhe 7. April 2015 - 16:37

Ohhhhhhhhh das klingt alles verdammt lecker!
Danke für die Buchvorstellung, ich setz es auf die Merkliste 🙂
LG Ela

Reply
AlexandraBK 7. April 2015 - 16:38

Ja gell 🙂
Manchmal muss es einfach bunt und quirlig sein, vor allem zum Frühling 🙂

Reply
AlexandraBK 7. April 2015 - 16:42

Liebe Ela,
Ich kann es dir wirklich sehr empfehlen, schon das Durchblättern macht Appetit und ich stehe freiwillig morgens in der Küche am Wochenende, um die Kreationen zu testen. Ales nächstes möchte ich Kokos-Kaiserschmarrn machen:-)
Liebe Grüße!
Alexandra

Reply
WolfgangB 7. April 2015 - 19:33

Liebe Gabi,
danke für Deinen Kommentar, es freut mich, wenn ich Dir eine Lektüreempfehlung bieten konnte.

Was ich an den Romanen von Frau Mundt so schätze, ist, daß sie ohne die gerne angewandte exzessive Gewaltdarstellung, ohne plakatives Blutvergießen auskommt. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob man das Spannung nenen kann, was in den Geschichten aufkommt. Ich denke, ein Interesse an den Figuren, eine Faszination am Geschehen, ein Mitleben trifft es viel eher. Was immer es auch ist, wie man es dann nennen möchte, die feinsinnige Interaktion zwischen den Figuren bereitet wahrhaftes Vergnügen am Lesen, fesselt den Leser an das Buch.

Liebe Grüße,
Wolfgang

Reply
Ramona (Kielfeder) 7. April 2015 - 20:07

Die sehen richtig schön aus 🙂
Das Buch merke ich mir mal!

Liebe Grüße,
Ramona

Reply
Angelique Mundt 8. April 2015 - 10:15

Lieber Wolfgang, wenn wir schon so auf einer Wellenlänge funken, dann dürfen wir uns auch duzen, oder? Also ich hoffe, dass es Ende April wieder eine Leserunde auf LB geben wird und bin sehr gespannt, welche Rückmeldungen noch kommen. Wenn ich mal in der Gegend bin, rufe ich vorher an – wer weiß, vielleicht ergibt sich die Gelegenheit zur einer Lesung … Herzliche Grüße von Angélique

Reply
WolfgangB 8. April 2015 - 15:25

Liebe Angelique,
wenn ich von der Leserunde weiß, werde ich danach Ausschau halten und mich gerne daran beteiligen.
Welche Gegend meinst Du denn, die Du möglicherweise bereisen wirst?
Und wenn Du von anrufen sprichst … da wirst Du meine Telephonnummer brauchen. Auf welchem Wege darf ich die Dir denn zukommen lassen?

Liebe Grüße derweil!

Reply
Angelique Mundt 9. April 2015 - 7:06

Lieber Wolfgang, die Leserunde wird vermutlich ab 20.4. bei LB eingestellt.
Mit Gegend meinte ich das Schwabenland 🙂
Telefonnummer und Details gerne über direkte e-mail: Autorin@angelique-mundt.de
Viele Grüße und bis bald auf Lovely Books 🙂

Reply
Ramona (Kielfeder) 10. April 2015 - 19:44

Ich liebe den Blog und die Rezension werde ich mir jetzt mal als Anlass nehmen, das Buch auf meine Wunschliste zu packen! 🙂

Liebe Grüße,
Ramona

Reply
Angelique Mundt 19. Mai 2015 - 7:05

Lieber Herr Brandner, war für eine wundervolle Rezension. Als Autorin von “Denn es wird kein Morgen geben” bin ich nicht nur gerührt über Ihre lobenden Worte, sondern fühle ich auch sehr verstanden! Ich freue mich sehr, dass dies Ihr Eindruck des Buches ist und bin umso motivierter, den dritten Band voranzutreiben! Tausend Dank und ganz herzliche Grüße von Angélique Mundt

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top